Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

eine Hellblaue gibt ( gab ?) es in Lindau / Bodensee.

eine war Zeitweise bei mir ist jetzt in Braunschweig aber inzwischen mal wieder Sandgestahlt.

GrüSSe Torsten

Geschrieben

ich bräuchte bitte eine ehrliche auskunft von euch.

mir wurde eine neuseeländische 50ss angeboten.

komplett und in der o-farbe (orange).

wenige km und nur einen vorbesitzer. fahrzeug steht in österreich und hat bereits österreichische papiere.

was ist sie wirklich wert?

thx, stefan

ps: falls ich sie nicht nehmen sollte bekommt ihr (wenn es der verkäufer erlaubt) natürlich eine kontakt-adresse von mir.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

nicht nur von der Montage her extrem stümperhaft - so ne billige Schlampe auf ner Smallframe ist einfach nur ne Beleidigung fürs Auge :-D :puke:

Geschrieben

die Alte soll mal blos aufpassen, daß sie mit ihren High-Heels den Lack nicht verkratzt!!!!

Und dann das Muschi-Gesaber auf der Sitzbank - EKLIG!!!!! :-D

Ne, was´ne schlechte Montage.....

Geschrieben

also jungs,

sorry, wollte eigentlich niemanden provozieren :-D

ihr habt aber alle drei recht, jedoch finde ich dass das ss90 model (ich meine damit die vespa!) schon ziemlich okay ist. ich muss zugeben, dass mich die supersprint auch ziemlich fasziniert und denke dabei schon an mein nächstes projekt - vielleicht ergibt sich ja was bis zum nächsten winter...

als wiedergutmachung gibts nochwas:

lopez.jpg

bin zwar schon über 30 :uargh: , jedoch find ich dieses haserl trotzdem recht nett und hoffe, dass ihr da nicht mehr so herumnörgelt...

lg

dr.pixelbite

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
ich bräuchte bitte eine ehrliche auskunft von euch.

mir wurde eine neuseeländische 50ss angeboten.

komplett und in der o-farbe (orange).

wenige km und nur einen vorbesitzer. fahrzeug steht in österreich und hat bereits österreichische papiere.

was ist sie wirklich wert?

thx, stefan

ps: falls ich sie nicht nehmen sollte bekommt ihr (wenn es der verkäufer erlaubt) natürlich eine kontakt-adresse von mir.

Was ist daraus denn geworden?

Was anderes: Bekommt man derzeit irgendwo die Embleme für die Kaskade? (Viereck)

Quex

Geschrieben

morgen zusammen-jölle alaaaf,

habe da gerade mal ne frage an die leute mit super erfahrung...

hat jemand den farbton parat von, ss50 orig. (weis nicht wie man den nennen soll)

orange, rot orange, rosa orange oder so... sieht eher aus wie rosa orange....

müßte einige teile nachlackieren, und kein teil ist dabei das sich eignet für ne farbanalyse. und die standox farbfächer- da findet sich auch kein passender... .

also, wenn jemand was weis bitte bescheid geben,

momentan würde da ein orangeton aus den 60er von bmw sich ähneln,

was quasi die letzte hoffnung wäre, aber vermute das bestimmt irgeneiner

mal so ne analyse von seinem moped gemacht hat... .

wenn einer was hätte als anhaltspunkt bitte melden, - danke - .

alaaaf

180ccm :-D

Geschrieben

@quex: leider nichts. bin mit dem verkäufer auf keinen grünen zweig gekommen.

hab's ja nicht eilig. irgendwann läuft mir schon eine über den weg. sonst fahre ich eben selber nach neuseeland. :-D

ciao, stefan

Geschrieben

suche farbton ss50!

hat jemand den farbton parat von, ss50 orig. (weis nicht wie man den nennen soll)

orange, rot orange, rosa orange oder so... sieht eher aus wie rosa orange....

gruß rally

aber denke hätte mehr erfolg, wenn ich das moped im orig zustand

günstig verkaufen würde, als ein farbton .... :-D

Geschrieben

Du meinst sicher das "lachsrot" von der zweiten Serie.

Original bzw. nachgemischte Max-Meyer Nitro Lacke gibts z.B. bei Stoffi.

Einfach mal anrufen.

Ansonsten würde ich halt den Roller bzw. Teile zum Lackhändler tragen und sagen: Misch mal das per Hand nach. Gegen entsprechende Lobe machen die doch alles.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

es wird frühling und meine 90SS braucht bald blaue farbe. gibt´s schon eine farbnummer in acryl-qualität ? - nicht das NZL - blau.

möchte ausdrücklich nicht nitro lackieren (den max-meyer lack gibt´s ja beim stoffi) und ich habe keine originalteile zum vergleichen.

wenn´s keine hilfe gibt bleibt mir ja nur folgendes übrig: ich kauf beim stoffi den original nitro-lack (kostet glaub ich ?55.-) lackierdamit den seitendeckel - gehe dann zum lacker und lass mir das zeug nachmischen.

kann aber nicht glauben, dass ich der erste bin der das blau braucht....

edge

Geschrieben

Brauch mal eure Meinung:

mein Schätzchen hat noch den roten Originallack, aber der ist stellenweise schon verkratzt und auch am Kotflügel, an den Backen,am Beinschild unterhalb der Hupe und am linken Trittbrett mit einem anderen Rot eher schlecht als recht ausgebessert worden. An den anderen Stellen ist der Lack wiederum nocht recht gut und glänzend.

Daher quält mich schon lange die Frage: lackieren oder Originallack lassen? Ich komme einfach zu keinem Entschluß.

PA090009a.jpg

das Bild schmeichelt dem Lack noch etwas. Ach, immer diese Entscheidungen....

:plemplem: :plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)

bloss NICHT LACKIEREN, aber mal POLIEREN!!!!!!! wäre froh meine ss hätte so nen lack!!!!!!

das ding hat charakter, mit neulack ist es irgendwie so neutral.....die felgen etc würde ich allerdings tauschen...

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben

mit der schleifpaste von rot-weiß kann man kleine kratzer rauspolieren und den lack insgesamt wieder auf einen farbton bringen. nachher mit polierpaste von rot-weiß drübergehen, und die karre glänzt wie neu.

r

Geschrieben

Moin,

hab gestern mal einen Nachbaulenkerkopf durchleuchtet.

Soweit die Auflösung des " Heimannns" das hergab hab ich keine Gusslunkler erkennen können.

GrüSSe Torsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung