Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ein treffen in ingolstadt wäre nicht schlecht, da ist doch auch dieser Scootershop, der nur smalframes hat, der hat auch einige SS bei sich stehen

vespa_ss1.JPG

und die location ist auch nicht schlecht, hab da einen bericht bei www.fuffi.de gaylesen

Geschrieben

der laden hieß früher "toms rollerhütte". das ganze areal wurde aber leider abgerissen, und da steht jetzt ein supermarkt :-( jetzt heißt der laden "classic scooters". ist aber im moment eher eine werkstatt mit öffnungszeiten als ein ladengeschäft...

der tom hat mich gefragt, ob ich nicht ein treffen organisieren könnte, weil er für sowas zu wenig zeit hat... (dabei hab' ich selbst nicht 'mal 'ne super sprint :-( ). eine schöne location wüßte ich schon (surf-verein an 'nem badesee), muß noch schauen, ob das klappt.... bier hätte ich schon ausgesucht (augustiner und gutmann), da gibt's auch nix zu diskutieren :-( quartermile werdet ihr wohl nicht unbedingt fahren wollen, oder? :-D

ich bitte um feedback.

r

Geschrieben

? doch - ich fahr' dann mit meiner "Lampe unten" gegen Eure Supersprints :-( - meine SS wird nächstes Jahr leider noch nicht fertig sein :-D

MH

Geschrieben

Bei uns Eidgenossen wurden damals ja nicht schlecht SS50 verkauft. Wie schon beschrieben, wurden auch bei uns massenhaft Boxen weggeschmissen. Teilweise wurden auch Lenker gegen die der PV ausgetauscht.

Und n.b.: Ich hab auch eine... 68er, weiss, originalzustand, komplett bis auf die letzte Schraube.

Geschrieben

@rasputin:

Sag dem Tom doch, dass du ein Treffen organisierst, wenn er dir ne billige (ok, vielleicht günstige :-( ) SS verkauft. Wäre doch ein guter Deal.

Gruß Robin :-D

Geschrieben

@rasputin: wäre ne coole sache, wenn du was auf die beine stellen würdest. finden sich in deiner gegend sicher noch welche, die dir helfen.

Run muss nicht sein, kann eh kein run fahren :-D

Geschrieben
@rasputin:

Sag dem Tom doch, dass du ein Treffen organisierst, wenn er dir ne billige (ok, vielleicht günstige  :-( ) SS verkauft.

:-(:-( Ich glaub dann eher kein Treffen :-D:-(
Geschrieben

superschnuddel ... im übrigen hab ich heute mal nochmal bei meinem kollegen nachgeschaut ... ich hatte dir doch beim abrollern gesagt, dass die Racer meines kollegen ein schwanenhalsrücklicht hätte ... is aber keine racer, sondern ne sprinter !!! hattest also recht :-D !

apropos ... was is denn ne Vespa 50/R ... is das ne Racer? Also V5A1T700001 aufwärts !?

Geschrieben

die 50r ist eine variante der "normalen" v50. da gab's die v50n, die v50l und eben die v50r.

die racer hat die rahmennummer v9ss2t, ist ein ss90-motor in 'nem fuffi-rahmen (d.h. ohne seitenfach) und mit pv-lenker (resteverwertung à la piaggio).

die sprinter hat die rahmennummer v5ss2t, in deutschland hieß sie 50 sr. eine special mit pv-lenker und einem sehr leistungsfähigen, aber nicht sehr haltbaren alu-zylinder (ist identisch mit dem pk 50 hp-zylinder).

keines der beiden modelle hatte ein schwanenhals-rücklicht montiert.

r

Geschrieben

hab grad im buch nachgeschaut, ja! also ... die rahmennummer der Sprinter meines kumpels ist V5ss2t ... soweit also richtig ... hat vorne am beinschild ne schriftzug Vespa 50SR und hinten "Sprinter" ... und die HAT ein schwanenhalsrücklich! Scheint orginallack zu sein (hellblau). Ob das Schwanenhalsrücklich nu orginal is, weiss ich nicht! ich blätter grad mal mein buch durch!

die 50R is also nix besonderes, ausser eben rundkopf und stahlkaskade!?

Geschrieben

in dem vespa mi amore buch is auf seite 174 auch ne "fuffi" mit schwanenhalsrücklich! da steht allerdings Vespa 50S daneben! :-( keine ahnung ... auf jedenfall läuft die Sprinter meines kollegen gute 70-75 , hat n grosses kennzeichen und n schwanenhalsrücklicht und das krasseste ... er hat das teil in SUPER ZUSTAND für damals 250DM gekauft! :-D

Geschrieben

@HDK:

Mach sofort ein paar Bilder und poste sie hier, interessiert mich, wie die aussehen... (ich will schöne Detailfotos...)

Gruß Robin :-D

Geschrieben

VESPA 90 Racer:

1971 V9SS2T 7001 7360

Rahmen: Vespa 50 S

Lenker: Primavera

Rücklicht: Antik klein mit Alurahmen

Aufkleber: "racer" am Heck rechts

Farbe: blau, rot, gelb?

VESPA SPRINTER:

1971 V5SS2T 4001 4160

1972 V5SS2T 4161 4364

1973 V5SS2T 4365 4515

Rahmen: Vespa 50 S

Lenker: Vespa 50 S

Rücklicht: Antik klein mit Alurahmen

Aufkleber: "sprinter" am Heck rechts

Farbe: rot

Vespa 50 SR (D)

1975 V5SS2T 10001 10179

1976 V5SS2T 10180 10379

1477 V5SS2T 10380 10430

1978 V5SS2T 10431 10549

1979 V5SS2T 10550 10579

Rahmen: Vespa 50 Special

Lenker: Primavera (mit Lenkerendenblinkern)

Rücklicht: Sprint Veloce

Schrift: "vespa 50 s" am Heck

Aufkleber: "r" rechts unterhalb

Farben: ersten 50 Zederngrün, dann blau

Geschrieben

ok, dann scheint das schwanenhalsrücklicht wohl nicht orginal zu sein!? PV Lenkkopf stimmt, blinker stimmen auch (glaub ich...bin mir grad nichmehr ganz sicher) und farbe is eben Hellblau! so ehr babyblau! evtl doch mal nachlackiert!?!? dann aber echt gut gemacht! das schwanenhalsrücklicht ist auch mitlackiert. Ich mach fotos, sobald der kerl in nem halben jahr wieder da is! der is vor 2tagen nach USA ins praxissemester! Aber n sprint V rücklicht sieht da ja auch ziemlich albern aus, oder???? und was heisst aufkleber hinten rechts?! also nich am heck über die naht, oder was?

was is dann das hier für eine? (sorry fürs miese foto ... nur kurz bei kompletter dunkelheit ohne blitz abgefotot! :-D Vespa mi amore S.174)

schwanenfuffi.JPG

der lenker hier is auf jeden fall schonmal falsch ... das is ja n normaler fuffi rundkopf! nix pv!

Geschrieben

hab grad beim "örtlichen" Vespa Händler auch ne 3gang 1.Serie gesehn mit schwanenhals rücklich! naja...ok...was solls ...dann is das rücklicht an der sprinter eben nich orginal! der rahmen is jedenfalls v5ss2t ! Mit der kleinen klappe haste recht! is mir garnich aufgefallen! ach ja ... aus dem ganzen smallframe trallalla bin ich irgendwie raus!

Geschrieben (bearbeitet)

Die Sprinter hatte wie oben schon geschrieben kein normales

"vespa 50 s" Schild gesteckt, nur rechts drunter nen weiß/schwarzen

Aufkleber "sprinter"

Nun mal Bilder:

50 SR:

http://www.wald.heim.at/wienerwald/550045/sr.jpg

90 Racer:

http://www.wald.heim.at/wienerwald/550045/ra.jpg

50 Sprinter:

http://www.wald.heim.at/wienerwald/550045/sp.jpg

Bearbeitet von czeckson
Geschrieben

ok...aber ne stahlkaskade hat das ding in jedem fall !!!!!!!!!!!! wird ja immer komischer! und die rahmennummer is auch auf JEDEN FALL die richtige! komisch komisch! vielleicht die absolute resteverwertung!? den weissen aufkleber mit "sprinter" hat sie aber nich! und hinten steht Vespa 50 SR glaube ich oder nur "sprinter" auf jeden fall is das "R" wie bei den largeframe GTRs andersfarbig hinterlegt!

Geschrieben

Dann is es kein Vespa 50 Sprinter

sonder eine Vespa 50 SR. (siehe Bild: "vespa 50 s" +"r")

Hat also PV Lenkkopf und Sprint Veloce Rücklicht (sollte Sie haben).

Eben alles wie bei dem Zeitungsartikel (nur wahrscheinlich blau).

Geschrieben

1. ) In welchem Buch?

2.) Fotos wären zur Beurteilung echt super

3.) Hab gestern mit einem "echten Fachmann" gesprochen: Er glaubt schön

langsam auch das PIAGGIO zum Teil wilde Mischbauten erzeugt hat.

Ist also echt möglich das es eine 50 SR mit Blechkaskade gibt.

Die 50 Sprinter wurde nähmlich nur in rot ausgeliefert.

4.) Interessant wäre die FgstlNr. V5SS2T-<10000 oder >10000 unter

dem Motordeckel.

Geschrieben

Moin Moin!

schwanenfuffi.JPG

Die 50S wie sie weiter oben gezeigt wurde, ist ein Kleinkraftrad (60 Km/h) und wurde nur bis 72/ 73 in D vertrieben. Bei den ersten Modellen war das Schwanenhals Rücklicht und die kleine Klappe serienmäßig.

50sprinter~5web.jpg

Die Vespa 50 Sprinter ist die Nachfolgerin der Vespa 50 Super Sprint.

Die Karosserie ist die einer Vespa 50 N/ S samt Lenkkopf.

Als Motor diente das 50 Super Sprint Aggregat mit dem klassischen Super Sprint Auspuff,

jetzt mit der Motorkennung V5SS2M.

Als Höchstgeschwindigkeit sind 68 km/ h angegeben.

Vespa 50 Sprinter

1971 V5SS2T 4001 4160

1972 V5SS2T 4161 4364

1973 V5SS2T 4365 4515

50sr~5web.jpg

Die Vespa 50 SR ist Piaggios letzter Angriff auf die Kleinkraftklasse.

Dieses Fahrzeug ist nach einem Jahr Produktionspause die Nachfolgerin der Vespa 50 Sprinter.

Ausgestattet mit einem ziemlichen Mix an Komponenten,

die Karosserie von der 50 N Spezial (ohne Seitenklappe)

und dem Lenker einer 125 Primavera mit Lenkerenden Blinker.

Der Motor wurde leistungsmäßig optimiert und mit einem 50 ccm Alu Zylinder

und einem 19/ 19 Vergaser ausgestattet.

Die Fahrzeuge hatten immer eine Blinkanlage.

Als Höchstgeschwindigkeit sind 72 km/ h angegeben.

Vespa 50 SR

1975 V5SS2T 10001 10179

1976 V5SS2T 10180 10379

1977 V5SS2T 10380 10430

1978 V5SS2T 10431 10549

1979 V5SS2T 10550 10579

Gruß,

Olli

Geschrieben

in berlin weiss ich auch noch von zumindest einer ss.

hat denselben lack wie die aus ulm auf der 2. seite dieses topics. bloss ein bissl runtergeratzter.

wieviel muss man eigentlich für so ein ding hinlegen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus, nach erfolgreicher Umrüstung meiner P200e auf Fully DC mit VAPE habe ich einen guten gebrauchten Kabelbaum von Kabel Schute für die PX ALT abzugeben. Der Kabelbaum wurde im September 23 eingebaut - Rechnung (vom 9.8.23 von Kabel Schute) habe ich und gebe ich gerne mit. Handelt sich um diesen Kabelbaum: https://kabel-schute.de/product_info.php?products_id=11 Kabelbaum ist "unverbastelt" (sprich alle Steckverbindungen sind so original und passen auch). Das Ding ist in gutem Zustand - hat am Ende dann nur knapp 1 1/4 Sommer in meiner Schüssel gewohnt. Ich habe den damals eingebaut, da der alte Kabelbaum nach über 40 Jahren seine beste Zeit gesehen hat, ich mich damals aber noch vor den Investitionen für DC und Vape gescheut habe...klar, hätte ich schlauer machen könne und das direkt umrüsten...aber am Ende ist man klüger. Wer also einen vernünftigen Kabelbaum mit AC/DC braucht - gerne melden. Standort: Stuttgart (gerne auch Versand) Preis: 25 EUR Bilder muss ich noch machen - kommen zeitnah.    
    • Aha.....d.h. eventuell, falls die kleine Ansaugung oben vor dem Tank zu klein ist, bedient sich der Motor möglicherweise am "Überdruck" unten aus dem Rahmen irgendwo an der Abdeckung vorbei?
    • Da ich es zeitlich nicht schaffe den Roller voll Tüv-fähig zu machen und schon die ersten Sonnenstrahlen da sind, gebe ich meinen Roller ab, mit der Hoffnung, dass er bald wieder auf die Straße kommt.   Vespa PX80 alt Roller aus Baujahr 1983 zu verkaufen  Motor: V8X1M 25117 Karosse: V8X1T 24011   Roller stammt aus Erstbesitz.  Bis zur Abmeldung im Jahr 2010 einwandfrei gelaufen. Ist mit frischem Sprit und neuer Zündkerze aber nach 3x Kicken angesprungen. Kupplung lässt sich betätigen und alle 4 Gänge einlegen. Einige Neuteile verbaut wie Zündkerze,2x neue SIP Reifen und Felgen, 12V Gel Batterie, Bowdenzüge, Benzinschlauch, Benzinhahn uvm... Ist im Werkslack, O-Lack-Zustand mit Patina, Lackausbesserungen und Kratzer(ohne Gewähr)  Beinschild vorne hat sich der Lack beim polieren gelöst und die dunklere Grundierung kam zum vorschein (siehe Bilder). Keinerlei Rost an der Karosse, Unterboden und Trittbrett sieht gut aus, keine Strebenrisse,keine Schweisspunkte oder Spachtel. Elektrik funktioniert nicht zuverlässig, daher sollte ein neuer Kabelbaum verbaut werden. Sitzbank Leder ist vorne gerissen, Auspuff außen rostig, dafür beides original. Weitere Ersatzteile wie Blinkergläser,Birnen,Auspuff,Scheinwerfer,Ersatzrad,Rücklicht, Hupe etc. inbegriffen. Mit Original Gepäckträger und Ersatzrad.  2x Lenker- und Zündschlüssel vorhanden. Fahrzeugpapiere sind verloren gegangen. Zweitschrift Betriebserlaubnis ist bereits angefordert und liegt innerhalb der nächsten Wochen vor. Also inklusive gültiger Papiere.   Preis 1.600-€  inklusive Teile und neuer Zweitschrift-Papiere.   Am besten vorbeischauen und besichtigen, alle Fotos oder Video wie er läuft kann ich gerne per WhatsApp senden.  Standort: 63843  
    • Vielleicht mal beim custom0815 fragen?!    Gruß Horst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung