Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab grad meinen Malossi fertiggekingkraftet und den Kolben geschwappelt (Natürlich nur den Kolbenboden)

Der hat gar keine Kugelform, sondern der ist ein Kegel mit abgerundeter Spitze  :-(

:-D

Nur so.......

MfG Christian

Geschrieben

zu den kopfrohlingen:

die mit der nummer ....36 sind ohne stege und haben unterschiedliche brennraumtiefen. sind aber vermutlich neu nicht erhältlich. die ...36 haben teilweise einen tieferen brennraum als die ...35er köpfe.

die 35er köpfe haben die gleichen brennraumtiefen.

die mit der nummer .....35 gibt es in zwei versionen. einmal mit zusatz 3 und 4. die 3er gibt es beim sck (hdk kopf). dieser hat einen sehr glatten guss aber ein schlechtes kerzengewinde. der ....35   4 hat eine sehr rauhe oberfläche aber ein gutes kerzengewinde. die  ....35  4 gibt es bei rollershop 24 .  beide köpfe haben aber die typischen gusslunker. der ...35  4 ist etwas besser als der ....35  3.  

beide haben die 4 stege und keine USA kennzeichnung.

dies ist mir beim fräsen aufgefallen. vielleicht für den einen oder anderen wichtig oder nicht.

Geschrieben

achja, was mir noch eingefallen ist bezügl der Differenzen wie weit der Kolben aus dem Zylinder rausschaut: glaube das hat weniger mit dem Malossi zu tun, eher mit einem fast nie mittig gebohrten Loch fürs obere Pleullager bei den Mazzuchelli Wellen, aber auch bei Orig-Wellen (T5) ist mir das schon aufgefallen

Geschrieben

kopf kam heute an! danke! schaut gut aus :-D ... und das mit der bohrschablene schaut mir auch prima aus :-( ... ich werde das dann demnächst "am objekt" austesten ... ich denke ich habs verstanden :satisfied:

jetzt werd ich mal den kopf einschleifen gehn und schwarz lackieren :rotwerd: ...

aber...woran liegt dass, dass die "spuren" vom "dichtfläche auf das zentriermass abdrehen"  nur 3/4 des umfangs sichtbar sind? war da was schief eingayspannt? ich werd da nacher mal mit der schieblehre nachmessen gehn... :haeh:

Geschrieben

@hdk

hast du jetzt eine nasse hose?

das mit dem 3/4 kommt daher,weil ich nur auf 81.5mm gefräst habe. ich habe die kugel als mittelpunkt genommen und nicht den aussendurchmesser. dies sind gusstoleranzen.

ich wollte die dichtfläche nicht mehr als notwendig verkleinern.

du musst halt beim bohren der stifte auf die nicht bearbeitete fläche achten.

hast du schon gemerkt, dass ein teilkreis für polini und einer für malossi bestimmt ist?

nochwas wichtiges:

nach dem schwarz lackieren musst du den kopf bei vollmond über eine tote schwarze katze legen.

mindestens 2 stunden.

dies soll nochmal 5-6 grad bringen :-D .

Geschrieben

na supermann...sprüche mit nassen hosen etc kannst dir prinzipiell sparen! aber man wird ja wohl mal fragen dürfen! und wenn sich jemand wie ich eben mit all den tollen fräsmaschinen etc nich auskennt, kommt evtl mal die ein oder andere doofe frage dabei raus...für die ich mich ja auch schon entschuldigen will! kann ja auch nich alles wissen!

und dass der brennraum nich schief is hab ich mittlerweile nachgemessen! und schwarz lackieren kostet ja "nix" ... und paar grad bringen tuts tatsächlich! die schwarze katzer bind ich mir lieber hinten an den roller und schleif sie hinterher ... bei vollmond!  :-D  :-(  :satisfied:

Geschrieben

sorry, ich habe die nasse hose nur auf den anblick des supergeilen brennraumes bezogen. (nicht hosenpinkeln sondern samenergussAUS freude!!!! dies ist ein unterschied)

das die frage nach dem 3/4 kommt war mir klar, ist ja auch berechtigt. IST ABER NUR BEI 2 ODER 3 KÖPFEN NICHT GANZ SAUBER GEWORDEN.

und das mit der katze war auch nur spass, denn ich habe meinen zylinder auch schwarz lackiert

:-D .

sind wir wieder freunde?

alles wieder im lot?

Geschrieben

so, jetzt haben wir beide was falsch verstanden! ich dachte du meintest mit nasse hose, dass ich wegen jeder kleinigkeit n schisser bin! und du hast das ganze jetzt als angriff gesehn, war von mir aber keines wegs so gemeint!!!!!!!!!

also passt ja alles :-D

Geschrieben

schaun wir mal, ob du auch zum tierquäler wirst, wenn die post in 1-3 tagen bei dir in ösireich ist.

die post sagte 2 - 4 tage.

ist eigentlich bei flo/karoo auch schon was da?

und bei huber?

das maniac zeug geht morgen raus.

Geschrieben

is bei den passtiften (gehärteter stahl...nehm ich mal an) ne presspassung ok, oder bekomm ich da ggf. wieder scheiss verspannungen mit steigender temperatur?! wenn mich nicht alles täuscht dehnt sich ja alu mehr als stahl, oder? bin nich so der metaller :-D ! also...presspassung ok, oder lieber mit 3,1 oder so bohren und dann einkleben?!

ansonsten ... saubere sache, die bohrschablone :-( !

Geschrieben

hallo, bei den stiften sollte ein 3.0er bohrer gut sein. dies sollte eigentlich ein 3.05-3.1er loch geben. ich bin der ansicht, dass es dicke reicht, wenn der kopf auf +-0.1mm genau zentriert ist.  die metall-fachleute machen eine 3h7 rein und pressen/stecken den stift ein. dies ist aber nicht nötig. einfach 3mm bohren müsste passen. der stiff könnte noch eingeklebt werden, damit er bei der demontage nicht verloren geht.

Geschrieben

Jo, Köpfe sind auch schon angekommen - hab leider nur kurz draufgeschaut, sieht aber schon gut aus! An meinem Kopf wurden beim Fräsen leider ein paar Blasen im Guß geöffnet - wohl Pech gehabt...

Das Ding wird am Wochenende noch poliert und dann wird wieder geschraubt - juhu!

Geschrieben

nochmal ein nachtrag bezüglich rohlinge.

habe heute noch einen variante 4.1 gefräst.

als basis diente ein 992335 kopf MIT USA prägung.

dieser kopf hatte die meisten alugusslunker der bisher gefrästen köpfe. die anderen waren alles 992335/36 köpfe ohne USA prägung.

@lucifer

sind die köpfe schon nach austria vorgedrungen?

die post sprach von 2-4 tagen garantierter zustellung.

stimmt das?

Geschrieben

ich hab jetzt mal eben die quetschspalte nachgemessen...ich lande bei 2,3mm ... bisschen viel oder? ich hab derzeit ne auf die ÜS angepasste fussdichtung ausm orginaldichtsatz (habs nich nachgemessen,aber schätzungsweisse 0,2mm stark) und den Kopf variante 4 + 0,2mm augedreht. Gefahren bin ich noch nicht ... muss erst den SIP wieder draufmachen usw.! evtl muss ich dat dingens eben doch nochmal abdrehen lassen :-D

...ich fahr jetzt erstmal! und dann fliegt die alufussdichtung raus und ich dichte mit silikon spezial oder so am fuss!

Geschrieben

2.3 ist viel.

wie bist du auf die varainte 4.1 plus 0.2mm gekommen?

hast du ohne fussdichtung gemessen?

2.3  -0.2 fussdichtung - deine 0.2 zugabe ist 1.9mm.

dies dürfte im rahmen der tolleranzen liegen.

oder hast du zuviel rauspoliert

:-D ?

oder hast du mit 1.5mm fussdichtung gemessen?

dies würde auch erklären warum die 0.2 für die fudi zuviel sind.

karoo und flo sind mit variante 4.1 auf minuswerte gekommen.

der mprüssner hatte aber auch plus 0.3.

evtl. müsste ja die zeichnung 4.1 nochmals um 0.2mm geändert werden.

Geschrieben

hmmm...ich hatte ja aufgrund zeitmangels nicht so wirklich zeit gaynau nachzumessen! ich habe da einfach mit fudi gemessen und eben dann die 1,5mm abgezogen! die fudi ist aber auch genau 1,5 gewesen! habs nochmal nachgemessen! und die 0,2 waren "sicherheit" ! wo sollte ich denn landen?! bei 1,8 ca, oder? wegpoliert hab ich nich viel :-( ! aber vielleicht muss ich dann nochmal 2stunden mit ventilschleifpaste auf der platte rödeln :satisfied: dann sind die 0,2 auch weg :-D !

Geschrieben

halt! stop! zurück!

die spalte sollte aussen theor. 1.94mm haben und nach innen wird sie grösser. somit stimmen deine 2.3 fast. wenn du die 0.2 sicherheit noch abziehst. der rest ist messfehler.

die 1.8 ist die tiefe parallel zum hub. die eigentliche spalte ist 1.94mm (parallele zur tangente kolbenboden?).

Geschrieben

also gut! dann klatsch ich die fussdichtung wieder raus und dichte mit dirko,cyril oder silikom spezial ab! das tuts am fuss ja auch locker! hab ich schon öfter gemacht! aber jetz erstmal fahren und testen! oder meint ihr, mit der zugrossen quetsche wirds evtl noch wärmer?

Geschrieben

sodele ... hab die fudi raus und silikon spez. rein :-D und heute morgen den kopf nochmal ne stunde auf der galsplatte rumgezogen und bin jetzt bei ner quetschspalte von ziemlich genau 2,0 angelangt! wenns 1,94 sein sollten bin ich jetzt mal so damit zufrieden! hab kein bock auf nochmal ne stunde rumschleifen :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast du schon mit der Nadelstellung gespielt? Die wirkt sich auch schon etwas auf den unteren Bereich aus, also beim Hahnaufreißen. Ansonsten käme da noch der Cutout des Schiebers in Betracht.   Mit Flatterventil sagt man ja, dass die ND durchaus eher hohe Zahlen tragen darf.
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/soffittenfassung-tachometer-sip-98485-92787-fuer-vespa-50ss-90ss-125-pv-et3-125-gt-gt-super-ts-150-vba-vbb-gl-sprint-super-gs-vs5-160-gs-180-ss-rally_14171700?usrc=Soffittenfassung
    • Gut  O.k.  Sicher längen sich die Züge noch etwas. Nein, das kann kaum sein.   Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht. O.k. Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein.     Welcher Vergaser ist montiert? Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst? Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst? Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut? Sind die Düsen alle sauber und durchgängig?   Choke: Funktioniert der Choke korrekt? Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?    
    • Hallo zusammen! Fährt hier jemand eine Cosa 125 FL mit einem DR 177 und Si 24/24 H, Auspuff Original? Die Bedüsung ist bei der Cosa 200 ja im Originalzustand recht mager mit einer HD 92, 125-er noch kleiner. Ich habe jetzt mal aus PX-Sicht auf der sicheren Seite mit einer 128-er angefangen, dann 125, 122, 120 und aktuell 118, ZZP ist 19 Grad vor OT. Sie läuft eigentlich ganz gut bis auf ganz gelegentliche(!) kurze Stotterer im mittleren bis oberen Drehzahlbereich, allerdings liegt der Verbrauch nun seit 3 Tankfüllungen bei rund 5,5 Liter/ 100 km/h. Daher habe ich die Befürchtung, dass sie immer noch viel zu fett läuft, Kerzenbild ist normal dunkelbraun bis schwarz, aber ich glaube, das Synthetiköl hinterlässt eh kaum Spuren. Ich möchte nur ungern mit der 92-er weiter machen und dann nach oben gehen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, bevor ich mir noch 20 Hauptdüsen kaufe, ansonsten teste ich die 92-er mal kurz... Vielen Dank vorab!
    • Wo/wie laufen bei Euch denn die Züge am Auspuff vorbei? Sind die irgendwie in Glasfaser eingepackt oder ist das kein Problem mit der Hitze vom Krümmer?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung