Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

glückwunsch zu eurem Forum. Das ist eine tolle Sache. Mittlerweile bin ich in einigen Foren anzutreffen, was von den neuen Hobbys kommt.

Hier bin ich angemeldet, weil ich hiermit den Rest meiner Vespa Sammlung abgeben will, da ich nicht mehr die Zeit und Lust für dieses Hobby habe. Beruf spannt mich zu sehr ein!!

Es handelt sich um eine V50 N Special Bj. 81 mit 133 ccm D.R. Motor. Basis ist ein PK 125 Motor mit Rennkupplung, 24er Drehschieber-Vergaserkit, Proma Rennauspuff (links), 125er Mazzuchelli Rennkurbelwelle mit neuen Kugellagern. Zusätzlich ist eine Ducati Zündung eingebaut. Keine Ahnung von welchem Vespamotor die stammt, funktioniert aber ausgezeichnet auf meinen beiden Motoren. Der Zylinder ist bekanntermaßen absolut robust und in sehr gutem Zustand. Meiner Meinung nach gerade gut eingefahren (ca. 1500?2000km). Die Karosse ist geflext und im Fußbereich ist alles mit Riffelblech verkleidet. Special: es ist ein originaler PV Lenker montiert! Rost gibt es keinen und die Falze und Bohrungen im Chassis wurden alle verspachtelt. Trotzdem wäre es nicht falsch, nochmals nachzuschleifen und zu lackieren. Mit Papieren und seit 1993 in meinem Besitz. Motor hat im Bereich Getriebe mal Bodenkontakt erlebt, ist aber fast vollkommen dicht. Ein Gewinde ist jedoch beschädigt. Zuletzt ist noch die obligatorische Einmannsitzbank montiert. Es sind nur Kleinigkeiten zu erledigen damit der Motor/Roller läuft. Zündfunke und hohe Kompression vorhanden.

Vmax > 100 km/h lt. Tacho.

Das es sich hier um Liebhaber bzw. Bastlerfahrzeug handelt sollte klar sein!

Fotos sende ich gerne auf Anfrage zu.

Zusätzlich: V50 3-Gang Motor mit 75ccm Polini Zylinder. Der Zylinder ist ebenfalls sehr gut erhalten und der Motor absolut zuverlässig und ansonsten original bis auf Bedüsung und Luftfilter. Ich habe hier einen neuen Kolben eingebaut, weil ich den alten nicht mehr auffinden konnte. Es gibt noch ein paar wenige Kleinteile gratis dazu. Originalzylinder ohne Fresser und originaler PK 125 Auspuff sind ebenfalls dabei. Auspuff V50 hat aber einen Riss im Krümmer, jedoch sind ja genügend Teile zum Austauschen dabei oder man klebt Auspuffdichtband rum.... Alle Passfedernuten sind vollkommen in Ordnung. Auch ist es praktisch einen originalen Motor zu haben, wenn man bei der Rennleitung vorfahren muss. Ich bin jedoch nicht für eure Taten verantwortlich und auch in keinster Weise haftbar!

Zweiter Roller: V50N Special Bj. 1977 ? ebenfalls geflext, auch der Falz im Bereich der Motorklappe ist herausgeflext - ohne Rost ? keine Papiere ? habe ich von einem Ortsansässigen Scooter Freak abkaufen müssen, weil ich Teile von diesem wollte! Papiere können in Flensburg angefordert werden ? Kosten hierfür ca. 12 Euro!

Sehr gut geeignet um den originalen Motor zu verbauen oder für Extremcustomizing!! In Verbindung mit dem 133ccm Motor! Oder für Neuaufbau! Es gibt mittlerweile viele Briefe, in die das Cutten eingetragen wurde! Sollte also bei den Smallframes auch kein Big Deal mehr sein.

Mit dem 133ccm Motor hatten 110ccm Polini´s nicht den Hauch einer Chance ? weder im Topspeed oder in der Beschleunigung!

Ich möchte gerne alles zusammen verkaufen, damit es weg ist! Gerne bin ich bereit nach dem Kauf mit Rat am Telefon beizustehen. Abholungsort wäre Neu-Ulm.

Lasst mich nicht hängen!!

Geschrieben
Papiere können in Flensburg angefordert werden ? Kosten hierfür ca. 12 Euro!

...naja das wage ich zu bezweifeln, ein paar Teuros brauchts da schon. Aber egal...Preise und Bilder würden mich intressieren!

Geschrieben
...naja das wage ich zu bezweifeln, ein paar Teuros brauchts da schon. Aber egal...Preise und Bilder würden mich intressieren!

Hallo, schau mal bitte auf die Seite des Kraftfahrtbundesamtes. Dort steht es so geschrieben. Grüße Alex. P.S: Schick mir eine PM und dann schicke ich dir Bilder per Email.

Geschrieben (bearbeitet)

Kurz OT:

Für 12 Euro bekommt man beim KBA keine neuen Papiere, sondern eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, d. h. das Fahrzeug ist lt. dort vorhandenen Daten nicht gestohlen gemeldet bzw. sonstige Zulassungshindernisse bestehen nicht. Damit kann man dann nach Vorsprache beim Straßenverkehrsamt (auch bei 50ccm Fahrzeugen) und entsprechendem Stempel bei Piaggio neue Papiere beantragen, was insgesamt teurer wird, als die erwähnten 12 Euro (beim Händler ca. 40 Euro für die Papiere). Ggfls. muss man aber zum TÜV, weil Piaggio Deutschland bei Modellen, die nicht über Piaggio in D verkauft wurden, keine Papiere ausstellen kann oder will. Dann muss der TÜV die Betriebserlaubnis erstellen, was ebenfalls Geld kostet.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
Kurz OT:

Für 12 Euro bekommt man beim KBA keine neuen Papiere, sondern eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, d. h. das Fahrzeug ist lt. dort vorhandenen Daten nicht gestohlen gemeldet bzw. sonstige Zulassungshindernisse bestehen nicht. Damit kann man dann nach Vorsprache beim Straßenverkehrsamt (auch bei 50ccm Fahrzeugen) und entsprechendem Stempel bei Piaggio neue Papiere beantragen, was insgesamt teurer wird, als die erwähnten 12 Euro (beim Händler ca. 40 Euro für die Papiere). Ggfls. muss man aber zum TÜV, weil Piaggio Deutschland bei Modellen, die nicht über Piaggio in D verkauft wurden, keine Papiere ausstellen kann oder will. Dann muss der TÜV die Betriebserlaubnis erstellen, was ebenfalls Geld kostet.

Ups, ok danke für die Erklärung! Man lernt niemals aus.

Grüße Alex.

P.S.: Hat denn niemand Interesse an meinen Rollern?

Geschrieben

Preis ?

Bilder ?

lostmail@gmx.de

Motor hat im Bereich Getriebe mal Bodenkontakt erlebt, ist aber fast vollkommen dicht. Ein Gewinde ist jedoch beschädigt.

Hm - was bedeutet Bodenkontakt - Gehäuse auch beschädigt ?

Welches Gewinde ist kaputt ?

"Fast Dicht" heißt => sabbert irgendwo - nur wo ??

Geschrieben

Jeder der hier reinschaut interessiert sich in gewisser Weise für die Roller! Nur interessieren vor allem Preis/Zustand/Aussehen!

Was soll der :-D und die Arbeit jedem die Fotos zu mailen? Lad die Piks doch einfach hoch, ruf n Preis aus und ruhe.... *kopfschüttel*

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

also ich hatte ja auch Interesse und hab das auch so verfolgt, aber das isch ja der Hammer!!

Da freut sich ja mehr der Schrotthändler als der Neubesitzer, der HAmmer und dann willst du noch 500€ haben hallo?

Wach mal auf vor kurzem wurde ne gut erhaltene Karre V50special für soviel Geld verkauft und stell das man in nen Vergleich gegen sowas, na ja meine Interesse ist weg.

Geschrieben
Hallo Leute,

glückwunsch zu eurem Forum. Das ist eine tolle Sache. Mittlerweile bin ich in einigen Foren anzutreffen, was von den neuen Hobbys kommt.

Hier bin ich angemeldet, weil ich hiermit den Rest meiner Vespa Sammlung abgeben will, da ich nicht mehr die Zeit und Lust für dieses Hobby habe. Beruf spannt mich zu sehr ein!!

Das es sich hier um Liebhaber bzw. Bastlerfahrzeug handelt sollte klar sein!

Auspuff V50 hat aber einen Riss im Krümmer, jedoch sind ja genügend Teile zum Austauschen dabei oder man klebt Auspuffdichtband rum....

Lasst mich nicht hängen!!

so bekommt die verkaufsanzeige doch gleich den richtigen dreh... :-D

wusste ga nich das wir hier im forum mit solchen liebhaberfahrzeugen zu tun haben. aber das liegt wohl daran, dass ich kein gumgum an meiner roise kleben habe :-D

so ein prachtteil kannst du ruhigen gewissens mit 750€ ansetzten

p.s schau dir mal das bild an!!! diese vespa ist fast so ein liebhaberstück wie deine. aber nur fast :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist mir wirklich ein Rätsel, wie man einen Roller so verschanden kann?

Bin auch kein Originallack usw. Freak, aber sowas?!?!?! :uargh:

Bearbeitet von kaloi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung