Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

für was sind eigentlich die schraffierten Flächen am Kolben, wieso lässt Malossi an den Stellen nicht gleich das Material weg??

Läuft der Zylinder auf drehschieber besser, wenn man den Kolben original lässt??

konnte in der Suche leider kein eindeutiges ergebnis finden.

Vielen Dank, Smove

Bearbeitet von Smove
Geschrieben

Vielen Dank, jedoch steht hier, "in Verbindung mit einem membranansauger und 30er Vergaser". Wie siehts mit ovalisiertem 24er,rennwelle+sip performance aus. Malossi muss ja einen Grund haben, weshalb sie diesen bereich schraffieren, jedoch nicht wegmachen. Läuft der Zylinder vielleicht schlechter nach der bearbeitung in verbindung mit drehschieber??

Gruß, Smove

Geschrieben (bearbeitet)

malossi hat einfach angst, dass der kolben bricht.

so wird einfach das risiko an den verbraucher weitergegeben.

ich würde den kolben aufmachen, ob drehschieber oder nicht.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Da sganze hat mit dem Einlaßsystem nichts zu tun. Karl Schmidt (Malossi Importeur D) hat mir mal gesagt, daß die schraffierten Flächen gegossen wurden, damit der Zylinderkit die TÜV-Bestimmungen hält. Keine Ahnung, obs stimmt. Entfernung bringt so oder so mehr Leistung, ob Membrane oder Drehschieber. Warum bzw. wie sollten verschiedene Einlaßsysteme hierauf auch unterschiedlichen Einfluß nehmen können ? Das Gas fließt immer im gleichen Zustand durch die Kanäle

Gruß

Marc

Geschrieben
Hallo,

für was sind eigentlich die schraffierten Flächen am Kolben, wieso lässt Malossi an den Stellen nicht gleich das Material weg??

Läuft der Zylinder auf drehschieber besser, wenn man den Kolben original lässt??

konnte in der Suche leider kein eindeutiges ergebnis finden.

Vielen Dank, Smove

machst total den auffräsen alder!

wech is wech! also aufpassen!

:-D

Geschrieben

Wenn der Malossi nur gesteckt gefahren wird, macht´s wahrscheinlich nicht viel aus, da ja sowiso alles andere abriegelt (Welle, Einlaß, Auspuff...). Wenn man aber eine Rennwelle in einem unbearbeitetem Gehäuse fährt, dann bringt das Öffnen des Kolbens wahrscheinlich schon was. So können die Überströmer trotz ungefrästem Gehäuse gut gefüllt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank, solche Antworten hatte ich gesucht! Wie siehts mit dem Zylinder aus?? Bringt es da was auf 24er si, wenn man die Fußfenster so aufmacht und den Auslass in breite und höhe zieht, wie es Worbel zeigt??

Will meinen ersten Malossi nicht kaputt fräsen.

@ marc74: Hab hier irgendwo in einem Topic gelesen, dass Worbel selbst sagt auf drehschieber bringt das Öffnen des Kolbens keine Leistung, ist mir jedoch auch unklar, da Drehschieber und Membran den gleichen Zweck haben.

Gruß, Smove

Bearbeitet von Smove
Geschrieben

moin moin !

ich habe heute bei Worb angerufen!

die haben mir gesagt das es überhaut keinen sin macht denn kolben bzw denn mall zu bearbeiten ! wenn man nicht auf 30 membram gasser umrüstet!

ich habe ihn gesagt das ich meinen 24 ge-fräst habe+ einlass ! vom 24 fräsen hällt er garnichts weil es nichts bringt mit dem bearbeiteten malle + kolben !

gruß kaspert!

moin moin !

ich habe heute bei Worb angerufen!

die haben mir gesagt das es überhaut keinen sin macht denn kolben bzw denn mall zu bearbeiten ! wenn man nicht auf 30 membram gasser umrüstet!

ich habe ihn gesagt das ich meinen 24 ge-fräst habe+ einlass ! vom 24 fräsen hällt er garnichts weil es nichts bringt mit dem bearbeiteten malle + kolben ! +rennwell und pm evo!

gruß kaspert!

Geschrieben
moin moin !

ich habe heute bei Worb angerufen!

die haben mir gesagt das es überhaut keinen sin macht denn kolben bzw denn mall zu bearbeiten ! wenn man nicht auf 30 membram gasser umrüstet!

ich habe ihn gesagt das ich meinen 24 ge-fräst habe+ einlass ! vom 24 fräsen hällt er garnichts weil es nichts bringt mit dem bearbeiteten malle + kolben !

gruß kaspert!

Naja, da würde ich dann gern einen Kurvenvergleich sehen. Kann ja sein, dass es bei deinem Setup nicht all zu viel bringt aber eine vermeidbare Drosselstelle würde ich beseitigen... zumal der Kolben ja ruck zuck gefräst ist.

Gruß Jan

Geschrieben

Das heißt also denk kolben würdet ihr auf jeden Fall fräsen, da es sich auch nicht in der Haltbarkeit bemerkbar macht, aber den Zylinder würdet ihr ggf. lassen, da es viellecht doch nicht mehr Leistung auf einen "Tourenmotor" bringt.

Gruß, Smove

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt drauf an was bei dir ein Tourenmotor ist. Auslass würde ich z.B. nicht hochziehen. Ihn etwas breiter zu machen schadet, wenn du es nicht übertreibst, sicherlich nicht. Zylinderfußfenster bringen denke ich nur etwas wenn du auch das Gehäuse anpasst.

Gruß Jan

Bearbeitet von peter hat spaß denkt susi
Geschrieben

Tourenmotor heißt bei mir ziemlich das maximum, was mit Drehschieber geht. vollgasfest sollte er natürlich sein: 24er si oval angepasst, einlass komplett angepasst, welle flexen, Känale anpassen, und mit Kolben und Zylinder bin ich mir noch nit einig. Sip performance un angepasster kopf natürlich noch.

gruß, Smove

Geschrieben

Laß den Zylinder wie er ist, mach den Kolben auf und gut ist´s. Du kannst den Kolben ja auch nur zur Hälfte öffnen, wenn´s dir zu riskant ist. Auf Drehschieber mit nicht erweitertem Einlaß und 24er (+JL/SIP/RZ...-Auspuffmacht der Motor sowiso bei 8500rpm dicht, wenn du den Auslaß hochziehst wird er nur drehzahllastiger und du verlierst den 4. Gang. Verbreitern würde ich ihn auch nicht, bringt bei diesem Setup wahrscheinlich nichts. Mach dir lieber Gedanken um die Einlaßgröße, Einlaßsteuerzeit und die Verdichtung.

Geschrieben

Alles klar, vielen Dank. Ist der SIP Performance ok für das setup oder könnt ihr mir was besseres empfehlen?? Steuerzeiten denk ich bis 65-70° n. ot und ne öffnungszeit von 180-200°.

Gruß, Smove

Geschrieben

Tach,

ich fahr das Setup wie von dir beschrieben mit nem Pis Performance. Läuft mit 22Z. Cosa seine 120-130 aufrecht sitzend! Hab den Kolben geöffnet und die Kanäle angeglichen... oder so...Ich bin vorher noch PM EVO gefahren, der macht aber etwas eher zu und ist Popometermäßig nicht so durchzugsstark wie der SIP!

Gruß Steven

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

Ich habe nach einen Klemmer mit dem Malle 24SI,Rennwelle 57mm,Scorpion nen neen Koben gekauft und den aufgemacht und dann gleich den 30er Dellorto raufgebaut.Bin echt begeistert und läuft ohne Probleme im Vollgasbereich.Klar der Roller säuft bei solchen Vollgas Aktionen wie mein VR6 aber dafür macht es ne menge Spaß

Gruß Mario :-D u

Geschrieben

Hallo,

kann es vielleicht sein, dass man durch das öffnen des Kolbens zu viel Querschnitt hat und somit die Strömgeschwindigkeit zu langsam wird, da ein 24si einfach etwas zu wenig gemisch bringt??

Gruß, Smove

Geschrieben

Kannst du mir das bitte erklären?? Muss doch ein grund haben, wieso manche sagen, dass ein geöffneter Kolben schlechter auf DS als ein originaler läuft.

Gruß, Smove

Geschrieben

Theoretically, there is difference between mass flow and air flow!

Before the mixture is beeing atomized, it is characterized as an airflow.

When the air is mixed with fuel it changes character. Speed, density etc.

So that carburetor performance and cross section performance must be, theoretically regarded as two different systems.

If you increase the cross section area that the flow has to travel through, you increase the resonance rpm at which the mass flow is at its heaviest. Ie. the engine gives more power at a higher resonance rpm.

Larger crossections gives heavier massflow, but it demands higher speed to maintain the loss in pressure.

Conclusion, grinding the piston makes a difference, but combining it with a bigger carb makes a bigger difference.

It is quite simple, depends on what you want to do. The combination of si24, grinded inlet and ported piston works good enough to be worth the effort.

PS! you have to make several modifications to the si24 to make it reliable at vollgas!

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

kann es vielleicht sein, dass man durch das öffnen des Kolbens zu viel Querschnitt hat und somit die Strömgeschwindigkeit zu langsam wird, da ein 24si einfach etwas zu wenig gemisch bringt??

Gruß, Smove

Jeder Vergaser kann nur eine bestimmte, maximale Menge an Gemisch bereitstellen (abhängig von der Vergasergröße). Das bedeutet bei einer bestimmten Drehzahl also auch nur einen maximalen Volumen-/Massenstrom.

Die Stömungsgeschwindigkeit des Gemisches ändert sich abhängig von den Querschnitten: eine Querschnittverengung erhöht die Geschwindigkeit und verringert den Druck (sogar bis zum Unterdruck -> vgl. Venturirohr). Und umgekehrt...

Ich könnte mir vorstellen, das in Verbindung mit einem "kleinen" Vergaser bei geöffneten Fenstern die Strömungsgeschwindigkeit und somit auch der Massenstrom zu gering sind, um den Zylinder genügend zu füllen. In Verbindung mit DS, der drehzahlabängig stur auf und zu macht kann dann der Malle nicht so wie er soll.

Sebastian

edith sagt, der pxwasti fährt Polini und hat mit Malle eigentlich keine Erfahrung...

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben

das siehst du zu kompliziert !! durch kolbenöffnung kann man im eigentlichen sinn NICHT von querschnitterweiterung spechen. bei größerem/kleinerem gaser aber schon.

wo wurde denn gemessen und dokumentiert, daß derselbe motor auf drehschieber mit offenem kolben schlechter läuft ?? hast du nen graphen ?? sofern das nicht valide auf nem prüstand nachgewiesen wurde, erübrigt sich jerde weitere diskussion und mutmaßung.

kann höchstens sein, das der motor mit beiden kolbenvarianten gleich läuft !! weil dann der geschlossene kolben in dem system keinen minimumfaktor darstellt !!

M.

Geschrieben

keine ahnung. aber ob man da dann alle evtl. anderen geänderten faktoren eliminieren kann, glaube ich nicht. einfach mal mit 2 kolben auf die rolle, fertig. vielleicht mache ich es mal.

bei membran und so im 28+- ps - level sind es ca. 1,5 ps unterschied !!!

M.

Geschrieben
das siehst du zu kompliziert !!

:-D ...bin halt Student.

Mit Diagrammen und Zahlen kann ich nicht dienen; ich habe mich auf die Aussage des Herrn Smove bezogen und versucht, die auf der ganzen Welt gültigen Stömungsphänomene auf das angesprochene Problem zu übertragen.

Warum sich der Querschnitt einer Kolbenöffnung nicht verändert, wenn man Material abträgt, musst Du mir allerdings erklären (gerne ohne Graphen und Prüfstandsläufe).

Cheers,

Sebastian

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information