Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo,

Off Topic

Habe nur eine Frage.... ich habe ne 200 Rally in meiner Garage stehen wie selten sind die denn so, da sie ja nur 1972 gebaut wurden?

... wieso stellst Du die Frage hier?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
Oha, Danke,Börni :-D

@MH so nochmal zur Sciherheit...hab ein Photo auf meiner Platte gefunden...ich glaub das war die Karre von "Weizen" auf ebay:

Wat is mit mir? :-D

Edit sagt: Ohne SS hat das Leben keinen Sinn :-D

Naja, ganz so schlimm is es ja zum Glück nicht. Ne Replica Karosse mit gedropden eckigen V50 Lenker und Loch in der Back für einen großen Gaser würde ich ja gerne nochmal bauen. :-D

Bearbeitet von Weizen
Geschrieben (bearbeitet)
Hat zufällig einer auch so nen kleinen Hauptständer an der SS der beim hochklappen zu fest gegen den Unterboden schlägt, habe zwar schon unten einen Filz aufgeklebt, aber vielleicht gibts ja ne bessere Lösung?

Ich habe bei meiner SSüßen die Hauptständerbefestigung durch ein Filz verengt. Dadurch kommt der Hauptständer viel langsamer zurück und "zerstört" mir nicht mein Beinschild.

Gruß Al

PS: Bei meinen anderen Karren hilft die Fußmethode sehr gut!

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt musst Du auch sagen, wieviel! :-D

-nicht nur immer angeben mit den Scheunenfunden... :-D

sieht Sehr nach Spraydosenlack aus...ist da noch der originallack drunter?

Leute Auf nach Erkelenz, die heimliche Hochburg der verschollenen Supersprints!!! :-D:-D

Bearbeitet von massimotori:
Geschrieben

Scherzkeks, was unter dem Lack ist kann ich nicht sehen, ich hab noch nich mim Schraubendreher quer drüber gezogen. Der Lack stammt nicht aus der Dose, aber es wurde nicht überaus professionell gelackt, bzw. die Vorarbeiten sind nicht so ordentlich gemacht worden, das interessiert mich allerdings auch nicht sonderlich, da das ganze Blechkleid in einem erfreulich unverdellten Zustand ist und auch sonst von den Schriftzügen über das Piaggioemblem, das Rücklicht und den Tacho alles fein original und in Ordnung ist. Der Motor samt Kühlhaube und Auspuff ist auch 50SS, so werde ich erst mal mit Hilfe zwei neuer Reifen, ein Paar spitzen Hebeln und neuen Griffen (der Möchtegernrestaurator hat PX Lussogriffe verbaut) das Teil auf die Straße bekommen. Der Roller soll nicht rumstehen, sondern gefahren werden und dafür reicht die Lackierung dreimal. Scooter Help funktioniert nicht und ich würde schon gern das BJ wissen, wer kann mir da noch nen Tip geben, die Nummer fängt mit 2 an also V5SS1T 2.... Da es ja eine 2.Serie ist, war noch ein Ersatzradhalter (quer) montiert, den ich allerdings sofort entfernen musste da das E-Rad auf beiden Seiten übers Schild ragt. nun ja meine spanische 150S wird sich drüber freuen, da es ja auch noch der Halter mit dem eckigen Logo ist, passt das einigermaßen. Bei einigen habe ich den Eindruck, sie denken man würde ihnen alles glauben, wenn sie erzählen was sie für einen Roller bezahlt haben, die haben eigentlich noch Geld mitgenommen wenn man ihnen Glauben schenkt, dass sind auch die Leute deren TDI nur 4,5 Liter bei Vollgas verbraucht, da schalten meine Ohren auf Durchzug. Nun ich würde gern wissen was ihr bezahlt habt und was ihr für meine bezahlt hättet.

Gruß

Peter

Geschrieben

Für Deine hätte ich auch nicht die Welt bezahlt, soviel Geld hab ich gar nicht um die momentan geforderten Summen zu löhnen. Ach ja ? ich fahr auch keinen TDI sondern einen poligen Combo, der braucht aber keine 4,5 sondern mindestens 7 Litern. Ausserdem hab ich meine Supersprint gegen eine PX 80 getauscht. Waren dann umgerechnet so 150 Euro. Steht aber auch schon hier irgendwo.

Geschrieben
Es gibt sie noch!

50SS, gestern für kleines Geld aus dem Schuppen gezogen!

:-D

Geh da mal mit Lösungsmittel dran, das sieht verdammt nach Eigenheimlackierung aus. Der Kantenschutz ist ja mit überjaucht.

Geschrieben
Für Deine hätte ich auch nicht die Welt bezahlt, soviel Geld hab ich gar nicht um die momentan geforderten Summen zu löhnen. Ach ja ? ich fahr auch keinen TDI sondern einen poligen Combo, der braucht aber keine 4,5 sondern mindestens 7 Litern. Ausserdem hab ich meine Supersprint gegen eine PX 80 getauscht. Waren dann umgerechnet so 150 Euro. Steht aber auch schon hier irgendwo.

wieso fühlst du dich denn so angesprochen, du warst doch nicht mal gemeint!

Geschrieben

und wenn ihr sie containerweise für ne kiste bier bekommen habt, mir egal. manchen leuten glaubt man eben und anderen nicht.

ich habe nie danach gesucht, eher war ich auf der suche nach einer erstserie und hatte auch schon ne nette gefunden. der vogel von dem ich die ss jetzt habe hat mir schon vor mehreren jahren davon erzählt und ich wußte nicht ob er sie noch hat. er darf nur 50cc fahren und wußte nicht wie er sie mit vers.kennz. auf die straße bekommen sollte, da keine papiere da waren. er hat sie so bekommen wie sie ist, das ganze lief über einen piaggiohändler in hückelhoven, bei dem er mal nebenbei gearbeitet hat. er ist pk50 fahrer. wieso der händler sie nicht einkassiert hat als sie bei ihm durchging ist mir unklar. naja egal, ich bin mit dem preis von 1500 euro jedenfalls ganz glücklich, schlie0lich gibt es leute die für ne px mehr ausgeben.

es ist kein kantenschutz dran.

auch glaube ich nicht, den lack mit lösungsmittel bannen zu können, innen im lenker sehe ich, dass sie rot war!

bei welcher seriennummer fangen die serie 2 an?

stimmt es, dass auch serie 1 mit trittleisten statt der ersatzradschiene gebaut wurden?

hatten die serie 2 auch die zusatzbohrung für das scharnier der serie 1 sitzbank in der naht hinter dem tank?

Danke

Gruß

Peter

Geschrieben

Du bist ja ein lustiges Kerlchen. Hast doch selber die Frage gestellt. Und die auch recht allgemein in die Runde geworfen ? da brauchst Du dich doch nicht zu wundern wenn Du Antwort bekommst. Eigentlich versteh ich aber auch gar nicht worauf Du hinaus willst?!

Geschrieben
ich bin mit dem preis von 1500 euro jedenfalls ganz glücklich

das ist'n fairer preis. ich würd' den roller so wie er ist fahren, nur mit 'nem stärkeren motor natürlich. restaurieren kannst du ihn dann immer noch... in 5 jahren oder so.

r

Geschrieben (bearbeitet)
Es gibt sie noch!

50SS, gestern für kleines Geld aus dem Schuppen gezogen!

:-D


Ich versteh ja Deine Freude, aber wenn man nicht auf den Preis angesprochen werden möchte, sollte man solche Formulierungen lassen.

...Bei einigen habe ich den Eindruck, sie denken man würde ihnen alles glauben, wenn sie erzählen was sie für einen Roller bezahlt haben, die haben eigentlich noch Geld mitgenommen wenn man ihnen Glauben schenkt, dass sind auch die Leute deren TDI nur 4,5 Liter bei Vollgas verbraucht, da schalten meine Ohren auf Durchzug. Nun ich würde gern wissen was ihr bezahlt habt und was ihr für meine bezahlt hättet.

Gruß
Peter


Natürliche Entwicklung, Du wirst darauf angesprochen. Deine Reaktion eher trotzig (warum eigentlich??) und nachdem man dir gesagt hat, was man so zahlte....

und wenn ihr sie containerweise für ne kiste bier bekommen habt, mir egal. manchen leuten glaubt man eben und anderen nicht....


Ich habe übrigens für meine 1. Serie auch um die xxx,- gezahlt. Find´s immer noch ein Schnäppchen und die Freude ist noch so groß, wie am ersten Tag.


Um auch einen technischen Beitrag zu leisten.

Lack entfernt mit Lackentferner

Gruß Al Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben
Du bist ja ein lustiges Kerlchen. Hast doch selber die Frage gestellt. Und die auch recht allgemein in die Runde geworfen ? da brauchst Du dich doch nicht zu wundern wenn Du Antwort bekommst. Eigentlich versteh ich aber auch gar nicht worauf Du hinaus willst?!

sorry, das musst dau auch nicht, habe ja schon gesagt es gibt geschichten erzähler die einem auf den keks gehen, weil sie immer alles über- oder unterbieten müssen und dann schnell ins unrealistische abschweifen, was nervt. es gibt auch ausnahmen, bei denen es eine realistische erklärung für die geschehnisse gibt und ich maße mir an das igrgendwo raushören zu können ob es sich lohnt das ohr noch offen zu halten oder auf durchzug zu schalten. wie gesagt du warst nicht pers. gemeint.

:-D

Geschrieben
sorry, das musst dau auch nicht, habe ja schon gesagt es gibt geschichten erzähler die einem auf den keks gehen, weil sie immer alles über- oder unterbieten müssen und dann schnell ins unrealistische abschweifen, was nervt. es gibt auch ausnahmen, bei denen es eine realistische erklärung für die geschehnisse gibt und ich maße mir an das igrgendwo raushören zu können ob es sich lohnt das ohr noch offen zu halten oder auf durchzug zu schalten. wie gesagt du warst nicht pers. gemeint.

Ehm, ich weiß nicht ob Du die recht einfache Frage "was hast Du denn bezahlt?" gerade (und gestern) etwas überbewertest? :-D

Geschrieben
Ich versteh ja Deine Freude, aber wenn man nicht auf den Preis angesprochen werden möchte, sollte man solche Formulierungen lassen.

Hab ich gesagt ich will nicht auf den Preis angesprochen werden? Ich wollte nur den schwachsinnigsten Äußerungen vorbeugen!

Hat auch nix mit Trotz zu tun!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Also eigentlich geht es mir mehr ums technische und zwar konkret um die bereits gestellten Fragen. Da mein Smallframewissen doch begrent ist, vor Allem was die seltenen Modelle angeht hier nochnal:

bei welcher seriennummer fangen die serie 2 an? meine seriennummer ist 21..

stimmt es, dass auch serie 1 mit trittleisten statt der ersatzradschiene gebaut wurden wo dann der reifen drinne steht?

hatten die serie 2 auch die zusatzbohrung für das scharnier der serie 1 sitzbank in der naht hinter dem tank?

Ich sag schon mal Danke, falls mir da Jemand helfen kann und Danke auch für die Tips in Sachen Lack, glaubt ihr ich bekomme einen Lack auch runter wenn er nicht aus der Dose kommt. Die Möchtegern Restauration soll wohl beim Bund gemacht worden sein, da sieht man mal wieder was rauskommt wenn die Truppe versucht ganze Arbeit zu leisten. :-D

:-D

Gruß

Peter

Edit sacht noch @Rasputin: ein neu gemachter 125er Motor liegt schon bereit und bis Ende der Saison wird sie wohl erstmal so laufen.

Bearbeitet von poltergeist
Geschrieben
Danke auch für die Tips in Sachen Lack, glaubt ihr ich bekomme einen Lack auch runter wenn er nicht aus der Dose kommt. Die Möchtegern Restauration soll wohl beim Bund gemacht worden sein, da sieht man mal wieder was rauskommt wenn die Truppe versucht ganze Arbeit zu leisten. :-D

Ja.

Es gibt keine Regel was womit runtergeht, aber fürs erste ist der Setta Graffiti Entferner (1l - 14 Euros) ein guter Tipp.

Lies Dir einfach mal das von mir verlinkte Topic durch, ist hilfreich!

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
:

bei welcher seriennummer fangen die serie 2 an? meine seriennummer ist 21..

stimmt es, dass auch serie 1 mit trittleisten statt der ersatzradschiene gebaut wurden wo dann der reifen drinne steht?

hatten die serie 2 auch die zusatzbohrung für das scharnier der serie 1 sitzbank in der naht hinter dem tank?

die Grenze der Seriennummern weis ich nicht, aber auf jeden Fall: 1.Serie: Radschiene längs im Durchstieg, Sitzbank klappt nach hinten auf.

2. Serie: Trittleisten statt Radschiene, keine Gewindebohrungen für Toolbox, 6-eckiges piaggioemblem, normale PV-Sitzbank.

Deine SS sieht aber sehr unverbastelt aus, ausser der lackierung natürlich. :-D Könnte sogar ne 1.Serie gewesen sein wegen der Roten Originalfarbe, und dem alten Piaggioemblem vorne drauf.

Zeig mal Bilder von der Seite und unterhalb des Lenkers (von innen her gesehen). Ist das Typenschild im Durchstieg noch vorhanden? Papiere hast ja keine, nehm ich an oder?

So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu Schwachsinnig für Dich. :-D

edit: Wenn Deine Fahrgestellnummer hinter der Motorklappe 21xx lautet, isses auf jeden Fall ne erste Serie. Schau mal nach den beiden Bohrungen für die Toolbox am Rahmen unterhalb des Lenkkopfs.

Bearbeitet von massimotori:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei allen Punkten gibt es immer viele Theorien.   Ich kenne keine andere als die von mir beschriebene Theorie (längere Zeit Vollgas, Kupplung ziehen, Zündung aus, Kerze raus), die halbwegs verlässlich Rückschlüsse auf die Hauptdüse (!) zulässt.   Aber jeder soll seiner Theorie folgen.   P. S. Dein Zündkerzenbild würde mir keine schlaflosen Nächte bereiten, auch wenn ich es zusätzlich mit der von mir beschriebenen Theorie überprüfen würde.   Und wie erwähnt ist das Zündkerzenbild heutzutage nicht mehr 100%ig verlässlich und gibt bestenfalls eine Tendenz.
    • Heute wurde meine neue BGM Superstrong Kupplung und der passende Deckel (BGM) eingebaut, es ist unfassbar wie präziese die Vespa sich jetzt schalten lässt, ein völlig neues Schaltgefühl, ich kann gar nicht in Worte fassen, wie froh ich bin, ich hoffe das bleibt so! Es ist zwar jetzt wieder etwas schwerer die Kupplung zu ziehen (wahrscheinlich durch die verstärkten Federn) aber dafür trennt und löst alles mega sauber!   Die SIP Cosa 2 Kupplung ist einfach nur RIESIGER MÜLL, gleich zu Anfang blieb sie schon hängen, also löste nicht und stellte somit keinen Kraftschluss vom Motor zum Antrieb her, dies wurde jetzt immer schlimmer so dass ich mich aufgrund eines Tipps für die BGM Superstrong Kupplung entschieden habe, zum Glück! Die SIP Kupplung werde ich an SIP zurückschicken, geht gar nicht sowas.
    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung