Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab ne ´73er und ne ´71er Elestart. Da sind die Typenschileder auch geschraubt. :crybaby:

Sind deine zwei Fuffis noch im O-Lack? Falls ja wurde wohl ab Werk auch geschraubt und nicht nur genietet. :crybaby:

Die Nummer kommt mir irgendwie komisch vor, es wurden doch nur etwas über 5000 SSen hergestellt, bei der steht als Rahmennummer 200304 drin, oder ist das ähnlich wie bei den deutschen Erstserien-Fuffis, die auch mit 800-nochwas angefangen haben?

Die ist echt schick die Karre bei Ebay, Sofortkauf ist natürlich nicht möglich, hab bereits angefragt... :thumbsdown:

Tauschen mag er anscheinend auch nicht, müsste meinen Fuhrpark verkleinern und hätte somit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, aber naja, bin mal gespannt bei wieviel die endet.

Geschrieben

Ne, kein O-Lack, aber identische Blechschrauben.

Hab auch ne ne ´75er Special mit geschraubtem Typenschild. Ist aber komisch, da bei meiner ´74er Special das Typenschild ursprünglich genietet war. Außerdem ist das Typenschild an der erstgenanntem Special rechteckig.

Geschrieben

Die SS schaut für mich absolut original aus.

Gut is kein O-Lack mehr, aber vielleicht kann man darunter noch was retten :thumbsdown:

Geschrieben

würde gern mal wissen in welchem zustand die sicke ist? ist ja ein schöner kantenschutz ringsrum gezogen :thumbsdown:

an der backe auspuffseitig sieht die sicke etwas ungleichmäßig aus

Geschrieben

würde gern mal wissen in welchem zustand die sicke ist? ist ja ein schöner kantenschutz ringsrum gezogen :thumbsdown:

an der backe auspuffseitig sieht die sicke etwas ungleichmäßig aus

Das Beinschild schaut den Bildern nach noch 1A aus.....da sollte auch an der Sicke nichts schlimmes dran sein.

Und wenn doch: Kantenschutzrunter und neue Alu Kante draufbördeln und gut is :crybaby:

Geschrieben

nach dem gespräch mit dem nun ehemaligen eigentümer und der ansage der 4stelligen rahmennummer ists wohl eine der letzten super sprints 90 und orginal. knapp 6 scheine für ne 2.serie und nicht o-farbe ist ne menge holz, aber es gibt ja auch leute die sich ne unze gold für 1000 euro kaufen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal wieder ne Frage...diesmal zur Farbe der Tachonadel beim SS50-Tacho. Habe gerade festgestellt, dass mein bisheriger 50er-Tacho ne rote Nadel hat, während der hier (Foto) ne gelbe hat. Gabs beides? Ist es mal wieder ne Frage des Verbleichens? Erzählt mir alles, bloß nicht, dass mit dem Tacho auf dem Foto was nicht stimmt! :thumbsdown:

Rein optisch hat er alles, was der andere auch hat, inkl. Veglia-Borletti-Schriftzug (hinten) etc.

post-34594-094152400 1278598605_thumb.jp

Bearbeitet von 90SS
Geschrieben

Orange Nadel hat es von Veglia Borletti nie gegeben. Entweder der war offen und die Nadel wurde getauscht, oder die Fakes werden bis auf 'Details' immer besser :thumbsdown:

So ist das nicht original.

H.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich bin hier neu und habe mir kürzlich eine SS 50 zugelegt.

Das Ding ist auf jeden Fall zum Restaurieren, da sie im Trittbrettbereich ziemlich gammelig ist. O-Lack ist also kein Thema.

Meine Frage ist eigentlich, gab es die SS 50 wirklich nur in "Monzarot" und "Hagedornweiß"? Oder sind auch andere Farben verkauft worden?

Mein Roller ist eine späte 2. Serie und war original "Monzarot"; ist aber schon einmal übergelackt worden.

Gruß,

Marc

post-24626-010267700 1279915236_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Es gab noch einen Farbton namens Blu Pavone (ein schönes dunkles Blau), Lachsrot (so wie dein Farbton jetzt), bei NZ-Modellen auch noch Rosa und ein sehr blasses Hellblau, ählich dem Azzurro Chiaro (Europablau).

Achja: Nette Kiste, ich nehme an sie ist ein sogenanntes Schnäppchen?

Bearbeitet von Clipper
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo randgruppe,

in anbetracht des furchtbar schlechten zusatands des lacks am beinschild würd ich die karre einfach ordentlich cutten und matt-schwarz lackieren. digitaler tacho wäre auch was, dann nehm ich den originalen.

viele spaß beim schleifen! :thumbsdown:

freerider

Geschrieben

Servus Freerider!

Schau Dir mal den angeknabberten Gasgriff bzw. Lenkerblinkerrest an Randgruppes Karre an, so hat´s bei Deiner mistigen :crybaby: ss auch mal ausgesehen... :crybaby: ...drum auch die abgebissenen Griffe... :thumbsdown:

VG,

der Gassenhauer

Geschrieben

war grad bei meiner ssüss50en! ist der spraydosenlack erst mal ab, sieht man erst warum er drauf war. ;-)

also eigentlich ist cutten und matt schwarz lackieren gar nicht so verkehrt. o.k. - cutten muss nicht sein, aber einfach mal ganz gepflegt den bock strahlen, schön dengeln fillern und lackieren,... schöner roller, oder ? hat halt keine geschichte bzw. seele mehr aber steht für den nicht o-lack fetischisten schön da. :thumbsdown:

da reib ich mir doch lieber einen wolf! und wenn man dann ein schönes stück freigelegt hat und der perfekte vespa lack zum vorschein kommt, ist das schon ein bisserl wie seine eier finden an ostern :crybaby:

schöne grüße an alle o-lack fetischisten. :crybaby:

freerider

Geschrieben

war grad bei meiner ssüss50en! ist der spraydosenlack erst mal ab, sieht man erst warum er drauf war. :inlove:

also eigentlich ist cutten und matt schwarz lackieren gar nicht so verkehrt. o.k. - cutten muss nicht sein, aber einfach mal ganz gepflegt den bock strahlen, schön dengeln fillern und lackieren,... schöner roller, oder ? hat halt keine geschichte bzw. seele mehr aber steht für den nicht o-lack fetischisten schön da. :crybaby:

da reib ich mir doch lieber einen wolf! und wenn man dann ein schönes stück freigelegt hat und der perfekte vespa lack zum vorschein kommt, ist das schon ein bisserl wie seine eier finden an ostern :crybaby:

schöne grüße an alle o-lack fetischisten. ;-)

freerider

:inlove::rotwerd::wheeeha:

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich ja vor grob 8 Jahren (oweia) das Topic hier eröffnet habe, steh ich ja noch in der Pflicht was zu zeigen:

post-1286-022125400 1282218279_thumb.jpg

post-1286-043990900 1282218586_thumb.jpg

Kann man das Topic jetzt schliessen? :thumbsdown:

Bearbeitet von Motorhuhn
Gast vespa-bodensee
Geschrieben

wunderschön... mir fehlen die Worte :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

Da ich ja vor grob 8 Jahren (oweia) das Topic hier eröffnet habe, steh ich ja noch in der Pflicht was zu zeigen:

post-1286-022125400 1282218279_thumb.jpg

post-1286-043990900 1282218586_thumb.jpg

Kann man das Topic jetzt schliessen? :thumbsdown:

Geeiiiääällll!

Röööchtisch pöööbelig!

Gast vespa-bodensee
Geschrieben

nur nicht so bescheiden...

sonst kannst sie ja auch mir geben :thumbsdown::crybaby:

Gast vespa-bodensee
Geschrieben

je nachdem... Willst echt verkaufen? Kannst mir ja mal deine Preisvorstellunh schicken, dann mal schauen was Papa dazugibt hahah typisch Schüler :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung