Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das erledige ich vielleicht selber, nur noch 4 tage.. der faden in der sehne bleibt,

am dienstag habe ich n termin beim handchirurgen.

es gibt noch n foto der op: alles störende beiseite geklappt, um die sehne zu flicken-

da wurde gestern jemandem beim anblick schwindelig..

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Alter Hauer! Und ich wollt am Mittwoch noch Fragen?

Gute Besserung. Da hast du aber noch Glück gehabt?! Wie ist es denn mit Bewegen?

Mal OT:

Da ich gerade den Zeigefinger sehe, schon mal jemand ein Krampf in nur einem Finger gehabt?

Ekliges Gefühl wenn die Pfoten ein Eigenleben entwickeln. Draußen, schon seit 2 Stunden in der Kälte geschraubt, dann 5 Min. ewig den neuen Benzinschlauch zwischen angewinkeltem Zeigefinger und Daumen versucht auf den Gaser zu drücken. Danach konnte ich die Pfote nicht mehr aufmachen.

Wat 'nen Gefühl wenn man seine eigene Hand wieder gerade biegen muss?

Spaßeshalber gleich danach den Finger noch mal leicht angewinkelt, der zog sich von alleine wieder zu. Bahh.

Geschrieben

naja, die trennscheibe hat das gemetzel im 1.glied verursacht.

der rest: op zur säuberung nach einer netten entzündung..

(haha, "zorro" wollte doch nur üben..)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Aaaaalter! Und da ist sonst nichts im Eimer? Ich mein, das reicht so sicherlich auch schon, aber bei so einem Apparat von Hämatom muss da ja mal ordentlich was an Kraft gewirkt haben!

Geschrieben

Hmm an den Schinken musste ich auch gerade denken.... :thumbsdown:

Trotzdem gute Besserung!

Hoffe es ist nicht mehr kaputt....

Geschrieben

260410204420_finger.jpeg

zustand von gestern.

Das erklärt dann wohl warum ich dich nicht in Stockach gesehen hab!

Gute Besserung Altaaa....

:thumbsdown:

Max

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

miniverletzung eines kollegen gestern abend nach einer probefahrt im vollrausch - nix wildes, aber die behandlungsmethode scheint mir doch einen betrag wert

post-23503-0-09327100-1339824623_thumb.j

post-23503-0-48000900-1339824638_thumb.j

post-23503-0-07931800-1339824805_thumb.j

  • Like 2
  • 10 Monate später...
  • 1 Jahr später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Scheisse, hatte die Tage ein blaues Auge vom Abrutschen mit dem Schraubendreher beim befestigen einer Auspufffeder an der V50, das hätte gut hier rein gepasst.

 

Kickerabrutscher in den letzten 20 Jahren mehr als genug...

 

Und einmal schön den Unterarm am heiße Scorpion verbrannt.

 

Leider alles ohne Fotos. In Zukunft wird das dokumentiert, kannte dieses tolle Topic noch nicht bis jetzt. :laugh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung