Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:grins: unglaublich was peruanische Langeweile so alles bewirkt :-D Nicht nur der Gelangweilte freut sich auf daheim .... er wird auch erwartet :-(

till

Bearbeitet von Timas
Geschrieben
Hallo SS Fans,

endlich habe ich mal ins Blabla geschaut und " meinen" Thread gefunden. :-D

Ach so, ich bin Torsten Wernecke, und hab vor langer Zeit mal das Super Sprint Register in Leben gerufen.

Leider hatte ich die letzten Jahre wenig Zeit für die paar Roller

die mir noch geblieben sind

(1x 50N, 2x PV, 3x 50SS, 3x90SS)   :-(   :-(

und noch weniger für das Register.

:-(

Aber jetzt wollte ich die sache mal wieder etwas auf den neuesten Stand bringen.

Habe bis jetzt ca 150 SS im Register, aber meist mit Adressen aus den 1990gern.

Und in einem alten MS WORKS Format ( .WDB) das kein Programm mehr lesen kann  .  

Hier mal was zu den Deutschen Fahrgestellnummern

Hier ist zur Übersicht der Auslieferungszustand im einzelnen nach deutschen Fahrgestellnummer unterteilt.

90SS

200001 bis ca 200140

Gepäckfach, Reserverad, Tacho bis 110 km/h, Blinker, kein Bremslicht, im Brief steht wahlweise (!) Bremslicht oder Blinker

Farben Rot, Royal Blau, Weiß

ab ca 200141

kein Gepäckfach, kein Reserverad, keine Reserveradschiene, 50N Sitzbank, Blinker und Bremslicht

ab ca 200200

trotz der viereckigen Erhebung das sechseckigen Beinschild Embleme, Tacho bis 120km/h

ab ca 200300

auch in Dunkel Blau lieferbar

50SS

bis ca 650540

Gepäckfach, Reserverad, Tacho bis 100km/h ohne Blinker, ohne Bremslicht

ab ca 650541

kein Gepäckfach, kein Reserverad, keine Reserveradschiene, 50N Sitzbank,

ab ca 650700

trotz der viereckigen Erhebung das sechseckigen Beinschild Embleme, Tacho bis 120km/h, mit Blinker und Bremslicht

Wie gehöhrt haben ja einige im Forum eine SS. Wenn jemand also ins Register Aufgenommen werden möchte und/oder evt etwas über den Werdegang "seiner SS" erfahren möchte bitte melden   :-(

Adressen werden natürlich nur mit Zustimmung weiter gegeben.

Vespa 90/50 Super Sprint Register

Im Vespa Club Hannover gibt es ein Register aller noch vorhandenen 90 und 50 Super Sprint. Es umfaßt inzwischen ca.60 (von ca.400 zwischen 1966 und 72 nach Deutschland verkauften) 90SS und ca.70 (von ca.1400) 50SS.

Dieses Register soll dem Erhalt der Fahrzeuge, der Vermittlung von Ersatzteilbezugsquellen, sowie dem Kontakt und dem Erfahrungs-austausch zwischen den Besitzern der 90/50SS dienen.

Es ist weiterhin geplant ein Treffen von allen SS Fahrer zu organisieren.( nächstes Jahr ?)

Wer Interesse hat, natürlich kostenlos, in das Register aufgenommen zu werden, sende, wenn möglich, ein Foto und die folgenden Daten,

- das Baujahr und die Erstzulassung,

- die deutsche Fahrgestellnummer (auf dem Typenschild,

   V9SS1T200... bei 90SS,  V5SS1T65.... bei 50SS),

- die Motornummer,

- die italienische Fahrgestellnummer (unter der Motor-

   klappe eingeschlagen, V9SS1T*....* bzw. V5SS1T*....*),

- welches Tacho eingebaut ist (Scala bis 100, 110 oder

   120 km/h)

- welches Emblem vorn am Beinschild montiert ist (Viereck

   oder Sechseck)

- ob die Bohrungen zum Befestigen des Gepäckfaches, sofern

   dieses nicht angebaut ist, oben an der Lenksäule vorhanden

   sind oder die beiden Löcher, für den Ersatzradhalter, wie

   bei der 50N, am unteren Teil der Lenksäule sind,

- ob die Sitzbank das Scharnier vorn oder hinten hat.

So genug gelabert,

Fotos und Nummern bitte an

Wernecke@wespe.de

(Antwort kann ein paar Tage dauern, bin zZ viel unterwegs)

Grüße Torsten

Torsten: gibt's schon neue Einträge?

Geschrieben
nur mal kurze frage. die 50ss 2.serie hatte auch keine toolbox?

Nee die hatte keine....hab auch eine. Die Bohrungen vorne sind aber vorhanden....

Gruß Robin :-D

Geschrieben
hi torsten,

da trifft man ja alle bekannte wieder....

bis spaeter tom

Hä oida Kaschba(verdemela)!

Läbbsd Du a no? Wean de T1 net feaddig oda wos? Da Robin wui fei a oan! Bis wann kummsdn wida? Reggio Emilia waar a Scheiß, hosd nix vabassd. Ois saggrisch deia! Und verdemela - de zwo andan Schwuchddln ham da a saggrisch scheene kafft, aba nua vo rechts, lings waars kabutt. Aber dea Orginallack waar saggrisch schee und frisch.(nix ausblicha) Wos isn mit de baccetta? t.

Geschrieben
Hä oida Kaschba(verdemela)!

Läbbsd Du a no? Wean de T1 net feaddig oda wos? Da Robin wui fei a oan! Bis wann kummsdn wida? Reggio Emilia waar a Scheiß, hosd nix vabassd. Ois saggrisch deia! Und verdemela - de zwo andan Schwuchddln ham da a saggrisch scheene kafft, aba nua vo rechts, lings waars kabutt. Aber dea Orginallack waar saggrisch schee und frisch.(nix ausblicha) Wos isn mit de baccetta? t.

Gehts auch auf Deutsch?

Gruß Robin :-D

Geschrieben
Hä oida Kaschba(verdemela)!

Läbbsd Du a no? Wean de T1 net feaddig oda wos? Da Robin wui fei a oan! Bis wann kummsdn wida? Reggio Emilia waar a Scheiß, hosd nix vabassd. Ois saggrisch deia! Und verdemela - de zwo andan Schwuchddln ham da a saggrisch scheene kafft, aba nua vo rechts, lings waars kabutt. Aber dea Orginallack waar saggrisch schee und frisch.(nix ausblicha) Wos isn mit de baccetta? t.

Gehts auch auf Deutsch?

Gruß Robin :-D

ich hab' alles verstanden... ist halt 'n ingolstädter geheim-slang :-(

r

Geschrieben
was ist denn bitte aus der racer bei ebay geworden, die kurz vor ende der auktion rausgenommen wurde?

r

Gib mal kurz die Artikelnummer durch, will mir des mal angucken...

Gruß Robin :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

?Jungs ? ich hoffe ja nicht, daß es das ist, nachdem es auf den ersten Blick ausschaut :haeh:

2928.jpg

?gefunden beim GS4-Kleinanzeiger?

Was meint Ihr?

Gruß

MH

Geschrieben

Jo, der Lenker ist von ner PV. Lenkradschloß sieht rund aus (bei SS nur in Oval), oder ?

Ist doch eine schöne Beinschild-Form. Vielleicht ein Tick zu schmal aber schön.

Geschrieben

?das der Lenker kein SS ist war mir klar - allerdings weiß ich nicht 100%ig, wie eine 2.Serie-SS ausschaut?? Wäre sehr schade um das Chassis gewesen? Aber es gibt ja nichts, was man nicht wieder machen könnte?

MH

Geschrieben

Mhh die rechte Backe ist auch ziemlich aufgecuttet. Beinschild sieht meiner Meinung nach nicht so aus wie bei ner SS, irgendwie anderst... :-(

Gruß Robin :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung