Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gibts den Möglichkeiten ne SS50/90 irgendwo zu kriegen außer aus Neuseeland und Australien und so???

,..pennah!

<{POST_SNAPBACK}>

Entweder durch Zufall aus einer Garage vom ahnungslosen Besitzer günstig eine abstauben, oder -so absurd wies klingen mag- bei eBay usw. :-D Die letzte ging vor kurzem bei ricardo.ch für ca. 2100 euro weg, die war eigentlich ganz OK.

Geschrieben

@T4

Von der Tour gibts noch Fotos :-D

Dabei ist das ja noch die "sitzende" Position.

Vielleicht sind wir wirklich zu groß für die "Kleinen"

und sollten die SS gegen einen Majestix oder so eintauschen :wasntme:

GrüSSe Torsten

Geschrieben
Entweder durch Zufall aus einer Garage vom ahnungslosen Besitzer günstig eine abstauben, oder -so absurd wies klingen mag- bei eBay usw.  Die letzte ging vor kurzem bei ricardo.ch für ca. 2100 euro weg, die war eigentlich ganz OK.

Na, ich glaub das kann ich abfurzen, so'ne Karre ma irgendwo zu schiessen...bei ricardo.ch is grad auch eine drein, aber in lila :puke:

Naja, zur Not wär das ja auch noch was, aber wenn ich ma doch eine finden sollte, hab ich bestimmt nich die Kohle über... :-D(

Is schon nich so leicht.

,..pennah!

Geschrieben

so die violette ss50 ist weg aus dem ricardo, in dem fall schätz ich mal, dass sie für 5000 CHF ( 3200 Euronen ) weggegangen ist.

finde ich doch etwas überhöht, zumal die kiste einen sehr verschossenen eindruck gemacht hat und vermutlich mal nen frontschaden hatte.

ich wollte sie heute mal anschauen gehen, aber das kann ich jetz wohl mal bleiben lassen.

die orange ss50 2. serie, die vor einigen wochen mal auf ricardo war, ist vermutlich für etwas über 4000 CHF weg. diese war laut auskunft des besitzers mehrmals an stürzen beteiligt und hatte auch einen auffahrer von vorne.

was ich aber nicht verstehen kann:

wieso montieren diese schweizer an jede ss einen heckgepäcksträger??? :-D :plemplem:

Geschrieben
...

was ich aber nicht verstehen kann:

wieso montieren diese schweizer an jede ss einen heckgepäcksträger??? :-D   :plemplem:

<{POST_SNAPBACK}>

Das ham' nicht nur die Schweizer so gemacht. Ich glaube fast, das war damals ein Muss seitens der Händler (nänänä, ohne Gepäckträger geht mir hier keine Karre vom Hof). Oder "ohne GPT war aufpreispflichtig ... :-D

Geschrieben

... schade... schade, wollte gerade mal mit dem Besitzer schnacken !!!

Aber der Zustand machte schon auf den Fotos keinen guten Eindruck... und dann in echt :-D

Aber es war eine 1.Serie

Viel Glück an alle weitersuchenden

Geschrieben
Das ham' nicht nur die Schweizer so gemacht. Ich glaube fast, das war damals ein Muss seitens der Händler (nänänä, ohne Gepäckträger geht mir hier keine Karre vom Hof). Oder "ohne GPT war aufpreispflichtig ... :-D

yep. da wurde der käufer gar nicht lange gefragt...

r

Geschrieben (bearbeitet)

verk.jpg

Verkaufsgespräch Herbst 1967: Der Verkäufer links im Bild erklärt dem noch etwas unsicheren Schüler die Vorzüge des Kraftrollers (die er sich in die Hand geschrieben hat und abliest), diesem ist aber alles egal, er denkt sich nur "Warum hat die denn blos keinen Gepäckträger???" :-D

Bearbeitet von kymco-racer
Geschrieben
was ich aber nicht verstehen kann:

wieso montieren diese schweizer an jede ss einen heckgepäcksträger???

Hallo PatrickB

Dies ist ganz einfach: Wir Schweizer mussten in der Vergangenheit schon als Jugendliche viel Gold, Käse und Schokolade von A nach B verschieben.

:-D

Gruss aus der Schwiiz

Lupo :-D

Geschrieben

in der schweiz wurden roller grundsätzlich nur mit gaypäckträger ausgeliefert. guck mal im lambrettaforum. bei den lammis waren das dann aber nicht die noch relativ dezenten kleinen vespa-gpt, sondern so riensendinger, wo man 4 käseräder auf einmal mit transportieren konnte. sehr praktisch veranlagt, unsere nachbarn. heute sind die natürlich entsprechend beliebt bei der langstreckenfraktion.

Geschrieben

Was für ein saggrisch schöner Campingbus! Wenn net des komische, gecutete Mobbed davor stehen tät.

hab's gerade im "rennen"-forum schon gepostet... weil's schöne bilder sind hier nochmal.

ss50 im "nürburgring-trim":

img1.jpg

img2.jpg

img3.jpg

img4.jpg

img5.jpg

img6.jpg

img7.jpg

r

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

Moin

noch mal zu den Gepäckträgern :-D

Hat jemand von euch eine ( originale) SS ohne die besagten Löcher neben dem Rücklicht.

Mir ist bei all den SF erst eine PV begegnet die nie mit solch einem praktischen

Anbauteil ausgerüsstet war.

GrüSSe Torsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung