Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Haha, nene. Da muss mich momentan schon einer finanziell schwer überzeugen, dass ich die Karre verkaufe. Momentan echt die Kiste, die mir am meisten Spaß macht.

Gast vespa-bodensee
Geschrieben

gut, so eine würde ich auch nicht verkaufen.. Da müsste schon ein Scheich kommen und zusätzlich ein Harem Frauen dalassen haha

Gast vespa-bodensee
Geschrieben

meinst du Vincent-Egli? Hab so ein Teil mal vollverchromt gesehen.. geiles teil..

Geschrieben

Ja, L hat sich verflüchtigt. Da könnt ich schwach werden. :thumbsdown:

Komisch, jetzt fahr ich die Karre seit ein paar Wochen und die Leistung wird mir etwas wenig :crybaby:

Gast vespa-bodensee
Geschrieben

wurden doch auch nur 200 von gebaut... Wenn an eine rankommst, wird die nicht ganz billig sein (auf Oldtimermarkt für 35.000 Euro gesehen)

Gast vespa-bodensee
Geschrieben

ich weis... okay dann wars Nickel..

Wieviel PS bringt deine SS denn auf den Reifen?

Geschrieben

Keine Ahnung. Würde mal an die 20 tippen. Bissel feinarbeit steckt noch drin, das geh ich aber erst an, wenn das EGT anständig läuft. So läuft das Ding erstmal zuverlässig.

Geschrieben

Danke. Aber im Grunde isses auch nur ne SF…

Für mich persönlich die schönste restaurierte SS die ich bisher gesehen habe. Die Farbkombi finde ich mehr als gelungen! Die Detaillösungen finde ich auch spitze. Hattest du den brüchigen Lack so gelassen oder neu gemacht?

Geschrieben

Ne, die hat noch ein paar Macken. Ich fahr die jetzt ein paar Monate und im Winter geh ich beim Lack nochmal bei. Bis dahin sollten auch Kinderkrankheiten auskuriert sein. Dann isse nächste Saison fit.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hätte mal eine Frage:

Wie war eigentlich original das Kissen am Toolboxdeckel befestigt ?

Hat vielleicht jemand ein Bild ?

Besten Dank

:thumbsdown:

Sam

mit 2 Splinten, einer links, einer rechts

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht nicht ganz zum Topic passend, aber trotzdem für ne SS gedacht (evtl. zur Schonung des Original-Tachos auf längeren Stecken bei hoher Drehzahl)...Gibts Shops, die noch originale Primavera-Tachos anbieten?

Bearbeitet von 90SS
Geschrieben (bearbeitet)

Ne, die Frage war das Kissen, nicht der Deckel.

Achso :thumbsdown:

das Kissen wird nur geklebt...

shops, die originale PV Tachos mit Metallgehäuse verkaufen, gibt es meines Wissens nicht mehr

Bearbeitet von Eisi
Geschrieben

was muss man heutzutage eigentlich realistischerweise für eine 90ss (1.serie mit toolbox etc) hinblätter wenn sie kompl. abr nicht mehr ganz o-lack ist.

sigi

Geschrieben

hm, hätte eine abzugeben fg# 14XX. alle anbauteile vorhanden und scheinen o-lack zu sein, rahmen wurde überlackiert, aber auch im "90ss blau"

leider hat der vorbesitzer das vergaserloch erweitert, hatte vor einen "dicken" motor zu verbauen, konnte sie aber vorher retten

hat österr. papiere und einen orig mph tacho - stammt aus UK (der lochsünder war ein ösi)

würde auch weniger als 15T€ nehmen :thumbsdown:

vlt hat ja jemand interesse.

sigi

Geschrieben (bearbeitet)

90SS 1. Serie Bj. '65. Alle Teile original, fertig zum Lackieren, Motor zusammenbauen & fertig.

Keine Bilder, keine Quatschtüten - mein Name sollte genügen.

H.

Bearbeitet von helmet
Geschrieben

Zumal ich, bei aller Liebe und bei allem Verständnis für das österreichspezifische Preisniveau 15 000 auch für echt optimistisch halte, gerade wenn da noch Kabelbaum und Züge rausgerissen sind, der Rahmen mit 'nem Loch verhunzt und das ganze auch nicht original gelackt ist. Meine Meinung, klar.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, ich komme nochmal auf meine SuperSprint zu sprechen.

War mit der Kleinen heute in der Waschanlage, der Dampfstrahler hat OLack freigelegt, allerdings ist am Blech so einiges zu machen.

Zur Fahrgestellnummer : Habe die V9SS1T 20026x, eingeschlagen allerdings die 1076 (so glaube ich zu lesen) . Leider ge-xxxt,

post-1003-057973900 1286805352_thumb.jpg

Laut Scooterhelp ne 65er 90 SS. Gab es die da schon ? In der SS90.com Liste habe ich keine so alte SS entdecken können.

Also 1. oder 2.Serie ?

Welche FIN lest Ihr ? Kann die Motornummer weiterhelfen -ist allerdings eine 62XX - das kommt mit den ss90.com Modellen nicht hin. Späterer Rahmen aber ne 5xxx Nummer.

Bearbeitet von artax

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung