Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

?den SS-Auspuff gibt's nimmer?

ich habe noch ein paar Fragmente von dem originalen und werde anhand dieser einen neuen Pott umbauen und verchromen lassen.

Wenn ich das mache, werde ich natürlich Bilder machen und das ganze dokumentieren? das dauert aber schon noch etwas ? stecke ja eigentlichmitten in einem anderen Projekt?

Gruß

MH

Geschrieben

?ach - bevor ich's vergesse:

Ich hab' die Sitzbankbilder hier! Kann die vielleicht jemand hier reinstellen? Sonst dauerts bis irgendwann heute abend?

Gruß

MH

Geschrieben

? das einzige was mir noch auffällt ? die Repro sieht aus, als wenn sie am vorderen Ende gerade nach oben geht - meine originale dagegen geht leicht schräg nach hinten.

Alles andere könnten Verzerrungen durchs Objektiv sein (starkes Weitwinkel?)

Gruß

MH

Geschrieben
? das einzige was mir noch auffällt ? die Repro sieht aus, als wenn sie am vorderen Ende gerade nach oben geht - meine originale dagegen geht leicht schräg nach hinten.

Alles andere könnten Verzerrungen durchs Objektiv sein (starkes Weitwinkel?)

Gruß

MH

...oder Deine Sitzbank ist nur schon eingefahren.... :-D

Geschrieben
hm, auf den toolbox bildern sieht man das die aus mehren teilen geschweißt sind. heißt die seitenteile mit der sicke und jeweils ein deckblech vor und hinter der öffnung. dann werden die mit sicherheit sehr eckig sein, überall da wo die nähte dunkel sind dann auch kanten (auf jdenfall keine rundungen wie original?!) sieht man auf dem ersten bild ganz gut!

und die schaffen es ja noch nicht mal den deckel aus einem stück zu pressen, die sind auch gekantet und dann würden die ecken auch geschweißt,  sieht man auf bild 2 sehr gut. und wenn ich mir die 3 hitzeflecken anschaue, die beim hartloten des schanieres an den deckel enstehen, würd ich mal behaupten die ganze toolbox ist autogen geschweißt?!

poste hier nochmal meine beobachtungen zur toolbox. was sagt ihr denn zu dem ding.

@olli hab dir ne pm geschrieben zwecks probebesetllung

bild 1

Dsc00077.jpg

bild2

Dsc00078.jpg

Geschrieben

? was möchtest du jetzt hören? Kann man ja nicht wirklich was zu sagen ,bevor man das ding nicht in der Hand hält?

Ich kann mir nur vorstellen, das aus produktionstechnischen Gründen die Klappe "handgedengelt" ist um sich eine Form zum Pressen zu sparen o.ä.

Arbeit steckt bestimmt noch in den Teilen? ob die Box jetzt autogen oder wie auch immer geschweisst ist, ist mir eigentlich egal? oder sollte es das nicht?

Ich hatte mal mit einem Bekannten von mir gesprochen, wie er mir eine Toolbox bauen würde ? weil mir die replika zu teuer ist - der hat Karosseriebau usw gelernt. Er meinte auch, das er die Box aus mehreren Teilen zusammensetzen würde, da das extreme tiefziehen der Bleche in Handarbeit kaum zu schaffen wäre? war aber im Endeffekt zuviel arbeit?

aber jetzt gibt's ja zum Glück das SSC und wenn die Box so aussieht wie auf den Bildern, dann bin ich voll und ganz zufrieden und hab' ne gute Basis um was draus zu machen?

?aber mal ne andere Frage:

Haben die jetz zwei Boxen im Angebot? mit und ohne Sicke für das emblem? Welche brauch' ich jetzt eigentlich für 'ne 66er 50SS?

Gruß

MH

Geschrieben

meinte ja nur das dien wohl keine schönen übergänge sprich rundungen haben, da kann man dann aber auch nicht viel nacharbeiten?! um aus ner kante ne rundung zu machen muss etweder die kante gefast werden was bei blech um die 1mm wohl nicht geht oder die flächen die die kante bilden auffüttern und dann wirdse noch unförmiger. autogen deshalb weil da viel wärme im spiel ist, verzug = krum und schief.

will nicht den teufel an die wand malen aber mit den frachtkosten etc sind die ja doch gar nicht mehr so günstig!?

kann ,man ssc nicht bitten mal bilder mit parallelen perspektiven zu den blechen zu machen?!

Geschrieben

?ich weiß nicht ob die das machen - wäre aber auch noch an Bildern interessiert - auch um die Radkappen mal zu sehen?

Also bei der Box denke ich schon, das die Ecken auch schon in der Form der Seitenteile sind? wie gesagt - der Deckel ist sicher zu eckig und wahrscheinlich auch anders hergestellt als die Box selber?

Das SSC hat jetzt aber sowieso erstmal bis zum15. Januar geschlossen - dann geht's weiter.

Ich finde aber trotzdem, das da noch ein deutlicher Preisunterschied ist. schliesslich kostet das Piaggio-Replika ja schon fast 500 euro?

Da geht einiges?

Gruß

MH

Geschrieben
kann ,man ssc nicht bitten mal bilder mit parallelen perspektiven zu den blechen zu machen?!
?ich weiß nicht ob die das machen - wäre aber auch noch an Bildern interessiert - auch um die Radkappen mal zu sehen?

Kümmere ich mich drum.

Gruß,

Olli

Rundmail 4 ist raus. :-D

Geschrieben

90 Euro bzw. 180 DM finde ich aber nicht teuer. Der rollerladen verkauft sie für mehr Geld. (hab den preis grad nicht im kopf)

Ich hab damals 150 DM bei robin davy bezahlt.

Man müsste jedoch auch mal die Innenseite mit den Schweisspunkten sehen.

und zum schluss, push push

Die Aufkleber schon fertig

:-D

Geschrieben

?ist immer noch eine gute Idee ? wenn es 2003 stattfinden sollte, werde ich aber nicht mit einer SS kommen können? :-D

Gruß

MH

Geschrieben

? so ? ich war mal wieder fleißig. Sorry, aber mein Rechner hatte sich über die Feiertage verabschiedet? :-D

Seid Ihr jetzt alle zufrieden, oder fällt Euch noch ein grober Schnitzer auf?

Diverses12.jpg

Der 90er folgt die Tage?

Gruß

MH

Geschrieben

@ MH

sieht echt super ( sprint) aus, fast schon ( immernoch) :-D

zu gut.

Das Dunkelblau vielleicht noch etwas dunkler.

@ V54

es sollte mal jemand die Termine sondieren welche Wochenenden sind noch nicht mit "normalen" Treffen oder runs belegt ?

Mein Angebot zum dritten SS Treffen bei mir steht noch.

Das Register wird auch langsam wieder :-(

ach so,

habe meine alte SS Schlüsselanhänger Form wieder "ausgegraben".

werde mal ein Foto machen, vielleicht möcht ja ein SS Besitzer eine Kleine immer dabei haben :-(

GrüSSe Torsten

Geschrieben

?zeigen!!!!

Nochwas - das Blau ist relativ dunkel ? auf jedenfall beim Druck! Und was Du mit zu gut meinst, sind wahrscheinlich die falschen Passer, die bei den originalen zu sehen sind. Ich habe jetzt aber schon verschieden starke "Verschiebungen" gesehen und denke, wenn wir die schon neu machen, dann so wie sie eigentlich auch hätten werden sollen?

oder?

gruß

MH

Geschrieben
?ist ja nett?

Wann und wo gibt's die denn?

MH

Den gab es beim Super Sprint Register Treffen anno Knips!

:love:

Mein Anhänger hat auch einen Ehrenplatz.

:-D

War damals ein Supertreffen mit toller Organisation.

Gruß,

Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information