Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  berlinwestside schrieb:
klarlack wäre wohl die beste lösung!

Hmm ich hab gelesen, dass sich unter Klarlack mit der Zeit Rostfäden bilden, und der Lack wieder abplatzt :-D

Geschrieben

trocknet owatrol nicht auch aus, kann dann risse bilden und es rostet auch??

entferne einfach den rost, ist ja scheinbar nicht viel. dann ist das doch nichts anderes als ne lackierung eines restaurierten rollers, bei denen platzt der lack ja auch nicht einfach ab.

Geschrieben
  Motorhuhn schrieb:
Klarlack taugt nix. Lieber von Zeit zu zeit einreiben.

Ja, das werd ich dann wohl auch so machen...

@mh:

Toolboxschloss passt meines Wissen mit ein bisschen Nacharbeit auch dieses hier:

Toolboxschloss

Geschrieben (bearbeitet)

So heute kompletten Koti freigelegt....schaut fast besser aus, als die gestrige Seite:

fast fertig: :-D

Morgen kommt der Tank dran....

Bearbeitet von Eisi
Geschrieben

Darf man fragen, wo du die her hast...bzw. Dein Bruder!?

Ich hoff, der Preis war angemessen, denn der Koti, Toolbox, Radkappen+Sitzbank sehen sehr nach Repro aus...

Geschrieben
  helmet schrieb:
wenn der kk den Höcker sieht, geht ihm einer ab :-D

...dem geht der ganzen kiste einer ab :-D

Geschrieben

Ihr hättet die mal sehen sollen, als die in der Schuppe in der Toskana gefunden wurde...

Das waren mehr als nur 100 Löcher...

Und ja, es ist ne 1.Serie, wer will kann ja mal nach Neumarkt kommen und das Teil aus der Nähe betrachten...

War ne Menge Arbeit und Geld...

Geschrieben (bearbeitet)
  Eisi schrieb:
So weiter gings:

Lenker komplett freigelegt, Kotflügel zur Hälfte freigelegt:

Schaut doch mehr angefressen aus, als gedacht :-D

Trotzdem wurscht, bleibt so :-D

Hat wer nen Tip, wie ich die blanken Stellen konservier!?

Owatrol drauf und gut, oder!?

Find ich gut, daß Du`s so konservieren willst. Hab mir schonmal sowas ähnliches gedacht, nur daß da der ganze Rahmen und das "Zubehör" vorher gestrahlt werden.

Bearbeitet von Balduins
Geschrieben
  Eisi schrieb:
Hat wer nen Tip, wie ich die blanken Stellen konservier!?

Owatrol drauf und gut, oder!?

owatrol mußt du jedes jahr neu auftragen. dürfte aber trotzdem die beste lösung sein.

(ich hab' owatrol hier, falls du's mal ausprobieren willst)

  helmet schrieb:
wenn der kk den Höcker sieht, geht ihm einer ab :-D
  King Kerosin schrieb:
...dem geht der ganzen kiste einer ab :-D

ahja, da war doch was... vik, ich schick' dir den höker einfach mal zu, oder?

r

Geschrieben
  rasputin schrieb:
ahja, da war doch was... vik, ich schick' dir den höker einfach mal zu, oder?

r

smilie_op_009.gif

wir haben eh noch was offen, spätestens in münchen müssen wir das begleichen. smilie_trink_035.gif

achjo Po macht am mr2008 steelliner auch endlich weiter, ich meld mich dann wieder bezüglich speziellem zylinderkopf

Geschrieben

seilöl hab ich mal vernommen.

bauern dieseln ihre traktoren gerne ein und fahren dann über nen staubigen feldweg.

die mischung aus staub und diesel konserviert auch recht gut.

Geschrieben
  King Kerosin schrieb:
...dem geht der ganzen kiste einer ab :-D

Is die Karre von Sticky, stimmts? War recht flott unterwegs damit am Nürburgring vor drei Jahren.. :-D

Geschrieben

Heute Tank entlackt....je weniger Anbauteile übrig sind, desto mehr O-Lack ist vorhanden :-D

Nächste Woche gehts dem Rahmen an den Kragen

Geschrieben

Aha, der Herr hat wohl schon interne Informationen bezüglich der Finanzkrise? Oder warum wird da auf einmal soviel in Blech angelegt?

Auf jeden Fall hab ich mich für Sonntag schonmal freiwillig zum Dienst gemeldet, ich will nämlich auch noch son schmales Ding! :-D

Geschrieben
  Eisi schrieb:

...die banane würd ich an deiner stelle nichtmehr essen... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  King Kerosin schrieb:
...die banane würd ich an deiner stelle nichtmehr essen... :-D

Der Aceton Gehalt in meinem Körper steckt das locker weg...

Bearbeitet von Eisi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung