Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nürburgring 14.05.2006


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

in Anbetracht der Tatsache das der ein oder andere bereits an seinem Racer für 2006 arbeitet,, mache ich hier einfach mal ein neues Topic für den Nürburgring 2006 auf.

Wer das Topic vom Nürburgring 2005 lesen möchte, kann das hier tun: Nürburgring '05

Mein Racer für 2006 ist der gleiche wie in 2005:

klein%20Stand%2016.04.05%20001.jpg

klein%20Stand%2016.04.05%20006.jpg

Die Sprint steht zur Zeit gut abgedeckt in meiner Garage. Nach dem Rennen '05 wurde einfach nur der Tank und der Vergaser leergemacht und so fristet sie nun ihr dasein. Da sie in 2005 nicht ganz so optimal lief, wird für 2006 auf jeden Fall noch ein bischen an Zündungs- und Vergasereinstellung gearbeitet.

Da 2006 sehr wahrscheinlich auch meine Freundin mitfahren wird, werde ich wohl noch eine zweiten Racer aufbauen. Mal schauen was sich hierfür noch in meiner Garage findet :wasntme: .

Also los alle Rennvirus-infizierten. Fangt lieber schon heute an eure Renner fertig zu machen sonst wird es am Ende für den ein oder anderen wieder ganz schön stressig (s. NR '05 Topic :-D )

albert

Bearbeitet von albert
  • Antworten 989
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hach, das gehört doch dazu, dass der Racer bis zum letzten Moment nicht fertig ist

Ich muss mal wieder an den Auspuff ran, und abgestimmt ist auch nicht optimal.

Ist natürlich wieder mein Minderleistungsracer von diesem Jahr!! :-D

Geschrieben
?naja ? ich glaube 2006 nähern wir uns leistungsmäßig an. Ich bin ja momentan am rückrüsten?

warum dass denn??

es kann doch nur vorwärts gehen... :wasntme: :-D:-D

cu

2006

tom

Geschrieben

@PMS

der PX-Block mit 177er fliegt raus. Ich widme mich wieder dem ursprünglichen Motorkonzept. Bin froh, wenn die kiste am ring läuft ? ob die Leistung beim ersten mal ähnlich dem Polini sein wird, bezweifle ich erstmal.

Geschrieben
@PMS

der PX-Block mit 177er fliegt raus. Ich widme mich wieder dem ursprünglichen Motorkonzept. Bin froh, wenn die kiste am ring läuft ? ob die Leistung beim ersten mal ähnlich dem Polini sein wird, bezweifle ich erstmal.

..zur not den 177er bereit halten..sicher ist sicher ;-)

hab ein bild von einem oldi motor gesehen..mit aufgeschw. ü-kanälen am block...war das deiner?? :-D

hoffe ich bekomme den neuen racer (67er sprint) bis zum race hin...ansonsten SUPER...werde sie mal nicht zerlegen..sicher ist sicher..

:wasntme:

würde die sprint gerne mit motorradlenker fahren...was meinst..optik besch...?? :-D

...stummellenker od. gerade stange

ist aus der not heraus..habe keinen org. lenker..nur karosse..2backen u.das wars... :-D

gruß

t.

Geschrieben

Das hier ist der neue ? naja noch nicht wirklich, aber er wird es hoffentlich werden :-D

20051011140956.jpg

Der 177er ist tot ? den mache ich auch nimmer. Zumindest nicht die nächsten 2 Jahre.

Und die Sprint mit Rohrlenker? Wieso ? Lenker gibt's doch günstig für 'ne Sprint. Und historisch schaut das auch nicht wirlich aus?

Grüße

MH

Geschrieben
?naja ? ich glaube 2006 nähern wir uns leistungsmäßig an. Ich bin ja momentan am rückrüsten?

Oh Gott - das selbe Konzept - ich wollte auch Gewicht zulegen und CCs abrüsten - ich glaub ich muß darüber nochmal nachdenken....Tja und der Ersatzracer ( den anscheienend niemand kaufen will ) hat mich Hooligan-mäßig gerade wieder durch den Superstau, den Auswärtige A40 nennen , nach der Arbeit nach Hause gebracht......

Alles wird gut......

Geschrieben

?ach ja ? das Gewicht. Da bin ich inzwischen schon einiges am verlieren. Ich schätze für den Ring brauche ich eine neue Lederkombi :-D

Und Sukram ? keine Angst ? Rückrüsten bedeutet bei meinem Mopped nicht, daß ich in Deiner Leistungsklasse lande! Du fährst weiterhin alleine über den Ring :-D

Geschrieben
Und die Sprint mit Rohrlenker? Wieso ? Lenker gibt's doch günstig für 'ne Sprint. Und historisch schaut das auch nicht wirlich aus?

Grüße

MH

... sicher nicht für wenig geld,oder ?? :-D

aber wenn jemand einen rechtecklampe-lenker günstig abzugeben hat..bitte bei mir melden.. :-D

gruß

tom

Geschrieben
?ach ? und dann direkt Ansprüche stellen :-D Such Dir doch lieber 'nen runden ? die gibbet günstiger.

ok..ok..dann soll es auch ein rundlenker tun..

:wasntme: :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich will auch mitmachen, 2006.

Vorraussichtlicher Renner: VNB mit 10" und ohne PX Motor.....

(Habe jetzt einenTHW Kollegen der gelernter Fräser und Dreher ist.)

Hat jemand noch ne print/Gl Schinge mit Bremsgrundplatte für mich?

Geschrieben
Also langsam werd ich auch ein bisschen unruhig...

Könnte mir gut vorstellen, mit meiner LI3 an den Start zu gehen!

Race on :-D

hey alex,

cool dann wären wir ja schon drei! team lambretta nord!!!!!

chris

Geschrieben (bearbeitet)

Je nachdem wieviel Zeit ich im Winter habe, könnte es sein, dass ich dann als "Aussätziger" das Team Lambretta-Nord mit einer VESPA GS untergrabe :-D

Bock hätte ich ja schon.

Bearbeitet von Likedeeler
Geschrieben
dann sehn wir uns ja mal wieder.....du könntest mich ja mitnehmen: liegt ja eh auf dem Weg.... :wasntme:

liegt von saarbrücken aus nicht wirklich auf dem weg.....

ob wir uns sehen kann ich nicht versprechen, mein rücklicht siehst du aber bestimmt :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung