Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand bestätigen, dass die Hauptdüse der SS90 im 16.16er eine 62er ist?
Scooterwiki sagt 82, das kommt mir etwas groß vor...

Danke!

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben (bearbeitet)

Verbaut ist auch eine 62.

Kann das wirklich sein??? Eine 82er?

 

Die Vespa90 hatte laut Scooterwiki ne 63er...

Bearbeitet von Linus_78
was vergessen...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2023 um 15:15 schrieb Linus_78:

Verbaut ist auch eine 62.

Kann das wirklich sein??? Eine 82er?

 

Die Vespa90 hatte laut Scooterwiki ne 63er...

Aufklappen  

Der Ausschnitt ist aus meiner original US Manual, der vertraue ich mehr als Scooterwiki.

 

Aber letztendlich ist das meist nur eine Empfehlung bzw die Erstausrüstung. Die Düsengrösse kann je nach Beschaffenheit des Motors und des Vergasers auch variieren. Aber Fakt ist, Kraft kommt über den Kraftstoff und der ist mehr bei 82er Düse. Vielleicht hatte die normale Vespa 90 ne 63er Düse?? 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Ja,ich werd dann mal umbedüsen. Bin die SS beim Kauf nicht gefahren,nur angekickt... Aber nachdem die SS50 wohl ne 74er HD hatte,kommt das mit 82 schon hin...Wie (und warum auch immer) die mit ner 62er HD lief, keine Ahnung

Geschrieben
  Am 14.6.2023 um 18:17 schrieb Linus_78:

Ja,ich werd dann mal umbedüsen. Bin die SS beim Kauf nicht gefahren,nur angekickt... Aber nachdem die SS50 wohl ne 74er HD hatte,kommt das mit 82 schon hin...Wie (und warum auch immer) die mit ner 62er HD lief, keine Ahnung

Aufklappen  

Vielleicht sieht die 8 ja auch nur aus wie ne 6 😉

Geschrieben

Das könnte sein, ja.

Ich habe keine Düsenlehre hier, aber die ausgebaute 62er ist laut Augenmass grösser als ne 76er und genau so gross wie eine 82er...

Aber egal, jetzt kommt die 82er rein.

Danke!

Geschrieben
  Am 8.4.2022 um 22:03 schrieb Kebra:

Die Toolbox war bei Einführung der SS50/90 obligat.

Wollte aber keiner.

Also wurde die SS ab 66 ohne Toolbox ausgeliefert.

Außer, man hat das Toolbox-Set extra geordert.

 

Es sind also wesentlich mehr mit Toolbox auf dem Markt,

als je ausgeliefert wurden. ;-) :-D :laugh:

 

Außer an an Olack glaub ich hierzu an nichts.....

 

Aufklappen  

Hat einer die Maße der originalen Bohrungen zur Befestigung in der Lenksäule, und waren da Muttern hinter geschweißt ? Habe hierzu schon mehrere Lösungen gesehen,

Einnietmuttern/ Gewinde reingeschnitten..

 

Danke und Gruß Climax

Geschrieben
  Am 16.6.2023 um 10:46 schrieb climax bruno:

Hat einer die Maße der originalen Bohrungen zur Befestigung in der Lenksäule, und waren da Muttern hinter geschweißt ? Habe hierzu schon mehrere Lösungen gesehen,

Einnietmuttern/ Gewinde reingeschnitten..

 

Danke und Gruß Climax

Aufklappen  

Original von innen eingeschweiẞt !

Geschrieben
  Am 16.6.2023 um 10:46 schrieb climax bruno:

Hat einer die Maße der originalen Bohrungen zur Befestigung in der Lenksäule, und waren da Muttern hinter geschweißt ? Habe hierzu schon mehrere Lösungen gesehen,

Einnietmuttern/ Gewinde reingeschnitten..

 

Danke und Gruß Climax

Aufklappen  

Ok Danke find ich auch die schönste Lösung, heißt aber das Fahrzeuge die mit Toolbox ausgeliefert wurden, schon bei der Herstellung berücksichtigt wurden, da der Rahmen ja die Muttern eingeschweißt bekommt bevor er zusammengeschweißt wird.

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.6.2023 um 08:39 schrieb climax bruno:

Ok Danke find ich auch die schönste Lösung, heißt aber das Fahrzeuge die mit Toolbox ausgeliefert wurden, schon bei der Herstellung berücksichtigt wurden, da der Rahmen ja die Muttern eingeschweißt bekommt bevor er zusammengeschweißt wird.

 

Gruß

Aufklappen  

Die Rahmen der ersten Serie hatten grundsätzlich die Muttern eingeschweißt, aber die Toolboxen wurden nicht immer bestellt oder mit ausgeliefert. Für Frauen z.B. war sie störend, da der einfache Einstieg mit Rock nicht mehr möglich war. 
Und nachdem die Toolbox Version dann gänzlich floppte und zu teuer war, kam die zweite Serie eben ohne Gewinde im Rahmen auf den Markt

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
  Am 20.6.2023 um 08:57 schrieb fritzomatic:

Die Rahmen der ersten Serie hatten grundsätzlich die Muttern eingeschweißt, aber die Toolboxen wurden nicht immer bestellt oder mit ausgeliefert. Für Frauen z.B. war sie störend, da der einfache Einstieg mit Rock nicht mehr möglich war. 
Und nachdem die Toolbox Version dann gänzlich floppte und zu teuer war, kam die zweite Serie eben ohne Gewinde im Rahmen auf den Markt

Aufklappen  

ok Danke für die Info.

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, ob der Kabelbaum einer deutschen SS90 (mit Blinkern) dem einer deutscher PV (mit Blinkern) entspricht? 

Also, Farbgebung der Kabel? 

Danke! 

 

Geschrieben

Ja. Da scheint irgendwo der Wurm drinnen zu sein.

Aus der ZGP kommen Rot, Grün, Schwarz und Gelb. Blau (fürs Bremslicht) fehlt, da wurde dann kreativ von Gelb (Blinker) was abgezwackt fürs Bremslicht.  Lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen, warum das gemacht wurde.

Ebenso wurde ein Bremslichtschalter sehr kreativ nachgerüstet inkl. Verkabelung zum Bremslicht nach hinten.

Leider keine Ahnung, warum und wieso... 

IMG_20230623_120923.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.6.2023 um 10:11 schrieb Linus_78:

Ja. Da scheint irgendwo der Wurm drinnen zu sein.

Aus der ZGP kommen Rot, Grün, Schwarz und Gelb. Blau (fürs Bremslicht) fehlt, da wurde dann kreativ von Gelb (Blinker) was abgezwackt fürs Bremslicht.  Lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen, warum das gemacht wurde.

Ebenso wurde ein Bremslichtschalter sehr kreativ nachgerüstet inkl. Verkabelung zum Bremslicht nach hinten.

Leider keine Ahnung, warum und wieso... 

IMG_20230623_120923.jpg

Aufklappen  

Kreative Lösung aber total unnötig genau wie das Gebastel im Werkzeugfach. Der Bremslichtschalter kommt ja normal unters Bremspedal im Rahmen und da muss der Rahmen nicht angebohrt werden. Zieh am besten einen komplett neuen Kabelbaum rein um weitere Überraschungen zu vermeiden.

 

Blinker sind ja bei der ss90 keine Pflicht, also könntest du sie ja auch demontieren wenn du sie nicht unbedingt brauchst. Viele finden die ja auch störend aber jeder hat ja seine eigenen Wünsche

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Ja klar, komplett unnötig. Das "kreativ" war auch ehr so :wacko: gedacht...

Versuche gerade herauszubekommen, warum der Vorbesitzer das damals gemacht hat. 

Gab es evtl. frühe deutsche SS90en ohne Bremslicht??

Geschrieben
  Am 23.6.2023 um 10:24 schrieb Linus_78:

Ja klar, komplett unnötig. Das "kreativ" war auch ehr so :wacko: gedacht...

Versuche gerade herauszubekommen, warum der Vorbesitzer das damals gemacht hat. 

Gab es evtl. frühe deutsche SS90en ohne Bremslicht??

Aufklappen  

Ich meine Ja, da es ja auch das Rücklicht mit dem großen Reflektor gab der das Bremslicht verdeckt hätte. Blätter mal auf Seite 261 zurück, da hatten wir schon mal darüber diskutiert und da findest du auch die Schaltpläne

Geschrieben

Danke!
Das hatte ich schon mal durchgelesen.

Was mir trotzdem nicht klar ist: Gab es die deutsche SS90 wahlweise mit Blinker oder Bremslicht?
Oder gab es sie auch mit Blinker und Bremslicht?
Wenn es sie also entweder nur mit Blinker oder nur mit Bremslicht gab, dann würde das erklären, warum bei meiner das Bremslicht inkl. Verkabelung und Schalter nachgerüstet wurde...

Einen Schaltplan für SS90 mit Blinker habe ich noch keinen gefunden...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung