Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 12.11.2020 um 13:37 schrieb fritzomatic:

Okay kannst ja mal ein Foto schicken wie die Pinasco Banane dann bei dir aussieht.

vielleicht kann mir auch hier jemand bei meinem Pinasco Problem helfen?

Ist zwar ein anderes Topik aber passt ja zum Thema Grad gut dazu. Ich hab Probleme mit der Flöte und brauche da euren Rat

Aufklappen  

 

Ich meine vor längerer zeit bei einer meiner Pinascos die flöte vom Sito rein gesetzt zu haben. Müsst ich prüfen und die Vespa steht aktuell im hintersten eck...

 

Die hier kommt dann heute mal auf die SS

 

 

F1CBCC4F-1FFF-46CE-8461-5DBC9A406FA0.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Mir wäre nur wichtig zu erfahren ob bei meiner originalflöte was abgebrochen und im Auspuff verblieben ist oder die Föte original so kurz war. Ich komme mit der Taschenlampe schlecht rein aber ich meine bei circa dreiviertel der Länge des Auspuffs eine querstrebe erkennen zu können. Das deutet darauf hin dass die Flöte nicht so lang gewesen sein kann ausser es hat sich im Auspuff irgendwas gelockert. Vielleicht kann einer von euch die Flöte ja mal rausziehen und mir nachmessen

Geschrieben
  Am 12.11.2020 um 13:54 schrieb fritzomatic:

Mir wäre nur wichtig zu erfahren ob bei meiner originalflöte was abgebrochen und im Auspuff verblieben ist oder die Föte original so kurz war. Ich komme mit der Taschenlampe schlecht rein aber ich meine bei circa dreiviertel der Länge des Auspuffs eine querstrebe erkennen zu können. Das deutet darauf hin dass die Flöte nicht so lang gewesen sein kann ausser es hat sich im Auspuff irgendwas gelockert. Vielleicht kann einer von euch die Flöte ja mal rausziehen und mir nachmessen

Aufklappen  

 

Mache ich später mal.

Geschrieben

Aufm PC hab ich Bilder einer  aufgeschnittene bzw. Zeichnungen.

 

Das Prallblech innen hat sicher ein Loch,

durch welches die Flöte geführt wird.

Geschrieben

Sodele....jetzetle...

 

Erstmal, so sieht das an einer SS aus:

2399305534_3b2d209938.jpg.f6361ef70216b94b2014395268102cf4.jpg

 

Pinasco-Nane:

vv20081127112913_BiancaPinasco.thumb.jpg.273700a1b99d35a529afba714902481d.jpg

 

ET3:

CIMG0646.thumb.jpg.5aa38c9457143c46c8e73e422efc9fb1.jpg CIMG0652.thumb.jpg.de3a694ea366a1c6695dcd2d1ad22bc3.jpg

 

CIMG0648.thumb.jpg.49c2c681229dd22b5db43149302eba84.jpg CIMG0647.thumb.jpg.c8fcea7bfb24436bb4db52e35b4e6bb1.jpg

 

SS-Repro:

SS-Banane-Repro-0015_01.thumb.JPG.611c734b1f65bad3279538decaae7284.JPG

 

ETS:

Unbenannt-Scannen-35.thumb.jpg.de258157a20b299f96c7d4bbdd218de7.jpg

 

?:

leovince003.jpg.a994babc989e50bcf9a9445659eabf59.jpg

 

?:

internosiluro.jpg.5ec1b18eee6614d04a1f4680e75eec9d.jpg

 

Nur so zum Vergleich.

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.11.2020 um 14:05 schrieb EmporioAG:

Flöte ist bei mir 26cm lang

Aufklappen  

Okay vielen Dank für deine Flötenlänge :-P

 

26cm hat meine Retroflöte auch. D.h. bei mir ist tatsächlich im Auspuff irgendwo ein Stückchen mit 40 mm hängen geblieben.  Shit! 
 

Und dann hat sich bei mir im Pott tatsächlich irgendwas verschoben Da ich die 26 cm lange Flöte nicht rein bekomme und sie hinten anstößt 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.11.2020 um 15:20 schrieb fritzomatic:

Und dann hat sich bei mir im Pott tatsächlich irgendwas verschoben Da ich die 26 cm lange Flöte nicht rein bekomme und sie hinten anstößt 

Aufklappen  

Ja, du stößt warsch. am Prallblech an

und findest das Loch nicht.

Versuch mal mit einem dickeren Draht

reinzukommen bzw. mess mal bei wieviel

cm du anstößt.

Klappert es denn drinnen wenn du den Pott schüttelst ?

 

Finde das Flötenloch.....:rotwerd:

 

Bearbeitet von Kebra
Frage hinzugefügt.
  • Haha 2
Geschrieben
  Am 12.11.2020 um 15:33 schrieb Kebra:

Ja, du stößt warsch. am Prallblech an

und findest das Loch nicht.

Versuch mal mit einem dickeren Draht

reinzukommen bzw. mess mal bei wieviel

cm du anstößt.

Klappert es denn drinnen wenn du den Pott schüttelst ?

 

Finde das Flötenloch.....:rotwerd:

 

Aufklappen  

Genau. Klappert beim Schütteln. Wenn ich mir deine Fotos anschaue gehe ich davon aus, dass sich der hintere Ring gedreht hat und daher keine Flucht mit den beiden vorderen Flötenlöchern mehr besteht.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte jetzt mal probiert mit einer längeren Eisenstange im Auspuff alles richtig hin zu schieben, aber das war alles fest. Ich bin der Meinung da war gar nix verrutscht oder verstopft. Hab die Flöte jetzt ein kleines Stückchen gekürzt und den Auspuff dann direkt zum Testen verbaut. Klingt schön knackig und zieht ordentlich.

 

Werde morgen aber noch mal die ss90 Repro Banane verbauen um dann einen guten Vergleich zwischen et3, Pinasco und Repro Banane zu haben.

630B5277-EBD0-4505-ACF3-3D79C578CF6B.jpeg

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben (bearbeitet)

Um wieviel hast du gekürzt ?

Wie lang ist deine Flöte jetzt ?

 

Deine ist auch eine ss50 ?

 

 

Bearbeitet von Kebra
Frage hinzugefügt.
Geschrieben
  Am 13.11.2020 um 13:35 schrieb fritzomatic:


exakt, ss50 mit 133dr halt. Hab jetzt 30mm gekürzt 

Aufklappen  

Dachte ich mir schon, so schräg wie die Nane nach unten hängt.

Bei Kurzhub sind die Nanen waagerechter.

 

Und die Flöte hat jetzt welche Gesamtlänge ?

 

 

Geschrieben
  Am 12.11.2020 um 15:33 schrieb Kebra:

Ja, du stößt warsch. am Prallblech an

und findest das Loch nicht.

Versuch mal mit einem dickeren Draht

reinzukommen bzw. mess mal bei wieviel

cm du anstößt.

Klappert es denn drinnen wenn du den Pott schüttelst ?

 

Finde das Flötenloch.....:rotwerd:

 

Aufklappen  

Is hier Gynäkologen-Expertenforum, oder?

  • Haha 1
Geschrieben

Hallo an alle Vespa SS90 Experten. Mir wurde vor ein paar Tagen eine SS90 angeboten. Ein Re-Import aus Indonesien mit indonesischen Papieren. Laut Papieren ist es eine 1970er, aber die Rahmennumner weist Baujahr 1968 aus. Dazu meine Frage, wurde die SS90 je in Lizenz in Indonesien gebaut? Meines Wissens nach nicht, sondern die SS90 wurde bei Piaggio gebaut und dann mangels Absatz nach Indonesien exportiert? Das würde die Baujahr Diskrepanz Papiere vs. Rahmennummer erklären. Oder liege ich da falsch und die SS90 wurde doch in Lizenz in Fernost gebaut? 

Geschrieben

... verschoben.

 

Und: soweit mir bekannt: in Lizenz gebaut nicht. Aber oft mal ohne Lizenz gefakt.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung