Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

weiss einer von euch was das aerodynamikpaket(spritzwand,kotflügel,lenker) der SS eigentlich so bringt?vielleicht hat jemand mal den selben motor in ne 50er und ne SS gebaut ,und geschaut wieviel unterschied das in der endgeschwindigkeit ausmacht.paradox ist es ja eigentlich auch den roller mit dem schweren reserverad und der toolbox zu belasen,das kostet doch auch eher leistung,oder?

Geschrieben

ich denke mal (hab leider keine SS um es auszuprobieren) dass sich das alles nur marginal auf die endgeschwindigkeit ausirkt bzw. diese "vorteile" geschwindigkeitsmäßif für die katz sind.

Geschrieben

Das 'Aerodynamik'-Paket bringt circa 0,4 PS bzw. gefühlte 5,2 km/h Topspeed.

allerdings gab´´s angeblich von Irmscher einen kit, der flotte 34 km/h gebracht haben soll :-D

H.

Geschrieben
Das 'Aerodynamik'-Paket bringt circa 0,4 PS bzw. gefühlte 5,2 km/h Topspeed.

allerdings gab´´s angeblich von Irmscher einen kit, der flotte 34 km/h gebracht haben soll :-D

H.

Was beinhaltet dieses Irmscher-Paket?

Nen großen Spoiler überm Rücklicht um in liegender Position die Beine draufzulegen?

Wie auf dem türkischen Mofa-Video?

Toolbox-Deckel mit Kinnmulde?

:-D

Geschrieben
Was beinhaltet dieses Irmscher-Paket?

Nen großen Spoiler überm Rücklicht um in liegender Position die Beine draufzulegen?

Wie auf dem türkischen Mofa-Video?

Toolbox-Deckel mit Kinnmulde?

:-D

Nicht zu vergessen auch die blaufarbige Kurbelwellenbeleuchtung, damals noch mit blauer Glühbirne, heutzutage mit LED :-D

Geschrieben

@tramway: eben noch das SS-Schnitzer 90,3421 cm3 Tourenmoped-kit gegoogelt :-D

Hammer was es damals so gab, um die Performance der Gäuler zu steigern....

Geschrieben

Hab selber auch keine SS - kann aber mal behaupten dass die verringerte Frontflaeche erst jenseits der 80-100km/h wirklich was bringt. Etwas weniger Auftrieb am Vorderrad hat man auch.

Ich schatze mal dasss das bei Tonys Green Hornet 90SS auf der Mallory Park Zielgeraden bei 160km/h durchaus spuerbar bzw. messbar ist.

Green Hornet

Geschrieben

Moin, Moin,

Das GSFweißalles ? Wissen ist gefragt! :-D

Der Tacho meiner 1.Serie hat eine Macke. :-D

Wer kennt das Übersetzungsverhältnis von dem 100?er Tacho?

- 1:1 scheint es nicht zu sein!

Ich habe auch schon Tachos gehabt mit Papierschildern/Gravierungen mit dem Übersetzungsverhältnis,

dieser hat das leider nicht.

Ciao,

Olaf

Geschrieben
Moin, Moin,

Das GSFweißalles ? Wissen ist gefragt! :-D

Der Tacho meiner 1.Serie hat eine Macke. :-D

Wer kennt das Übersetzungsverhältnis von dem 100?er Tacho?

- 1:1 scheint es nicht zu sein!

Ich habe auch schon Tachos gehabt mit Papierschildern/Gravierungen mit dem Übersetzungsverhältnis,

dieser hat das leider nicht.

Ciao,

Olaf

Ich schau heute abend mal auf meinen...der hat noch so ein Papperl drauf.

Geschrieben

Schade, aber Danke!

dann werde ich die Gabel wohl aufbauen, eine Strecke abschieben und die Wellenumdrehungen zählen.

Geschrieben (bearbeitet)
Bäbber sind bei meinen auch nicht mehr drauf.

Nach ner Gravur kann ich aber noch schauen.

Graviert wurde auch nichts auf den Tachos....es waren immer Aufkleber+ / oder schwarze "Stempel"

Bearbeitet von Eisi
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

kleiner Zwischenbericht gefällig? :-D

Anbei ein paar pics kurz vor der hoffentlich baldig fertiggestellten Entlackung,

leider sind die hellen Stellen meist kein übergejauchter Lack, sondern echt blanke Blechstellen bzw. durchschimmernde Grundierung;

bin nicht ganz so zufrieden, aber besser ging´s nicht;

schaut euch doch mal den Unterboden (die Risse im Blech hinterer Trittleistenbereich), ich fürchte, da komme ich wohl um ein komplettes Reparaturblech nicht rum, oder?

Bald mehr von hier

Grüße aus Bamberg

post-15799-1246442237_thumb.jpg

post-15799-1246442275_thumb.jpg

post-15799-1246442298_thumb.jpg

post-15799-1246442313_thumb.jpg

post-15799-1246442353_thumb.jpg

post-15799-1246442388_thumb.jpg

post-15799-1246442412_thumb.jpg

post-15799-1246442431_thumb.jpg

Bearbeitet von winklepicker
Geschrieben

Ehrlich gesagt, würde ich deswegen kein Trittblech tauschen. Ist zwar inzwischen Mode, bei defekten das komplette Blech zu tauschen ? ich bin aber weiterhin dafür originalblech (gerade bei seltenen Rollern) soweit wie möglich zu erhalten. Und da deins weder großartig zerrostet, noch extrem wellig ist, würde ich das wieder instand setzen. Zur Not kannst Du ja die Traverse tauschen, aber ich glaub selbst die würd ich schweissen und bearbeiten.

Geschrieben (bearbeitet)

:-D

Schaut doch super aus!

Ich würd die Stellen unterm Trittblech noch mit Rostumwandler bearbeiten und danach mit Owatrol versiegeln.

Auch wenn "oben" auf dem Trittblech nicht mehr allzu viel Lack ist, es kommen ja auch noch die Trittleisten drauf und die verdecken doch noch einiges.

Auf alle Fälle würd ich das Blech, wie MH schon geschrieben hat, auf keinen Fall tauschen

Edith schreibt noch: den Händler Sticker hätt ich aber vorne drauf gelassen

Bearbeitet von Eisi
Geschrieben

seh ich genauso wie motorhuhn und eisi!! :-D

hab bei meiner den tritt und die traverse damals auch wieder geflickt!

btw. schickes ding!

cheers!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fahr aber dieses Jahr vorsichtig. Du hast 20 jähriges 😎   1. Hai? Wo ich war? Kein Plan! Irgendwo war ich schon  
    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung