Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin am Verzweifeln... Meine 139ccm PX springt auf den ersten Kick an, und läuft dann auch sehr gut (Standgas top). Nur beim Rausbeschleunigen verschluckt sie sich immer. Dieses Verschlucken wird immer schlimmer, je länger ich fahre (wohl je wärmer sie wird). Nach einer Weile will sie gar nicht mehr aus dem Standgas hochdrehen und antwortet mit Fehlzündungen und Spontanabsterben. Wenn ich sie mal über diese Standgasdrehzahl gebracht habe, läuft sie top. Nur bei niedrigen Drehzahlen und dem Beschleunigen aus diesem Drehzahlbereich tritt die Symptomatik auf... Kein Düsenwechsel bringt Besserung, Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel etc. bereits getauscht.

Hatte jemand schon mal diese Symptome oder weiß jemand, worauf das hindeutet? Simmering, Pick-Up, Vergaser?

Viele Dank und Grüße,

Flameboy

Geschrieben

Hallo,

ich hatte sowas auchmal. Dat Ding lief untenrum immer recht gut (nicht optimal aber lief) und wenn er warm wurde, drehte er nicht mehr hoch, wie nen Drehzahlbegrenzer kurz über Standgas. Nach langer Suche wars das Pick-Up (oder die Spule auf der Grundplatte, hab alles getauscht).

Einfach mal ne andere Probieren, wenn man keine andere hat leichter gesagt als getan... :grins:

Gruß,

Daniel

Geschrieben

Hallo,

danke für Eure Antworten. Habe mir jetzt mal eine gebrauchte Zündgrundplatte aus dem Forum besorgt und werde es damit mal versuchen.

@ LambrettaSX: An die CDI habe ich noch gar nicht gedacht (Dabei ist dort das Erdungskabel abgerissen und nur notdürftig geflickt worden)... Das ist dann der nächste Schritt.

@ Rainer: Hab Dir eine PM geschrieben (Auch zwecks Blitze :-D )

Viele Grüße,

Flameboy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung