Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte mich für eine (evtl.) geplante Sprintrestaurierung schon mal über die Farben schlau machen. In der Suche habe ich die für mich interessanten Farbtöne nach Vespa-Farbcodebezeichnung gefunden, möchte aber wissen, welcher RAL-Ton dahinter (ungefähr) verbirgt:

Grigio polaris 200

Argento metallizzato 103

Chiaro di luna metallizzato 108

Verde ascot 307

Verde vallombrosa 590

Wer kann helfen?

Grüße

Wolfgang

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich möchte mich für eine (evtl.) geplante Sprintrestaurierung schon mal über die Farben schlau machen. In der Suche habe ich die für mich interessanten Farbtöne nach Vespa-Farbcodebezeichnung gefunden, möchte aber wissen, welcher RAL-Ton dahinter (ungefähr) verbirgt:

Grigio polaris 200

Argento metallizzato 103 --> ICI Autocolor 8062M

Chiaro di luna metallizzato 108

Verde ascot 307 --> ICI Autocolor KD44

Verde vallombrosa 590 --> ICI Autocolor GM23

Wer kann helfen?

Grüße

Wolfgang

Eventuell helfen die ICI Codes weiter, einfach mal den Lackierer fragen.

Die anderen weiß ich leider nicht.

Geschrieben

@hoiner:

ich glaube, mit ICI-codes könnte mein Lacker etwas anfangen. Vorab vielen Dank für´s Info.

@motorhuhn:

warum RAL-"Schiss"? Gibt´s da keine Umschlüsselung o.ä.?

@mocale:

Danke für´s thread, auf max meyer codes bin ich auch schon durch Stöbern im GSF gestossen, bloß mein Lacker hat da evt. Probleme mit den Nummern. Teilweise andere Betriebe auch.

Mein Ansinnen ist einfach, im Falle einer Nachlackierung oder Ausbesserung, möglichst ohne große Beschaffungsprobleme wieder an die gleichen Farbtöne zu kommen. Ich gebe zu, daß das "Lackthema" generell ein Fall für sich ist; natürlich möchte ich nicht irgendeine Farbe lackieren lassen. Ich habe schon bei dem Rally-Farbtopic gelesen, wie schwierig es z.B. bei dem Orange- oder Gelbton ist.....

Grüße

Wolfgang

Geschrieben
Kannst ja mal hier reinschreiben, ob die ICI Codes passen.

@hoiner:

das kann ich gerne machen, kann aber noch etwas dauern. Vielleicht bringt der Lacker noch die anderen Farben auf den ICI-code.

Grüße

Wolfgang

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In Sachen "Sonderlackierung" war Piaggio nie stark. Will soviel heissen wie: Für den Europäischen Markt gabs keine Sonderlackierungen ab Werk. Allerdings gab es verschiedene Farbvarianten aus den Lizenzwerken. In der Sprint-Zeitepoche als nur noch das Bajak-Zeugs aus Indien. Wobei: Ob die bereits schon in den 60er und frühen 70er die Dinger produkzierten weiss ich jetzt nicht...

Geschrieben
Allerdings gab es verschiedene Farbvarianten aus den Lizenzwerken.

Hallo,

zu den verschiedenen Farbvarianten aus Lizenzwerken: ist Dir da etwas bekannt?

In der Tat hat man sich erst im PX-Zeitalter mit Farbspielereien befasst (z.B. Traveller etc.)

Grüße

Wolfgang

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Kannst ja mal hier reinschreiben, ob die ICI Codes passen.

Neue Sachlage (für die Interessierten und @hoiner):

für den Farbton der Sprint Veloce mit "chiaro di luna metallizzato 108" habe ich den ICI Autocolor-Farbton nicht parat, da mein Lacker z.Zt. mit Produkten der Fa. STANDOX arbeitet. Dem Farbton ...metallizzato 108 entspricht die Farbe Standox [/i]"Argento Met./H" 620 Fiat-Lancia. Der Glanzgrad wird etwas höher sein wie beim Original.

Kilo 98,- plus Klarlack.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Mit der Farbbezeichnung und der alten MM Nummer könnt ihr bei PPG LAcke Abt. Max Meyer die aktuellen Lacknummern rausfinden und bestellen.

PPG Max Meyer

0231-9920977

Herr Robascheswki.

Nur als Beispiel.

Geschrieben
Mit der Farbbezeichnung und der alten MM Nummer könnt ihr bei PPG LAcke Abt. Max Meyer die aktuellen Lacknummern rausfinden und bestellen.

PPG Max Meyer

0231-9920977

Herr Robascheswki.

Nur als Beispiel.

Gutes Info, :-D

Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
    • Habe neulich erst mit Holger über die Wideframe Streamline gesprochen. Für die GS150 / GS3 gibt es doch die Fusion.  Für Wideframes mit Sattelfederbolzen ( VB1, Acma, Motovespa usw ) habe ich mal ein Muster gemacht und da soll es dieses Jahr nochmal weiter gehen. Das wird aber noch etwas dauern. Es wird ein Rohling gefräst, den er mir dann zum testen gibt, durch die ganze Toleranzen bei den WF Rahmen werde ich dann einige Probe-Montagen auf diversen Rahmen machen. Wenn das gut klappt kann er weiter machen. Also es passiert noch etwas,dauert aber.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung