Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das geile Pale blue :-D

vor einer Stunde schrieb AjayA:

Das geile Pale blue 😍
 

Für mich ein sehr schönes Deko Stück aber es soll ja Profis geben die daraus wieder ne komplette ss machen 😃. Und das Heck folgt ja noch in einer anderen Auktion 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Der Verkäufer „Amir“ ist doch in der SS Szene bekannt, der sammelt als Hobby Weltweit die Kisten ein und verkauft die dann in Deutschland. Wenn ich mir das Frontblech im Bereich der Hupe ansehe, wird da nicht mehr viel Blechsubstanz über bleiben.

Seine Preisvorstellungen sind immer etwas drüber und meistens ist der Zustand schlechter als beschrieben.Hab ihm aber auch nach zähen Verhandlungen schonmal eine Pale Blue abgekauft.

Denke da gibt es aktuell im Markt bessere Angebote

 

 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb holle99:

Der Verkäufer „Amir“ ist doch in der SS Szene bekannt, der sammelt als Hobby Weltweit die Kisten ein und verkauft die dann in Deutschland. Wenn ich mir das Frontblech im Bereich der Hupe ansehe, wird da nicht mehr viel Blechsubstanz über bleiben.

Seine Preisvorstellungen sind immer etwas drüber und meistens ist der Zustand schlechter als beschrieben.Hab ihm aber auch nach zähen Verhandlungen schonmal eine Pale Blue abgekauft.

Denke da gibt es aktuell im Markt bessere Angebote

 

 

Na das ist ja keine unbekannte Strategie, Vespa nach D zu holen und hier teurer zu verkaufen. Wenn ich mir allein die ganzen ACMAS und Skandinavischen Vespas anschaue die mittlerweile hier gelandet sind. 
 

Nur by the way, so ne schöne ss in Pale Blu dat I scho a no suchn falls jemand seine loswerden will :-D

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Mal eine Frage zu de NZ-Modellen - war das nicht so, dass die keine Rahmenummer haben und deswegen meistens über die Motornummer in Deutschland zugelassen werden?

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Motorhuhn:

Mal eine Frage zu de NZ-Modellen - war das nicht so, dass die keine Rahmenummer haben und deswegen meistens über die Motornummer in Deutschland zugelassen werden?

Ja, es gibt aber auch Rahmen die von Airco eine vierstellige Nummer in NZ eingeschlagen bekommen haben. Also wird entweder diese vierstellige Nummer hergenommen oder eben die Motornummer.

Geschrieben

Nur eine vierstellige Nummer, oder auch mit Präfix?


Ich frage mich nur, wie eine NZ-SS, die gerade bei einem Kleinanzeiger steht, Papiere mit Rahmen-, als auch motornummer haben kann. Ich bin aber auch nicht so tief in der Materie.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Motorhuhn:

Nur eine vierstellige Nummer, oder auch mit Präfix?


Ich frage mich nur, wie eine NZ-SS, die gerade bei einem Kleinanzeiger steht, Papiere mit Rahmen-, als auch motornummer haben kann. Ich bin aber auch nicht so tief in der Materie.

Die hab ich auch schon gesehen.

Nein die Präfix gab‘s in NZ definitiv nicht. Motornummer und Rahmennummer wären auch viel zu weit auseinander wenn es original wäre, wobei der Motor ja immer mal ersetzt werden konnte.

Aber bei der besagten auf EBay Klein ist auch eine deutsche Betriebserlaubnis Kopie dabei als Zweitschrift und das passt ja auch nicht zu NZ. Ich schätze da hat jemand die Neuseeländerin einfach eingedeutscht mit alten Papieren einer verschrotteten Deutschen Ss

 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben

Prinzipiell wär ich da mehr als skeptisch. Vielleicht ist’s auch gar keine echte aus NZ sondern nur irgendein Replika Rahmen ohne Nummer. Ich würde auf einen Nachweis bestehen. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Roller ist jetzt nicht wirklich für mich von Interesse - wollte nur mal den Punkt mit der Rahmennummer bestätigt wissen.

 

Wo wir dabei sein - einen 100%igen Nachweis kann’s doch ohne Rahmennummer gar nicht geben? Aber das Problem haben dann doch auch alle NZ-Modelle.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Motorhuhn:

Der Roller ist jetzt nicht wirklich für mich von Interesse - wollte nur mal den Punkt mit der Rahmennummer bestätigt wissen.

 

Wo wir dabei sein - einen 100%igen Nachweis kann’s doch ohne Rahmennummer gar nicht geben? Aber das Problem haben dann doch auch alle NZ-Modelle.

Warum nicht? Als ich meine verkauft habe, hat der Verkäufer von mir alle Nachweise bekommen , dass das Ding auf Neuseelands Straßen gefahren ist inkl. der original Kennzeichen und Fotos

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Motorhuhn:

Dann aber auch nur über die motornumner, oder?

In Neuseeland kannst du anhand des original Kennzeichens die Historie der Vespa erfragen. Meine konnte bis 1985 zurück verfolgt werden und da gabs noch keine Replikas 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb fritzomatic:

In Neuseeland kannst du anhand des original Kennzeichens die Historie der Vespa erfragen. Meine konnte bis 1985 zurück verfolgt werden und da gabs noch keine Replikas 

Soweit alles nachvollziehbarer. Aber beleg das mal bei einer zerlegten und gestrahlten Karre. Zudem wenn da eine Rahmennummer im Spiel ist, die es ja bei NZ-Modellen eher nicht gibt.

 

Ich will  da auch nichts Böses unterstellen. Mir geht’s nur darum, wie man das nun eindeutig belegen könnte. Gehen wir einfach mal davon aus, dass ich auch so ein Chassis liegen hätte …

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Motorhuhn:

Soweit alles nachvollziehbarer. Aber beleg das mal bei einer zerlegten und gestrahlten Karre. Zudem wenn da eine Rahmennummer im Spiel ist, die es ja bei NZ-Modellen eher nicht gibt.

 

Ich will  da auch nichts Böses unterstellen. Mir geht’s nur darum, wie man das nun eindeutig belegen könnte. Gehen wir einfach mal davon aus, dass ich auch so ein Chassis liegen hätte …

Wird dann schwierig. Ein paar erkennungsmerkmale gibt es schon bei einem echten Rahmen. Z.B. Art der Schweisspunkte, Muttern für toolbox von innen eingeschweißte, hintere verstärkungsstrebe eingeschweißt.

 

So auf Anhieb ….

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb fritzomatic:

Die halbe ss fährt jetzt übrigens wieder auf Indonesiens Straßen 😉

IMG_8925.png

IMG_8924.png

 

Kenne das Video davon

 

mich würde interessieren, ob er 3450 Indonesische Rupiahs für eine Hälfte bezahlt hat? 

  • Like 1
Geschrieben
Am 20.4.2024 um 13:02 schrieb DeNiro:

 

Kenne das Video davon

 

mich würde interessieren, ob er 3450 Indonesische Rupiahs für eine Hälfte bezahlt hat? 

 

Abgefahrene Geschichte. In der Seitenansicht wirkt's, als hätten sie die Rahmengeometrie nicht ganz getroffen...

Geschrieben

Im Museum in Pontedera stand eine SS90 aus Neuseeland mit Rahmennummer gestern. 

Daher würde ich nie Geld ausgeben für eine Ss ohne Rahmennummer.  Da kannst dir nie sicher sein, ob es nicht ein sehr guter Fake Nachbau ist.   Histori hilft dir alles nix , kannst ja nie zu ordnen ohne Nummer.  Der Rahmen kann mal hobs gegangen  und durch einen Fake ersetzt worden sein. Muttern Toolbox, Rahmenverstärkung, Schweispunkte usw. Kann man alles nachträglich ändern. Da hilft dir der Nachweis über das Kennzeichen in Neuseeland auch wenig. 

 

Preislich sehe ich jede ss ohne Rahmennummer wie eine gut gemachte fake ss. Also nicht mehr als 5k. 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So habe jetzt noch alles gemessen und markiert. Ich glaube ich habe vorher einen Fehler gemacht.   Ich habe mit dem Maßband den Umfang vom Polrad gemessen.  Damit kam ich damals auf einen Umfang 596mm, was einem Durchmesser von 190mm entspricht.    Heute habe ich extra nochmal gemessen und komme nur noch auf 580mm Umfang, was einem Lüfterrad von 185mm entspricht.   Damit ändert sich auch die Markierung am Polrad und ich hab jetzt bereits 19° geblitzt, ohne etwas geändert zu haben.   Ich glaube ich war also einfach unfähig.
    • Habe heute die Ansaugflanschdichtung 0,75mm gegen eine 0,25mm dicke Dichtung getauscht.   Beim Ausbau der 0,75mm musste ich den Ansaugrüßel mit nem Hebel lockern.  Die dichtung ist bei der Demontage zerrissen, die Dichtmasse hatte flächiges Tragbild und ich musste es vom Block und Ansauger abschaben. Für mich sah das in dem Moment flächig dicht aus, war es aber nicht. Die Dichtung hat über die Stirnfläche der Dichtung also in der Dicke Luft gaaaaanz langsam raus lassen so dass dort Schaumbildung enstand. Mit der Dünnenren Dichtung das gleiche Spiel, aber viel weniger als mit der Dicken.    Neu dazugekommen ist dass jetzt Luft über einen Zylinderstehbolzen oben zwischen Zyli und Kopf leicht rausdrückt. Bei der Demontage musste ich ebenso alles locker hebeln, Die Dichtmasse hier auch flächig tragend. Hier habe ich heute ne Alu fudi gemacht. Zwei Zylinderstehbolzen sind am Blockgewinde "durchgebohrt", diese habe ich heute nochmal mit reichlich Locktide verbaut.  Bei meinem letzten test heute noch mit alter Fudi hat sie in 40 Minuten von 300mmGh auf 120mmGh verloren.   Unterdruck habe ich heute auch mal probiert, aber des Bremsentlüftungswerkzeug hat eine zu ungenaue anzeige, da war es über 3 minuten "Dicht"   Hätte ich mir blos nie diese Blutdruckpenispumpe besorgt............ Morgen gehts weiter
    • Wichtig beim einfahren sind nicht die km im warmen Zustand, sondern immer wieder mal Motor abkühlen lassen 50-60km fahren. Nächste Eisdiele, wieder abkühlen lassen usw., das so 3-4mal und gut ist!   Denn, das einfahren des Kolbens passiert bei engem Einbauspiel, sprich "kaltem" Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung