Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurz mal Zylinder gezogen.
Sieht auf den ersten Blick alles ganz gut aus. Was hat die SS90 für ne Bohrung ?

Ich hab am Zylinder ca. 48,2 mm gemessen. Hab dann gesehen dass das auch am Kolben steht :rotwerd:
Portmap wird die Tage noch gemacht. 
An der Zündung wurde mehr geklebt als gelötet :-D


 

BBFE628C-E6A9-4A27-9952-148D9DBFC3D4.jpeg

2C7B0AB7-CC9E-4BBE-879E-1FAC6C6185E9.jpeg

A67E0C4E-CE0C-496E-96B0-CFE84164ECFC.jpeg

FCCDC96F-3F7D-418E-BC0E-D3041812646D.jpeg

FA90D453-E79D-4CDD-9E5C-AFF71B24260D.jpeg

D164FF0C-F3D3-44C3-884A-4DE93EE88A9A.jpeg

58E66579-D173-4FC2-8011-0C62F27A9F92.jpeg

Geschrieben

Hi @turtleharry,

ich beantworte mal, was ich beantworten kann:

- Die Supersprint haben immer einen kurzen Rahmen, auch die zuletzt produzierten. Genauso haben die Rahmen ja bis zum Schluss die viereckige Aufnahme für das Piaggio-Wappen vorn an der Kaskade.

- Am Motor wurde irgendwann das Piaggio-Sechseck neben die Motornummer gesetzt. Aber die 5000er Nummer deutet ungefähr auf Baujahr 1967, da passt also das Wappen.

- Meines Wissens wurden an der Supersprint nur normale Smallframe-Trittleisten verbaut. Auf den Fotos sehen sie etwas fetter aus, erinnern an die breiteren von der Nuova.

- Einige Positionen sind ja völlig schräg: Trittleisten im Durchstieg zu weit hinten, beide Schriftzüge zu weit unten.

Bin gespannt, wie es weiter geht mit dieser Kiste!

Andreas

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Kemal M. folgendes von sich gegeben:

Einige Positionen sind ja völlig schräg: Trittleisten im Durchstieg zu weit hinten, beide Schriftzüge zu weit unten.

 

Würde zu Neuseeland passen.

Geschrieben

Hätte da noch ein paar Motor-Fragen an die SS-Experten. 
Was für ne Kerze mag der Motor?

Was für ein Hub hat die originale DS Welle ?

Welchen ZZP sollte man fahren ?

Ist die Bohrung mit 48,2mm ein Übermaß, oder orischinal ?

Im 16.16er ist ne HD72 drin. Nicht zu mager ?

Besten Dank :thumbsup:

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Welle ist ne normale Langhub mit

verlängerten Einlaßzeiten.

 

Ich würde bei normalem Setup auf

eine 2.86er Primär umrüßten.

Sonst verhungerst du im 4.Gang.

 

Der Zylinder hat auch ganz besondere

Eigenschaften:

Drehzahlschwach + Leistungsarm

 

 

Bearbeitet von Kebra
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das Zylinderlayout is sehr einfach gehalten. Ich hab aber 4,5ccm mehr!
Sozusagen die Super-Super-Sprint Version. Da geht sicher die Post ab :-D

An dem Motor werde ich vorerst auch nicht viel machen. Der hat ein kleines Service bekommen und so geht die Karre zur Vollabnahme. Danach kommt der ins Regal und wenn ich mal Zeit finde, werde ich ihn spalten und ggf. optimieren. Da komme ich dann sicher nochmal auf euch zurück :thumbsup:

Hab mir jetzt so ne kleine Kamera geholt und werde die nächsten Tage mal gucken ob ich da irgendwelche Gewinde im Tunnel sehe. Radstand werde ich dann auch gleich noch nachmessen. 

Bearbeitet von turtleharry
Geschrieben
Am 12.2.2020 um 21:13 hat turtleharry folgendes von sich gegeben:

...

Kurze Frage zu den Trittleisten.

Sind die von der SS Modellen anders als die von den "normalo" SFs ?

Hab da ev. noch was rumliegen und brauch ja auch nur die in der Mitte.

 

Die Trittleisten der NZ SS sind nicht wie die normalen v50 Leisten sondern etwas breiter.

Geschrieben
vor 47 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Wenn die etwas breiter sind...wie bei der

Nuova z.B., kannst du PX-Leisten mit Sprint-Gummis nehmen.

 

Yes, so muss man's wohl machen, denn originale oder nachgefertigte Nuova-Leisten sind leider nicht zu haben...

Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute mal mit der Kamera nach den Gewinden für das Errsatzrad gesucht. Da is nichts zu sehen. 

Der Radstand ist von Mutter zu Mutter an den Felgen auch 1160mm.
Sieht für mich also alles original aus :-D
Eine Sache is mir aber nicht ganz klar. 
Ich hab noch ne andere SF mit kurzen Radstand die misst zwischen Nase (bei Sitzbank) und Holm wasgrecht 38cm. Bei der SS90 sind es 39cm. Bei meinen anderen zwei SF (Bj76 und 78) sind das 41cm. Hab da jetzt nicht auf den Millimeter genau gemessen, aber warum hat meine SF Bj.68 da beim Durchstieg ca. nen Zentimeter weniger als die SS90 ?

Fertigungstoleranzen ?

Bin bei den Rahmen nicht so der Kenner :rotwerd: 

 

4B8DBFA8-D9F9-441A-ABE6-DF5AEE8E3836.jpeg

BC5CF79A-968F-4C37-A871-D28734A6FDED.jpeg

E7FD131D-A470-4FB5-B7BB-52D841880F97.jpeg

36709D7A-A015-43F0-9D0A-C4D5154FF298.jpeg

Bearbeitet von turtleharry
Geschrieben

Ich messe zw. Holm-Oberkante vorne und da wo Du am Sitz gemessen hast.
Die Sollmaße hierfür sind, wenn ich mich recht erinnere, ca.:
langer Radstand: 380mm
kurzer Radstand: 360mm

Hat Deine 68er vielleicht mal was ab bekommen und ist krumm?

Geschrieben

Das es bei Fertigungstoleranzen gerne mal um 5mm abweicht, kenne ich.

 

Meßt ihr vorne am Holm unterhalb des oberen "Abdeckblech",

oder bis zu diesem ?

Geschrieben
vor 43 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Meßt ihr vorne am Holm unterhalb des oberen "Abdeckblech",

oder bis zu diesem ?

image.png.fa0225bd17edf029c9d3b393158bb174.png

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung