Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich rede von Geldanlage zum Sammeln.   Da würde ich keine ohne Nummer aufheben.  

 

Wer optisch zum Fahren daran gefallen findet , gibt soviel Geld aus wie es ihm Wert ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.4.2024 um 09:58 schrieb Udo:

Ich rede von Geldanlage zum Sammeln.   Da würde ich keine ohne Nummer aufheben.  

 

Wer optisch zum Fahren daran gefallen findet , gibt soviel Geld aus wie es ihm Wert ist. 

Aufklappen  

Ich würde vorschlagen, dass alle, die nicht bereit sind mehr für ein NZ-Modell zu zahlen als für eine normale SF, auch einfach eine normale SF fahren :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 1
Geschrieben

Mal ehrlich, ich bin ja absolut alles andere als ein Sammler und habe keinen Fetish für originale Roller, aber die meisten Roller im Piaggio Museum, sind dort wohl eher unpassend wenn man sowas cool findet. 

Geschrieben
  Am 29.4.2024 um 16:00 schrieb egig:

Grundsätzlich quer durch

Aufklappen  

 

Hier stehen die Exponate in den Werkshallen, als es das Museum noch nicht gab, alle feines Original, die blaue Rally, die rote Supersprint. Als ich letztes Jahr dort war und sah, dass die alle fürs Museum einmal übergepustet wurden, hab ich es da nicht lange ausgehalten. 

 

Andreas 

IMG_20210501_124449242~2.jpg

IMG_20210501_124807971~2.jpg

  • Like 2
Geschrieben
  Am 2.5.2024 um 06:14 schrieb Kemal M.:

 

Hier stehen die Exponate in den Werkshallen, als es das Museum noch nicht gab, alle feines Original, die blaue Rally, die rote Supersprint. Als ich letztes Jahr dort war und sah, dass die alle fürs Museum einmal übergepustet wurden, hab ich es da nicht lange ausgehalten. 

 

Andreas 

IMG_20210501_124449242~2.jpg

IMG_20210501_124807971~2.jpg

Aufklappen  

So kenne ich das von einer Werksführung vor rund 25 Jahren auch.

Da stand damals u.a. eine fabrikneue 90ss und eine nagelneue Rally 200, direkt am Ende der Produktion. Also dort wo die Funktionstests gemacht werden. Auf die Frage was mit denen los ist bzw. warum die hier stehen, kam die Antwort, die haben zu keinem Auftrag gepasst, also stehen sie halt seit Jahren einfach da.

 

Geschrieben
  Am 2.5.2024 um 14:42 schrieb P200e_80:

So kenne ich das von einer Werksführung vor rund 25 Jahren auch.

Da stand damals u.a. eine fabrikneue 90ss und eine nagelneue Rally 200, direkt am Ende der Produktion. Also dort wo die Funktionstests gemacht werden. Auf die Frage was mit denen los ist bzw. warum die hier stehen, kam die Antwort, die haben zu keinem Auftrag gepasst, also stehen sie halt seit Jahren einfach da.

 

Aufklappen  

 

Kenne ich von manchen Motorprojekten und auch Rennmotoren die einfach nur da stehen bis jemand fragt was das ist, mehr dann auch nicht:-D

Geschrieben

Gleiches Thema, andere Firma:

 

Die Deutz AG hat den Atmosphärischen Gasmotor und kurz darauf den Ottomotor erfunden und baut diese seit 160 Jahren und ein paar Wochen. Lizenzen wurden in alle Welt vergeben und Mitarbeiter/Gründer waren so schillernde Namen wie eben Otto, Daimler, Maybach und Bugatti, die alle in und für Deutz ihre wichtigsten Entwicklungen machten. 

 

Letzte Woche kam ein Bericht im WDR, dass bei Deutz alle wichtigen Prototypen der entwickelten Motoren seit Firmengründung in einer Halle stehen, betriebsfähig sind, instandgehalten werden und niemanden interessieren. Und warum Köln kein Museum in den leerstehenden Hallen der alten Gasmotorenfabrik initiiert. Wer weiß was mit den Motoren passiert, wenn tatsächlich jemand die Idee ernst nimmt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke spätestens mit dem Deutz-Beitrag wurde das Topicthema ausreichend verwässert, um nun dann doch wieder zurück zu den Supersprint-Modellen zu kommen.

 

Bei Bedarf frag ich auch gerne mal den Topic-Eröffner nach seiner Meinung.

Bearbeitet von Motorhuhn
  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 15.6.2024 um 19:09 schrieb KilianHH:

Moin,

 

kann mir jmd sagen ob das die Org Grundierung ist?

ss90 aus NZ 1. Ser

 

IMG_9709.png

Aufklappen  

Das ist meine alte ss90. Ich war mir auch nicht sicher.

 

Es gab neuseeländische ss‘en mit hellgrauer oder auch mit gar keiner Grundierung. Ob es jemals eine gelbliche Grundierung gab konnte mir bis dato keiner sagen, aber es ist auch nicht auszuschließen da es dort ja viel Wildwuchs gab. 

Geschrieben
  Am 16.6.2024 um 08:53 schrieb fritzomatic:

Das ist meine alte ss90. Ich war mir auch nicht sicher.

 

Es gab neuseeländische ss‘en mit hellgrauer oder auch mit gar keiner Grundierung. Ob es jemals eine gelbliche Grundierung gab konnte mir bis dato keiner sagen, aber es ist auch nicht auszuschließen da es dort ja viel Wildwuchs gab. 

Aufklappen  

Könnt es sein dass unter dem rot das NZ Gold ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung