Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

?wer hat denn eigentlich die SS von Ebay ersteigert? Gibt'S einen neuen SS-Besitzer im GSF? :-D

?hätte nicht damit gerechnet, daß der Preis noch so anzieht?

MH

Geschrieben

Wow der Preis ist echt happig....da weiss man, dass man eine gute Geldanlage rumstehen hat... :-(

Die Leute haben ja teilweise noch in den letzten zwei Sekunden geboten... echt krass.....

Gruß Robin :-D

Geschrieben
Wow der Preis ist echt happig....da weiss man, dass man eine gute Geldanlage rumstehen hat...  :-D

apropos rumstehen... du häätest ja eigentlich genug zeit gehabt, deine ss fahrbereit zu machen. stattdessen willst du mit 'ner pv nach stockach... a bisserl unmotiviert, oder was?

ich arbeite im moment jede freie minute an meiner ss50. bis freitag ist sie dann fertig :love: :love:

r

Geschrieben

Hab leider nicht so viel Zeit und komme grad nicht ran.... außerdem muss ich erstmal noch ein paar meiner Böcke verkaufen.... ist einfach zu viel... :haeh:

__________________________

Hab grad noch was bei ebay entdeckt:

Lüfterradabdeckung SS bei ebay

Dass ist ja der Witz, oder? Woran erkennt man eine SS-Abdeckung? Ich wüsste nicht, dass die besonders markiert sind...

Gruß Robin :-D

Geschrieben
Wow der Preis ist echt happig....da weiss man, dass man eine gute Geldanlage rumstehen hat... 

Wieso? Ich hab 1996 meine 50SS für die gleiche Summe gekauft....

.... allerdings in DeutschMark!!! :-D

Gut, der Zustand war nicht ganz so gut, aber trotzdem:

Wertsteigerung um rund 100% ist nicht schlecht!

Besser als an der Börse...

Geschrieben

so... schaut zwar noch etwas wild aus, aber läuft!

PICT0341.jpg

PICT0342.jpg

PICT0346.jpg

ein paar infos... mangels original-motor dachte ich mir, daß der motor, den ich da reinpflanze, wenigstens von den komponenten her was ganz besonderes sein soll: 1967er motorgehäuse (altes logo) glasperlgestrahlt, pinasco102 alu, verchromte et3-banane :love: :love: (bevor irgendwelche kommentare kommen: der lüfterkranz auf dem polrad ist noch nicht montiert)

morgen geht's an's finishing, und am samstag fahr' ich damit nach stockach :love: :love:

r

Geschrieben

kommt den jemand mit ner ss nach stockach inkl. radkappen? darf ich dann mit meinem winkelmesser mal die schrägen der radkappen messen :-D hab meine form doch fast fertig, nur die details.....

Geschrieben

Hey rasputin .... weis ja gar nicht ob ich Dir hinterherkomm :-D

Sauber gebastelt!

@verdemela: Du kommst zur QM? Super, dann erfährst Du auch warum ich dringend einen Rahmen brauch.

Tut so weh beim fahren.

Geschrieben

@ Soul Sucks

hab die Pressform für die Radkappen noch hier liegen :-D

wenn Du bedarf hast, werden wir uns bestimmt einig...

.. sind bloss ein bisschen schwer zum Verschicken.

@ Grünling, wieder im Lande !

wenn ich das nächste mal nach IN fliege, melde ich mich wieder.

GüSSe Torsten

Geschrieben

bin am überlegen, ob ich mir nich ne kleine Pin Up Tussie aufs beinschlid brushen lassen soll.

würde doch gut aussehen. Oder was meint die SS Fraktion??

Geschrieben

?schau' mal bei ebay rein, da werden des öfteren Wasserschiebebilder von Pinups angeboten ? auch originale. Hab' letzen's ein originales altes von Mosca illustriertes für 6 Euro ersteigert. Kommt auf meine alte Dame :love:

?aber nicht brushen - auf jedenfall nicht auf der SS?

Gruß

MH

Geschrieben

gerade noch rechtzeitig vor stockach fertig geworden... der neue motor hat die ganze strecke (700 km) astrein gehalten, hat richtig schub (hatte im corso zur quartermile mit meiner besseren hälfte hintendrauf keine mühe, an 'ner originalen ss180 dranzubleiben) und hängt dank des exotischen lüfterrads unglaublich gut am gas... :love: :love: :love:

PICT0385.jpg

PICT0380.jpg

PICT0379.jpg

PICT0384.jpg

PICT0392.jpg

hier gibt's noch ein paar bilder mehr.

ich bin so geflasht... ich frag' mich, wieso ich eigentlich noch andere roller habe.

r

p.s. an dieser stelle noch schöne grüße an den typ, der den roller in stockach geküßt hat (hat so nett gefragt, da konnte meine frau nicht nein sagen)

Geschrieben (bearbeitet)

So, da Stockach grad aktuell ist, wollte ich mal eine kleine Bildersammlung der SSen machen, die dort zu sehen waren: :love:

Rasputins SS, Bild siehe oben

Zwei vom Tom (???):

P1010017.jpg

P1010018.jpg

P1010019.jpg

P1010020.jpg

Nochmal eine, wois aber net von wem :-D , aber wirklich sehr schön...:

P1010087.jpg

P1010088.jpg

P1010089.jpg

P1010090.jpg

Und nochmal eine von unbekannt, vielleicht kann mir da jemand helfen....:

P1010092.jpg

P1010094.jpg

Ich hoff ich habe alle gebracht, die dort waren...

Gruß Robin :-(

Bearbeitet von RobinK
Geschrieben

die "john player special" gehört dem wolfgang aus ingolstadt. die oberen beiden gehören dem tom (auch aus ingolstadt).

du hast übrigens die blaue (restaurierte) ss vergessen, mit der eine frau am samstag nachmittag da war...

r

Geschrieben

@rasputin

Kannst du was zu deinem Lüfterrad schreiben? Ist der selbstgebaut, war der nur auf ganz bestimmten Modellen zu finden oder aus dem Zubehör? Ist der erleichtert. Du fährst doch ne elektronische Zündung, wenn ich richtig sehe.

Geschrieben

um ehrlich zu sein, ich hab' keine ahnung, was das für ein polrad ist. hab's vom mariot gekauft, der hat es selbst gebaut. ist angeblich ein abgedrehtes pinasco-polrad (das aber anscheinend nicht von einer vespa stammt), auf das ein puch-lüfterkranz verschraubt war (ich hab's dann mit 2k-epoxy-kleber festgeklebt). die zündung ist die, die ich mit dem österreichischen motor von dir bekommen habe, also 12v-pk.

r

Geschrieben

:-(:-(:-(:-(

und ich hab nur die vom rasputin gesehen.

die blaue ist aber schön :love:

die rote aus FN war letztes Jahr aus in SIG, auch schön :love: :love: :love:

ich will SS fahren, ich will, ich will, ich will :-D

Geschrieben

Hallo SuperSprint-Gemeinde!! :-(

Als ebenfalls EssEsser (50 - 1.Serie - BJ 66)

bin ich froh endlich einmal gleichgesinnte Genossen

gefunden zu haben!!! :-D

Habe mir die bisherigen Beiträge mal durchgelesen (hat elend lange gedauert....) und auch Fragen zur Toolbox gefunden.

Heute hat mich ein mail von Mauro (Pascoli) erreicht, worin er die Unterschiede der Toolboxen beschreibt...

"The 3 models of toolboxex are very similar: they have a little difference:

- L0826 haven't got the screw for wheel but there is a holdfast

-L0827 the toolbox has completely a smooth surface

-L0828 " " " 1 small dimple on both sides"

und welches Baujahr welche Toolbox braucht :

"-until n° 1239 the correct toolbox is code L0826

> -from n° 1240 until n° 4545 is code L0827

> -after n° 4545 is code L0828"

Wie weit seid Ihr denn mit der Saigon-Toolbox gekommen?? Hat die mittlerweile einer bestellt??

Grüße

Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung