Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.10.2017 um 16:51 schrieb matzmann:

SS 90 Zylinder + Kopf.

 

Fuffi ist anders, muß ja durch andere Bohrung. SR sowieso da „großer“ Durchmesser. Auf die SS Prägungen würde ich nichts geben, die gibts auch auf 125er Köpfen.

 

ED38A6EF-A2E4-422B-AD41-40BD0FE6902D.thumb.jpeg.4322642b3d049d59c645c429722ae107.jpeg2356DE07-1873-4BC8-8C4E-6CB2A9CE2492.thumb.jpeg.7446f41b09675f8a5decc7ed76e7f03d.jpegCE2C3451-23B5-464C-B89D-E0AA213AE144.thumb.jpeg.99aece93f4a3b07de9ea469c27ecc5c9.jpeg

Aufklappen  

kannst du mir vielleicht den originalen Kolben etwas vermessen. also Kompressionshöhe und grob das Kolbendach? Habe einen Zylinder und Kopf ohne Kolben gefunden...wäre voll super und so...

Geschrieben
  Am 13.11.2017 um 15:02 schrieb pvfahrer:

kannst du mir vielleicht den originalen Kolben etwas vermessen. also Kompressionshöhe und grob das Kolbendach? Habe einen Zylinder und Kopf ohne Kolben gefunden...wäre voll super und so...

Aufklappen  

 

Werde ich machen, bin aber gerade nicht in Reichweite des Zylinders. Vielleicht schaff ich das am Wochenende, will aber nichts versprechen,

Geschrieben

Kann mir jemand sagen ob bei einer SS50 ein Lenkschloss mit Feder eingebaut wird oder nicht? Passt bei mir nämlich nur ohne Feder respecktive wofür ist dieses 4-eckige Feder bei ZADI. Weiss das einer?

Geschrieben

4 eckige Feder hab ich noch nie gesehen. Bei mir ist denke ich aber eine drinnen, damit das Schloss wieder zurück hupft wenn man die die Lenksäule freigibt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Habe heute wirklich rein zufällig einen 50er „Piaggio S“ Zylinder ergattern können. Was mir jetzt gleich aufgefallen ist, ist dass er nur zwei Überströmer hat. Kann das bei einem 50ss Zylinder der Fall sein? Ich meine jeder fünfziger Tuning Zylinder hat ja schon drei Überströmer. Oder wurden die Spitzengeschwindigkeiten der SS50 und der Sprinter tatsächlich nur über das geänderte Übersetzungs Verhältnis und dem größeren Vergaser erreicht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Lack-Frage zu Neuseeland SS´en. Ich habe von einem ortsansässigen NZ´ler gehört, dass die verwendeten Lacke damals nicht den Piaggio Lacken entsprachen, sondern aus dem VW-Regal stammten. Kann mir das jemand bestätigen, und gibt es dazu noch mehr Informationen?  

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.3.2018 um 17:07 schrieb pvfahrer:

Lack-Frage zu Neuseeland SS´en. Ich habe von einem ortsansässigen NZ´ler gehört, dass die verwendeten Lacke damals nicht den Piaggio Lacken entsprachen, sondern aus dem VW-Regal stammten. Kann mir das jemand bestätigen, und gibt es dazu noch mehr Informationen?  

Aufklappen  

 

Die Kisten wurden bei Airco Ltd in Newmarket zusammengenagelt.

 

VW Bausätze hingegen von Jowett Motors in Otahuhu.

 

Beides ist nicht allzu weit voneinander entfernt und gehört heute zu Auckland.

Damals waren es unterschiedliche Verwaltungsbezirke, aber wie gesagt, gerade mal 13km voneinander entfernt. 

 

Außer dass die beiden Firmen eventuell den selben Lackhersteller hatten sehe ich keine weiteren Parallelen, aber das mit dem Lieferanten wäre schon naheliegend und für mich auch plausibel.

 

(Alle Angaben ohne Gewähr!)

 

Die Kiwis sind da mit ihren Infos auch eher sparsam oder interessieren sich vielleicht auch nicht allzu sehr für das Thema.

 

Ich denke, man müsste mal die VW-Jungs mit den Rollerjungs an einen Tisch setzen um mehr zu erfahren.

 

Grüße,

Arne

 

Edith sagt noch:

Piaggio Farben waren es jedenfalls keine.

 

Bearbeitet von alfonso
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servusla

 

Ich würde gerne eine Crimaz Bremspumpe auf meinem SS Lenkkopf fahren. Wer kann mir sagen, ob ich das kit für V50 Rundlicht oder Primavera bestellen muss?

 

Grazie =)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube es gibt nichts Passendes.

 

Da ist einfach kein Platz.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe wurde im GSF schon vorgestellt, unter anderem von @minderleistungsfahrer

Da wird die Hebelei von der Pumpe direkt mit dem Bremshebel verbunden.

Mit den Uniball-Gelenken wie Crimaz das macht geht das jedenfalls nicht.

Edith wurde eines Besseren belehrt:

https://www.germanscooterforum.de/topic/7360-supersprint/?do=findComment&comment=1068701015

 

Nochmal Edit:
Das Crimaz Kit passt und tut was es soll, allerdings in der mir vorliegenden Ausführung nicht mit Toolbox.

Für die ist da kein Platz mehr, da bei vollem Lenkeinschlag die Pumpe dagegen donnern würde.

 

 

Bearbeitet von alfonso
Duden
Geschrieben

Also, der crimaz hat gesagt ich soll entweder den jasco von sip anschrieben, oder bei 10 Inches Anfragen (info@10pollici.com). Falls jemand sammeln bestellt, bitte Bescheid geben.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung