Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also heute früh aufm weg zur arbeit isses passiert...

ich ganz gemütlich aufm mittleren ring unterwegs (für alle nicht-münchner: hauptverkehrsstrasse rund um den innenteil münchens...)

und dann plötzlich fehlzündungen und kaum mehr leistung. ich erstmal aufn randstreifen und gekuckt - nichts gesehen, also erstmal raus aus dem tunnel und auf den gehweg und da hab ichs gesehen:

mir ist quasi der lüftungskanal abgebrochen (das teil, an dem die zündspule angeschraubt ist...) also das hintere teil der kleinen motorhälfte!

ich hoffe einfach, dass sich die fehlzündungen dadurch erklärt haben - ich hab mir einfach mal zusammengereimt, dass die spule keine anständige masse mehr hatte, weil sie ja in der luft hing und daher die fehlzündungen herkommen...

hatte kein blockieren oder ähnliches, also hab ich hoffnung, dass der zylinder noch heil ist!

aber was mach ich mit dem motor? schweissen ist wohl nicht so toll und ob kaltmetall hält, bin ich nicht sicher...

die suche hat mich nicht befriedigt, deswegen hoff ich auf eure tips!

Geschrieben

?also wenn das tatsächlich nur der Lüfterkanal ist (warum auch immer) dann kannst Du das schweissen oder mit einem Trägerblech annieten oder schrauben? Hat ja keine wirklich mechanische Aufgabe?

Geschrieben

dann seh ich das also richtig, dass meine fehlzündungen vom fehlenden kontakt der zündspule zum rest vom motor kommen!? :-D

werd ich wohl mal mit ein paar blechstreifen und der poppnietenzange anrücken... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

:-D und schon wieder doppelpost...

wenn das heut so weitergeht, bin ich bis heut abend gaysf lord... :wasntme:

aber irgendwas stimmt hier nicht... ich bekomm immer erst ne fehlermeldung, obwohl meine posts wohl angekommen sind - aber nicht alle... :-D :plemplem:

Bearbeitet von kriegy
Geschrieben

beim motorbau ist mir schon ein kleiner riss (ca.3cm) aufgefallen und der hat sich wohl durchvibriert...

hab mir schonmal ein paar bleche zugeschnitten und gebohrt und hoffe, dass es mit nieten hält...

bin auf jeden fall schon beruhigt, da ich mir nicht ganz sicher war, ob "solche" fehlzündungen nur auf die fehlende masse der zündspule zurückzuführen sind... hätte eigentlich nur mit aussetzern gerechnet...

danke schonmal für die hilfe! :-D

Geschrieben

also die schraub version funkt sicher ganz gut, hab so mal eine lüraabdeckunghalterungs teil mit gewinde für die schraube zum verschrauben wieder drangezaubert..

ich hoffe es ist auch in deinem interesse wenn ich hier mal die fdrage stelle, das mich slbsr intresseiert:

wie weit ist die geschichte mit dem Löten von alu ausgerreift, kann man da eventuell risse im Lu schliessen, wie heiss wird beim Löten??

Geschrieben

wie groß ist denn das teil? foto?

ist mir bei meiner special auch abgebrochen, hab das mit genügend kaltmetall wieder drangeklebt. und dann noch zusätzlich ein masse-kabel zur spule gezogen, weil die kaltmetall-verbindung nicht niederohmig genug ist.

funzt tip-top!

Geschrieben

zum löten hab ich auf der suche nach meiner problemlösung ein topic gefunden (weiss aber nicht mehr wo - denke technik allgemein) da gings um diese typen die lötzubehör für alu auf oldiemärkten verticken.

hat sich aber noch niemand gefunden bei dem das - ausserhalb des verkaufsstandes - funktioniert hat... :-D

ich hab mich auf die schraubmethode verlassen und es scheint zu halten! werd noch ein paar sicherheitsbleche mit drannieten und dann musst ich den motor noch nichtmal aushängen...

danke für eure hilfe!

operation erfolgreich!

und ich bin ja sicher, dass es das teil nur durch den luftdruck abgerissen hat - die pure leistung halt!!! :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information