Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab wie oben schon erwähnt aufgrund diverser Motorumbauten eine PV Primär in meinen Fuffi Block eingebaut...

Jetzt hab ich das Problelm das das kl. Ritzel(das auf der Kurbelwelle) am Gehäuse aufliegt(kann es schleifen hören und feine Späne sehen)...

Bin mir ziemlich sicher das mir beim Einbau kein Fehler unterlaufen ist und hab mir nun die Frage gestellt woran es liegen könnte:

- Fertigungstolleranzen?!

- hätte am Gehäuse Material abtragen müssen?

- is normal so?!?

Falls wer nen Rat hat währe ich echt dankbar, wollte den Motor eigentlich schon letztes WE angeworfen haben(bin so gespannt was der jetz kann :sabber: )

gruss

andre

Geschrieben

einfach mal das ritzel umdrehen...

ist nicht symmetrisch das ding!

auf einerseite ist eine erhöhung und die muss richtung lager zeigen...

Geschrieben

hab ich auch schon drüber nachgedacht, währe ja auch am naheliegensten...

hab mir grad aber nochma Fotos vom Serienzustand(also mit der Fuffi Primär)angeschaut, habs genauso eingebaut, was die "Richtung" der schrägen Verzahnung anbelangt...

ausserdem "eben umdrehen" is ja so ne Sache, dafür muss der Block ja wieder auseinander...

Geschrieben
Habe mal mein altes Ritzel nach gemessen, der unterschied ist 0,5 mm. :-D

sorry, kann dir grade nich ganz Folgen:plemplem:

meinst du die Distanz, die ja wie oben jemand geschrieben hat auf einer Seite grösser ist?!?

Da hatte ich beim Zusammenbau garnicht drauf geachtet, hab lediglich geschaut das die Zahnräder wieder so in einander greifen wie sie´s auch bei meiner fuffi Primär getan haben, oder is das egal?

aber mal was anderes: Ich musste das Ritzel schon beim zusammenfügen der Gehaüsehälfen mit verbauen(quasi die KW durchs Gehäuse und sofort durchs Riztel schieben)mann is dat schwer zu erklähren :plemplem: weil ich es sonst später nicht mehr Zwischen Kupplungskorb und KW durchbekommen habe, is ja vom Durchmesser deutlich grösser als das der Fuffi

Geschrieben

Hi,

das 24:61 Primär von einer Primavera hat sehr geringes Zahnspiel. D.h., das Ritzel und das große Zahnrad auf dem Kupplungskorb greifen sehr weit ineinander.

Trotzdem muss es möglich sein, das Ritzel erst ganz zum Schluss zu montieren. Auf die "Richtung" der Schrägverzahnung brauchst du keine Rücksicht nehmen, die ändert sich nämlich beim Umdrehen nicht! i :-D

Wie schon weiter vorn richtig beschrieben, sollte der einseitige kleine Bund am Ritzel zum Lager (und nicht zur Mutter) zeigen. Dann wird auch nichts am Gehäuse schleifen.

p.s.: Beim Auffädeln des Ritzels musst du die Nebenwelle ein wenig mitdrehen. Das ist bei Schrägverzahnungen immer so.

:-D bobcat

Geschrieben

ich will ja kein Spielverderber sein was deine Pläne mit Sonntag angeht, aber wenn du Spähne sehen kannst dann solltest du dir überlegen ob du das Lager nicht nochmal grünglich reinigst oder austauschst, hab dies bezüglich schon einige schlechte Erfahrungen mit schnell zerstörten Kugellagern erlebt...

Geschrieben

der gedanke is mir auch schon gekommen :-D(

werde desshalb den block auf jeden fall nochma spalten und reinigen, es seiden ich kann nach entfernen des Ritzel abschätzen ob es nochma gutgegangen is

aber lieber auf nummer sicher gehen

so, werde mich dann jetzt mal zurückziehen und das ein oder andere bier verhaften

cu

Geschrieben

das eigentliche Problem ist ja, dass du den Simmering wieder entfernen müsstest um Sicher zu gehen das da nichts reingebröselt ist. ich weiss nicht ob man den so sanft entfernen kann, damit man den nochmal verwenden kann... aber probieren kannst du es ja. Viel erfolg auf jeden Fall.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
    • Hallo Babas,  habe einen fertigen 2Zug, 2Loch Motor mit 135er VMC für dich.  Revidiert und einbaufertig bis auf Zündung und Auspuff, die können wir noch besprechen.   
    • Hätte ggf. eine Zündgrundplatte und ein T5 Elestart Lüfterrad über im tadellosen Zustand. Bei Interesse PN
    • Hallo Lucki, habe einen spanischen T5, allerdings frisch revidiert und läuft einwandfrei.  Alles original Piaggio Teile.   Habe zwei, deshalb ist einer abzugeben.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information