Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich mochte gerne wissen welche Farben + code original geliefert sein in New Zealand, ich weiss hier im EU das es Blue Pavone, Weiss und Rot war. Aber ich lese auch Pale Blue? Gelb?

 

Dank im voraus.

 

Lg,

Michel 

Geschrieben

Pale blue gibt es in 2 Varianten.

Eine hellere + eine dunklere.

Das dunklere entspricht dem blu 210

bzw. Europablau 32.

 

- Lime green met.

 

- Rosa

Geschrieben

Hier das was in der Liste aus dem Link steht:

 

Export Übersee:
White
Red
Pale Blue
Lime green
Gold Met.
Pink

 

Farbnummern gibts leider keine.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
  Am 29.4.2021 um 15:53 schrieb Olof K:

Moin,

 

welche Düsen waren eigentlich original im 16/16er Vergaser der 50ss verbaut?

 

Danke und Gruss

Olof

Aufklappen  

Ich denke 74, 42, 50, aber ohne Gewähr. In meiner Bedienungsanleitung hab ich nichts drüber gefunden. 

Geschrieben

super, besten Dank. Die Kombi war bei mir auch verbaut.

 

Ich war mit der 74 HD etwas unsicher, da meine bei höheren Drehzahl ordentlich zu qualmen anfängt. Ist aber def. kein Getriebeöl, dass er sich durch nen Simmerin ziehen könnte.

 

Zündung (original mit Kontakten) steht momentan bei 17 Grad vor OT. Könnte es da Sinn machen, eher Richtung 19 vor OT zu gehen (vollständigere Verbrennung)

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 12:13 schrieb Olof K:

super, besten Dank. Die Kombi war bei mir auch verbaut.

 

Ich war mit der 74 HD etwas unsicher, da meine bei höheren Drehzahl ordentlich zu qualmen anfängt. Ist aber def. kein Getriebeöl, dass er sich durch nen Simmerin ziehen könnte.

 

Zündung (original mit Kontakten) steht momentan bei 17 Grad vor OT. Könnte es da Sinn machen, eher Richtung 19 vor OT zu gehen (vollständigere Verbrennung)

Aufklappen  

Fährst du die ss50 mit original Setup? War mir entschieden zu langsam. Die Originalteile sind ja meist über die Jahrzehnte total ausgelutscht und der Originale ss50 Zylinder ist ja auch nicht wirklich die Bombe 

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 13:15 schrieb fritzomatic:

Fährst du die ss50 mit original Setup? War mir entschieden zu langsam. Die Originalteile sind ja meist über die Jahrzehnte total ausgelutscht und der Originale ss50 Zylinder ist ja auch nicht wirklich die Bombe 

Aufklappen  

 

ja, fahr die grad mit dem originalem Setup. Ist nicht wirklich schnell, aber ne klasse Kleindramatik. Früher bin ich die ne Zeit mit nem 125er ET3 Motor gefahren, passt recht gut, der braucht aber ne Überholung.

 

Den Fuffi Motor hab ich vor 3000km komplett gemacht. Der läuft soweit auch ganz gut, braucht aber scheinbar noch etwas Feineinstellung. 

 

Werd den Zündzeitpunkt jetzt nochmal kontrollieren. 19 Grad vor OT sollten es sein, oder?

 

 

Geschrieben

Danke,

 

ich berichte, wenn ich Zeit für die Zündung hatte.

 

Die Schoko Sprint gab es übrigens mal bei A. M. Schoko in Freising. Die haben aber vermutlich Corona nicht überlebt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.7.2017 um 14:50 schrieb fritzomatic:

@ Motorhuhn: guckst du. Habe direkt über die Piaggio Seite die Anfrage gestellt.

 

 

Foto Piaggio.png

Aufklappen  

So, ich schließe dann jetzt wohl entgültig mit dem Thema ab. Weder über Piaggio, noch über Rita und weiteren Versuchen ist es mir Möglich genaueres über meine Nummern zu erfahren.

Unterm Strich erhalten ich von Piaggio ein Zertifikat für um die 150 Euro, dass mir mitteilt, dass mein Roller mit dem Chassis V5SS1T ein Motor mit dem Prefix V5SS1T haben sollte.

Darüber hinaus scheint der deutsche Kundenservice nicht zu verstehen, dass ich für diese Auskunft keine Urkunde benötige. Laut dem Ansprechpartner, gibt es nur eine detailierte Auskunft über das Fahrzeug, wenn es sich bei Rahmen und Motor um Matchingnumbers handelt – was es ja leider niemals tun wird.

Falls mir also jemand den Nutzen dieser Serviceleistung näherbringen kann, wäre ich dankbar und auch etwas schlauer.

Das diese Anfrage zu einem Ergebnis führt, habe ich ja bereits vor Jahren bezweifelt – jetzt habe ich aber tatsächlich genug Lebenszeit mit dem Blödsinn verblasen.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Ok dann hatte ich vor 4 Jahren wohl nur Glück, dass ich einen kompetenten Mitarbeiter bei Piaggio erwischt hab, der mir die Info zum Nulltarif gegeben hat.

Scheint wohl auch bei Piaggio heutzutage nur noch darum zu gehen, mit jeder Serviceleistung Geld zu verdienen. :cry:

Geschrieben

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50ss-supersprint/1805305915-306-7585?utm_source=whatsapp&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

hat es eine SS mit Reserverad-Inserts im Beinschild gegeben?

Geschrieben

Würde ich bei einer 2. Serie nicht ausschliessen. Da gibts aber bestimmt jemanden, der sich noch sicherer ist, als ich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ok ich habe mich mal bei SIP etwas eingelesen und würde da auf folgendes kommen:   Rennzylinder Quattrini M200 200ccm Motorgehäuse Quattrini C200 Rennauspuff Quattrini M3 200 Vollwangenwelle Quattrini 200 die Kupplung Quattrini M2-4 kann ich bei SIP nicht finden (die wird von SIP dazu empfohlen) :( und welchen Vergaser man dazu nimmt weiß ich auch nicht Dann brauch ich nur noch jemand der mir das zusammenbaut und einstellt :D
    • Ich bräuchte mal eure Hilfe bevor ich alles verkaufe und mir einen 187er bgm aufbaue.   Mahlzeit mein px80 conversion mit 221er Malossi alt läuft jetzt. mrp Ansauger 350er Membran 35tmx Mikuni    22.5er ND 56er Nadel mittlerer clip 280er HD 6er Schieber  - elektrische Benzinpumpe (auch ohne getestet)   Die elektrische Pumpe drückt mir bei Vollgas den Sprit über alle Überläufe. Aber nur bei Vollgas. Darum habe ich das zum Testen mal gebrückt mit einem Schlauch direkt vom Tank.    - Motor abgesprüht auf Falschluft.   den ersten und zweiten Gang zieht der Motor sauber durch, im Dritten Gang bei Vollgas stirbt der Motor mit einem „böööööööp“ und geht aus wenn ich am Gas bleibe. Wenn ich vom Gas gehe in Richtung Teillast beschleunigt das ganze wieder.  im Video ist das ganze ohne Benzinpumpe und auch im Stand zu provozieren. Mit der Benzinpumpe passiert das ganze erst ab dem 3. Gang    Video bei YT
    • Hatte mal DRT drinnen, bin davon aber weg weil die Richtung Kupplung verschraubt waren und das immer geschliffen hat. Wollte die nicht ewig runterschleifen und hab's dann gegen egigs getauscht.   Kupplung würde ich da nicht groß rummachen. Revolverclutch rein von @Brutus-Annegret und Abfahrt.   Zum distanzieren habe ich vor Jahren mal hier zugelangt und daß hat immer gepasst. 0,1 & 0,3mm und du bist gut aufgestellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung