Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

he leuta!

mein kumpel wollte letztens mit seiner pk 50 xl losfahren, also d.h. erstmal anmachen bzw kicken, da hat er in leerlauf geschalten durchgetreten, sprang nicht an, hat nochmals durchtreten wollen und da war auf einmal kein widerstand mehr da, also b die feder raus wäre, aber zurück in die ausgangsstellung geht er noch und dann konnte er auf einmal nicht mehr schalten, er wollte in 2.gang schalten und dann war immernoch leerlauf drin: so hat ers mir erzählt, ich weiß nicht ob die schaltzüge los sind, aber das kann eigtl nicht sein.

hättet ihr vllt ne ahnung was das sein kann

ich denke infach, dass die kickstarterfeder rausgespr. ist??!! :-D

Lukas

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, wenn der Kickstarter wieder hochkommt, ist sicher nicht die Feder rausgesprungen oder gebrochen.

Würde eher auf ein kupplungsseitiges Problem tippen, Halbmondkeil abgeschert oder Beläge runter oder Zug zu stramm eingestellt oder....

Alternativ fällt mir noch ein, daß vielleicht die Verzahnung der hinteren Bremstrommel ausgenudelt sein könnte, siehst du, wenn du die Abdeckkappe an der Bremstrommel abnimmst. Wenn dann dein Kollege den Kickstarter tritt, darf sich die Welle nicht in der Trommel drehen, sonst ist die Verzahnung kaputt. Kannte das bisher nur von alten PXen. Eigentlich müsste er aber dann noch anspringen.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Würde eher auf ein kupplungsseitiges Problem tippen, Halbmondkeil abgeschert oder Beläge runter oder Zug zu stramm eingestellt oder....

ich vermute sehr strak, dass es die kulu ist, weil der roller erst vor en paar monaten eigtl gerichtet worden ist, aber halt nicht due kulu und bremse ist schon in ordnung, des habe ich außerdem net so ganz verstanden, wie du das gemeint hast

ich tue jetzt auf jeden fall ne andere kulu rein, meine alten scheiben habe ich noch rumleigen, die gehen noch, wobei der eibau sehr aufwändig ist, also ich meine die kulu zsm bauen

sollte man da gelich neue kulubeläge kaufen oder was ratest mir??

danke noch

lukas

:-D

Geschrieben

Kupplungszug mal unten am Motor aushängen und dann kicken. Wenn's jetzt geht, hat der Sidewalksurfer recht.

Wenn Du die Kupplung auseinanderbaust, solltest Du gleich neue Beläge verwenden. Sowas baut man eigentlich nicht gebraucht ein ...

Geschrieben

mein kumpel hat mir noch erzählt, wenn er in den 1. gang "schaltet", wenns dann der erste ist, rattert es wenn er schiebt, als ob irgendwas lose wäre!!=? :-D :uargh:

Geschrieben

Ferndiagnose ist kaum machbar. Ich würde vorschlagen, daß ihr zuerst mal nach der Verzahnung der Bremstrommel schaut (siehe mein Beitrag oben). Falls die OK ist, Bremstrommel abnehmen, die Bremsankerplatte darunter ebenfalls. Dann habt ihr Zugang zum Kupplungsdeckel. Diesen ebenfalls abnehmen und zuerst die Befestigung von kleinem Primärrad und Kupplung prüfen (Sicherungsbleche umgebogen?). Mit einem Kupplungsabzieher (ca. 6-9 Euro) geht die Kupplung am besten und materialschonendsten raus, dann seht ihr, was vom Halbmondkeil übrig geblieben ist (den ich immer noch als Problemverursacher favorisiere) und ob die Kupplung ansonsten OK ist. Wenn das Problem dann noch nicht erkannt/behoben ist, nochmal hier fragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung