Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Hatte nun 2 Wochen das Vergnügen den Polini Verbindungsgummi für meine MMW1/TMX30 Kombo zu verwenden - Resultat: ist bereits jetzt weich und fühlt sich an wie Wackelpudding.

Welcher Verbindungsgummi ist da zu empfehlen - in irgendeinem Topic hat jemand einmal etwas über andere Motorradgummis berichtet die zu empfehlen wären. Bitte keine Tankwagenschlauchempfehlungen - sollte etwas sein das man tel. bestellen kann und nicht 3 Monate dannach suchen muss - Danke :wasntme:

Geschrieben

...mal schnell in der autowerkstatt vorbeischauen und fragen, ob sie kühlerschlauch-reste haben. zu schwer, um drauf zu kommen?

:-D

hat mike am wochenende den schlachthof noch gefunden? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Kühlerschläuche von Landmaschinen!

1m gerader Universalkühlerschlauch kostet rund 8-10euro gibts in so ziemlich allen Innendurchmessern.

welchen brauchst?

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

@nop - ja Mike und seine 2 Damen haben den Weg noch gefunden - Bilder in den nächsten Tagen :-D

@Jesus - ja der Guzzi war es glaub ich

@anderen - also doch die Kühl/Gewebeschlauch Kombi - muss ich erts mal ein Geschäft in Wien finden - Danke trotzdem

Geschrieben
@nop - ja Mike und seine 2 Damen haben den Weg noch gefunden - Bilder in den nächsten Tagen :-D

@Jesus - ja der Guzzi war es glaub ich

@anderen - also doch die Kühl/Gewebeschlauch Kombi - muss ich erts mal ein Geschäft in Wien finden - Danke trotzdem

...warum glaubst du frag ich dich welchen innendurchmesser du brauchst? :-D

könnte dir ja n stückchen abschneiden wenn ich den passenden daheim habe.

Geschrieben
@VIC - MMW1/TMX30 Kombo wie schon gesagt - muss den genauen Durchmesser erst am Nachmittag bestimmen :wasntme:

passt scho, kann eh erst am abend in der garage nachsehen ob ich das passende stück daheim hab.

...könnte aber leicht sein, hab einige für den ami gekauft die dann doch nicht gepasst (wegen der nötigen biegung)haben.

Geschrieben

@Jesus - die haben da die folgenden Artikeln:

14114350-Z

Ansauggummi LM PHF 30-36 LM 1-3 7.99 ?

0613000929

Ansauggummi LM PHM 38-41 Malossi 8.07 ?

62114300-Z

Ansauggummi V35/ V50 I 25 mm 5.87 ?

19114320-Z

Ansauggummi V35/2, V 50/3 27 mm 3.48 ?

19114360-Z

Ansauggummi V65 SP,V50 Mon.V65 FL 30 mm 8.12 ?

Nehme mal an dass es der 14114350-Z ist - villeicht weiss ja auch der gravie die richtigen Werte - ist ja auch sein Schnüffelstück :-D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ansauggummi die 2te:

Nachdem es ja nun das 35er Schnüffelstück vom Harald gibt stellt sich die Frage nach einem passenden Ansauggummi in Verbindung mit einem 35er Mikuni - leider gibt es in dieser Dimension nichts passendes von Moto Guzzi (nochmals Dank an Jesus für den Tip!). Kennt jemand von euch etwas passendes in qualitativ hochwertiger Ausführung? :wasntme:

Geschrieben

Kühlerschlauch vom Traktor...auch den hab ich meterweise :grins:

Geschrieben
Geh´ - Des mocht so a schiache schwingungsdämpfende Kantn - oder kann man die ausdrehen, dass´s passt?

Marcus

...ich vermess mal die wandstärke des gummis

Geschrieben

ich kauf mir immer einen meter kühlerschlauch bei der fa. steyr-werner. alles was nicht langernd ist ist spätestens 2 tage danach vor ort. kosten tun die dinger fast nix und halten wunderbar.

hab mir zb. gerade einen mit 38mm innendurchmesser für meinen 32er koso besorgt. passt 1a.

Geschrieben
ich kauf mir immer einen meter kühlerschlauch bei der fa. steyr-werner. alles was nicht langernd ist ist spätestens 2 tage danach vor ort. kosten tun die dinger fast nix und halten wunderbar.

hab mir zb. gerade einen mit 38mm innendurchmesser für meinen 32er koso besorgt. passt 1a.

...meine rede ich verbaue nurmehr kühlerschlauch.

achja 5mm wandstärke gewebeverstärkt.

ausdrehen würd ich da eher nicht bis nur minimal etwas...aber wennst ihn schön eng sitzend kaufst zieht er sich eh von selbst in die fuge zwischen vergaser und ansauger.

Geschrieben

Hatte bei Kühlerschalch das Problem dass der wegen fehlender Lippe, bei +30°C mit smmt vergaser vom ansauger geruscht ist, oder der gaser aus dem Gummi.

Kennt wer das Problem?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, bei mir ist auch noch ein Größenunterschied zu überbrücken (MB/TS1 auf 32VHSA) und hab jetzt nach 4000km mal nachgeschaut, der Gummi hat nirgends Risse und der Vergaser sitzt schön straff. Kann bei mir aber auch nicht wirklich weit, da nur etwa 3mm zur Backe, an der engsten Stelle, sind.

Aja, hab meinen beim Lagerhaus gekauft, das gibts (in Ö) auch fast überall, falls mal jemand schnell ein Ersatzteil braucht.

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben
Hatte bei Kühlerschalch das Problem dass der wegen fehlender Lippe, bei +30°C mit smmt vergaser vom ansauger geruscht ist, oder der gaser aus dem Gummi.

Kennt wer das Problem?

ja und nein. ich hatte zuerst einen kühlerschlauch in verwendung der war scheinbar etwas zu soft. den hat es mir ein paar mal runtergezogen. bin dann zu steyr-werner gegangen und hab gesagt ich brauch den wiederstandsfähigsten und robustesten gewebegummisonstnochwasschlauch dens gibt. hab ihm kurz mein leid geklagt, der nette herr ist kurz in seinem regallabyrinth verschwunden und kam dann mit einem 3/4 meter kühlerschlauch wieder zurück. hat 6,-- gekostet. das ding hält seit ca. 3500km einwandfrei. auch nix gerissen, super halt.

nachdem ich aber noch soviel davon über habe habe ich mir vorgenommen im winter immer ein neues stück zu verbauen. kost ja nix!

Geschrieben (bearbeitet)

mir ist auch noch kein kühlerschlauch vom ansauger gehüpft.

hab da so ein italienisches produkt und ich schau halt, daß der gummi schon von anfang an straff sitzt und fixier ihn dann mit ner breiten schelle und gut ists.

und bei besonders viel angst oder weil der ansauger zB keine rille hat raue ich die innenseite des gummis an der stelle wo er mitm ansauger in kontakt kommt etwas mit schleifpapier auf.

hält bombenfest und fängt nicht zum reißen an wie so einige markenprodukte die für unsre roller angeboten werden.

edit:

die schläuche die ich verwende sind in der mitte der wand gewebe verstärkt und außen auch nochmal mit nem gewebeband umwickelt.

Alfagomma ist der Hersteller http://www.alfagomma.com/

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

Ich verwende auch zweilagigen Gummischlauch, gewebeverstärkt in Diagonalwicklung/benzinfest, ca. 4mm Wandstärke. Der bildet kurz nach Montage innen eine Rille aus, da das Material minimal "quillt". Hält noch mit der billigsten Schraubschelle tiptop ohne Rißbildung.

Geschrieben

OK - also wie es aussieht gibt es keine "prefab" Ansauggummis irgendwelcher Motorradteileverkäufer - :-D - insofern da ich mit dem Moto Guzzi Gummi extrem zufrieden war - na dann wird es wohl doch der Kühlschlauch - Danke jedenfalls für die Beteiligung an der Diskussion - @King - hast Du eine Ahnung wo es deinen Schlauch (OK - klingt jetzt etwas pervers) in Wien gibt? :wasntme:

Geschrieben

....... ja bitte genaue Bezeichnung , dann gehst rüber zum Haberkorn und kaufst einen . Aber Max , jetzt wo Du nächst Männervergaser verbaust , sollte sich bei mir im Kasten auch was für dich finden :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts kein Lagerhaus bei euch in Wien? Vergaser mitnehmen und "Gewebeverstärkten Schlauch in Benzin/Ölresistent dafür bitte" sagen.

Bearbeitet von athanasius

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information