Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

könnte mal Euer Fachwissen brauchen.

SS ist so garnicht mein Gebiet.

 

Hab einen angeblichen Scheunenfund angeboten bekommen.

Laut Typenschild wohl SS50 Baujahr 1967.

Hab nur die vier Bilder erhalten und die Info, dass es keine weiteren Teile gibt und keine Papiere.

 

meine Fragen:

- kann es eine originale sein?

- was fehlt außer Seitendeckel und Toolbox?

- kotflügel original oder von ein V50?

- kann das rot O-Lack sein?

- was fällt Euch sonst auf?

- wie wird sowas aktuell gehandelt ?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

692143E6-8AC0-4E0E-807B-47FEEA73BBB9.thumb.jpeg.7277985e02b3e2b22f6b29f27287998a.jpeg
 

983E8991-672F-4B7B-AAF9-A1C7DE6C5204.thumb.jpeg.b3c1719a171992f134f7d1a1709036e9.jpeg

 

A77B4B6E-FB08-4876-8F4E-31A3F641E915.thumb.jpeg.b5618e25a24f14543de29565a31d0fb0.jpeg

 

79378577-FC21-4A82-ABEC-AE84FBE31D9B.thumb.jpeg.8d22a3f8961143973110b6df173ce8ee.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schaut ziemlich original aus und wie du schon festgestellt hast ist der Koti nicht original. Typenschild auch nicht. Bohrungen für Toolbox sind da und Alu Schiene auch, sollte also spätestens 68er BJ sein. Wenn sie ein zusätzliches kleines Typenschild hinten rechts am Trittblech hat bzw. die Löcher dazu könnte es ne deutsche sein. Dann sollte auf den Typenschild eine 650xxx Nummer drauf haben. Das Blech fürs Kennzeichen spricht auch dafür.  

Auspuff müsste Prägung igm 4307s sein bei der ss50. Zylinderhaube mit 50ss Aufdruck vorhanden? Motor sonst original?

Olack könnte schon sein, aber recht ausgeblichen. Sticker im Vergaserraum vorhanden? 
Sitzbank schaut original aus, A.Renja Schildchen drauf? 
 

Dieser STP Aufkleber kommt mir bekannt vor, hab ich irgendwo schon mal gesehen ….
 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Vielen Dank für die Infos.

mehr kann ich aktuell leider nicht dazu sagen, steht einige hundert Kilometer entfernt.

hat noch jemand ne grobe Hausnummer was sowas aktuell kostet ?

Geschrieben

Ist eine erste Serie die im schön hergerichteten Zustand schon 15t erreichen kann. Schade dass der Originalkoti und die Toolbox nicht dabei sind, dann wäre sie dann auch schnell 18t-20t wert.

 

Ich finde sie ist sonst in einem guten Zustand, Farbe könnte lachsrot sein. 

 

Preislich kommt immer drauf an ob der Verkäufer sich auskennt oder nicht. Ich hoffe für dich, dass er hier nicht mitliest. Aber ich denke da sind 10t oder mehr schon realistisch. Wie gesagt erste Serie.

 

Wenn du sie drunter bekommst kannst du nichts falsch machen. meine Meinung. Aber ist halt immer die Frage ob du sie für dich behalten oder sie weiter verkaufen willst.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 10 Minuten hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Haben die ss90 er eigentlich alle diese zusätzliche Querstrebe?

 

2BC6EC7E-9BC0-4BF2-BE52-6FC46CAE2F3C.jpeg

 

Jap. Und die 50s hat diese streben ebenfalls.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

 

Jap. Und die 50s hat diese streben ebenfalls.

Nö. Meine hat keine.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Meine ss90 2°serie hat auch die Strebe.

Die 50s sollten die auch haben.

Aber vllt. gibts da baujahrbedingt Unterschiede.

Muß mal bei meinen schauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok also bunt gemischt und zumindest original.

 

Ich gehe mal davon aus, dass sie Vibrationen an der linken Backe vermeiden soll denn hier gab es ja auch des Öfteren Vibrationsrisse. Evtl. war das eine Abhilfe. Warum das nicht durchgehend gemacht wurde bleibt aber offen.

 

Hatte schon ein paar mal von einer zusätzlichen Strebe gehört aber dachte die wäre nur an den ss 'en zu finden. 
 

Mich würde jetzt noch interessieren ob die Strebe eventuell ein Indiz für einen ss90 Rahmen ist. Bis jetzt haben sich ja 2 ss90 mit und 2 ss50 ohne Strebe rausgestellt.

 

Hat jemand einen ss90 Rahmen ohne oder einen ss50 Rahmen mit Strebe?

 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

V5SS1T, Bj. '69

Keine Strebe.

 

Kann mir jemand sagen wo ich derzeit ein Monoschlitzrohr bekomme, was ordentlich ist?

SCK preist seines als Ori-Piaggio-Teil an, bei SIP keine weitere Beschreibung.

Alles das Gleiche Zeug, oder gibt es da Empfehlungen?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, dritte 50ss ohne zusätzliche Strebe.

 

Du hast recht bez. dem Monoschlitzrohr, alles das selbe. Ich hatte mir eins bei V-Moto bestellt und hab es beim Bördeln nicht gescheit hingekriegt. Dachte es liegt an der Qualität. Dann habe ich mir eins beim Scooter Center bestellt was doppelt so teuer war und ich auf eine bessere Qualität gehofft habe. Im Prinzip ist es aber exakt das gleiche und sicherlich kein Piaggio Original Teil.

 

Du meinst das zum bördeln und nicht das zum schrauben, richtig?

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Klar, zum Bördeln.

Danke, dachte ich mir schon so.

Ist auch zugegebenermaßen nicht ganz einfach wenn man das nicht schon öfter gemacht hat.

Diemal sicher mit Voranpassung ohne Lack ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Alukantenschutz für v50 braucht immer Anpassarbeiten auf v50.

Meißt so 10 - 15 min.

Selber Kantenschutz hat bei meiner Nuova nach 3 - 4 min. gepaßt.

 

Selbstredent ........ ;-)

 

Man sollte drauf achten, das der K.-Schutz nicht zu schmal ist.

Sonst rutscht der gerne mal von der Sicke.

 

Bearbeitet von Kebra
ja
Geschrieben
vor 23 Stunden hat czeckson folgendes von sich gegeben:

meine erste 50SR hatte die Strebe auch.

Meintest du eine 50ss oder 50SR?

 

Hab im alten Topic von Kebra ein SR Rahmen ohne Strebe gesehen:

image.thumb.png.dadc156e5f8602b9922c50cc65cb1197.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung