Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist für mich auch grade ne Hürde, diese Fenster da mit den richtigen Mitteln, welche mir zur Verfügung stehen sauber einzubringen. 

Was das Rohr und dessen Maße angeht, so hab ich bei dem originalen was um 23,6mm gemessen. Das neue Rohr hat 24,0mm, was hier absolut ausreichend war um hier das Spiel auf ein minimum zu reduzieren. 

Die Stärke der beiden Rohre ist hier nahezu gleich.. 

Bearbeitet von wladimir
Geschrieben

Wenn ich eine Vorlagen habe kann ich das gerne zeichnen, programmieren und hier über die CNC-Fräse schieben.

 

Dann ist es auch kein Problem davon 2/5/10 Stück zu machen.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 23.10.2024 um 21:42 schrieb KilianHH:

Gude,

hab die Tage mal angefangen dem Lack etwas liebe zu geben 🤣

vorher/nachher

 

IMG_0335.jpeg

IMG_0338.jpeg

IMG_0367.jpeg

IMG_0359.jpeg

Ist das Monza Rot?

Geschrieben

Moin,
Gibt es eigentlich Planungen zu einem „60 Jahre Super Sprint“ Treffen?

Würde gerne mal ein paar in live sehen.

Bis 2025 könnte ich meine 50er dann auch zum laufen bringen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Lorenzzo:

Moin,
Gibt es eigentlich Planungen zu einem „60 Jahre Super Sprint“ Treffen?

Würde gerne mal ein paar in live sehen.

Bis 2025 könnte ich meine 50er dann auch zum laufen bringen.


Soll in Planung sein… wird aktuell aber noch die passende Location gesucht. So mein Stand.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

2025 findet auch wieder ein SS Großglockner Bergpreis statt. Teilnehmen dürfen SS50 SS90 SS180. 
Super Event ,2019 war auch schon einer mit SS ( Bilder gibts im Netz) und zwecks 60 Jahre Supersprint gibt 2025 wieder einen. 
 

Anmeldung ist schon offen und begrenzt. Siehe link 

 

https://www.bergpreis.at/2025/

 

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Um nochmal zu den Schaltrohren zurückzukommen.

 

Ich habe hier ein loses Schaltrohr für eine blinkerlose SS liegen. Ich würde darauf tippen das es ein Repro-Rohr ist.

 

Kann jemand die Maße verifizieren? Ich bräuchte erstmal den Ist-Stand um das ganze dann anschließend verstärkt auszulegen.

 

 

SchaltrohrSSohneBlinker.thumb.png.a6ead12c7bda00c0491b460b969f5275.png

 

 

 

 

Außerdem wäre es interssant das Schaltrohr von einer SS MIT Blinkern ebenfalls abzubilden.

 

 

Bearbeitet von Das O
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Das O:

Um nochmal zu den Schaltrohren zurückzukommen.

 

Ich habe hier ein loses Schaltrohr für eine blinkerlose SS liegen. Ich würde darauf tippen das es ein Repro-Rohr ist.

 

Kann jemand die Maße verifizieren? Ich bräuchte erstmal den Ist-Stand um das ganze dann anschließend verstärkt auszulegen.

 

 

SchaltrohrSSohneBlinker.thumb.png.a6ead12c7bda00c0491b460b969f5275.png

 

 

 

 

Außerdem wäre es interssant das Schaltrohr von einer SS MIT Blinkern ebenfalls abzubilden.

 

 

Moin.

Das kann ich und viele der Maße in dieser Zeichnung stimmen nicht mit denen hier überein. 

Dazu könnte ich dir auch die Rohre der für mit Blinker zur Verfügung stellen. 

Bin grade gesundheitlich angeschlagen, aber gib mir mal deine Adresse dazu und du bekommst die dann zugesendet. 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Vespaweiler:

Servus,

kann mir jemand sagen wie man einen orginalen SS50 Zylinder und Kopf erkennt?

hat jemand zufällig Bilder?

Im Kopf ist erhabener ss50 Schriftzug im Guss. Der Zylinder hat ein Piaggio S aufgeprägt, der war aber auch noch in anderen Modellen verbaut 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Das O:

Um nochmal zu den Schaltrohren zurückzukommen.

 

Ich habe hier ein loses Schaltrohr für eine blinkerlose SS liegen. Ich würde darauf tippen das es ein Repro-Rohr ist.

 

Kann jemand die Maße verifizieren? Ich bräuchte erstmal den Ist-Stand um das ganze dann anschließend verstärkt auszulegen.

 

 

SchaltrohrSSohneBlinker.thumb.png.a6ead12c7bda00c0491b460b969f5275.png

 

 

 

 

Außerdem wäre es interssant das Schaltrohr von einer SS MIT Blinkern ebenfalls abzubilden.

 

 

Ich hab von meiner Kiwi SS90 das orginale Schaltrohre noch. Kann ich am Donnerstag messen falls es hilft. 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb turtleharry:

Ich hab von meiner Kiwi SS90 das orginale Schaltrohre noch. Kann ich am Donnerstag messen falls es hilft. 

 

Sehr gerne!!!

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb fritzomatic:

Im Kopf ist erhabener ss50 Schriftzug im Guss. Der Zylinder hat ein Piaggio S aufgeprägt, der war aber auch noch in anderen Modellen verbaut 

Der ss50-Zyl. war auch auf der Sprinter verbaut.

Sonst aber nirgends.

Bei der 90er steht erhaben ss90 drauf.

Geschrieben
Am 5.11.2024 um 04:21 schrieb Kebra:

Der ss50-Zyl. war auch auf der Sprinter verbaut.

Sonst aber nirgends.

Ich widerspreche Dir ungern B. , aber die ersten österreichischen 50S hatten den Zylinder auch verbaut.

Da waren ja auch über 60km/h in den Papieren angegeben (trotzdem Moped)

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb czeckson:

Ich widerspreche Dir ungern B. , aber die ersten österreichischen 50S hatten den Zylinder auch verbaut.

Da waren ja auch über 60km/h in den Papieren angegeben (trotzdem Moped)

Ok, lasse mich gerne belehren.

In Ö kenne ich mich eher nicht aus.

Aber danke :cheers:

Grüße Bertram

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Suche für den Tüv eine SS 90 Brief-/Scheinkopie, mit Daten wie Gewicht, Reifengrösse etc...,
an denen der Tüvler sich orientieren kann. Nummer kann natürlich geschwärzt sein.

Wer was hat, gerne per PM, Danke :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb vespaoldies:

Suche für den Tüv eine SS 90 Brief-/Scheinkopie, mit Daten wie Gewicht, Reifengrösse etc...,
an denen der Tüvler sich orientieren kann. Nummer kann natürlich geschwärzt sein.

Wer was hat, gerne per PM, Danke :cheers:

Hab auf Anhieb ss50 Daten, wenns schon mal was hilft.

ABE ss50 Nr. 5081

ABE ss90 Nr. 5084

IMG_1026.jpeg

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb vespaoldies:

Suche für den Tüv eine SS 90 Brief-/Scheinkopie, mit Daten wie Gewicht, Reifengrösse etc...,
an denen der Tüvler sich orientieren kann. Nummer kann natürlich geschwärzt sein.

Wer was hat, gerne per PM, Danke :cheers:

 

Da Briefkopien meist für viele interessant sind, teile ich ein solches Exemplar gern hier.

 

 

IMG_20241118_204338.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Guten Abend, hat jemand mal ein Bild mit der Anordnung der Löcher für den hinteren Schriftzug? Bei mir sind leider 7 Löcher im Rahmen und nur 3 Pins an dem Schriftzug. Bis auf die äußeren beiden, werden aber alle verdeckt. Ändern möchte ich da wahrscheinlich nichts dran aber würde es gerne mal wissen welche da original mal drin waren... vielen Dank 

IMG_20241202_233349.jpg

Geschrieben
Am 18.11.2024 um 20:49 schrieb Kemal M.:

 

Da Briefkopien meist für viele interessant sind, teile ich ein solches Exemplar gern hier.

 

 

IMG_20241118_204338.jpg

 

Konnte heute zulassen, Danke :cheers:

 

IMG_8621.thumb.jpeg.47471eafa3a7a8b724b60875184c4932.jpeg

  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen?
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
    • Unsinn, bei durchschnittlich 1:75 kann ja wohl keine Rede von zu viel Öl sein. Wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst, lass es einfach!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung