Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

wollte heute meinen Auspuff abbauen und habe festgestellt, das ich dafür das Hinterrad abbauen muss. Leider habe ich hinten einen Schmutzfänger, er ist ca 10 cm hoch und oben aus Metall und unten Gummi.

Wie bekomme ich den ab, habe noch nicht herausgefunden wo man ihn z.B. abschrauben kann? Wenn ich ohne abbauen hinten ne Kiste Bier drunter stelle ist der im Arsch.

Noch ne Frage: Muss ich beim Getriebeölwechsel, wie in meiner Anleitung beschrieben, nach dem Ablassen ca 1 Minute mit 50ml neuem Öl laufen lassen und dann erst (nach ablassen der 50ml) das neue Getriebeöl einfüllen?

Danke

Christian

Bearbeitet von High-Hopes
Geschrieben

Moin,

also das mit dem schnutzfänger geht eigentlich trotzdem mit der bierkiste...

und zum hinterrad ausbau: geht auch ohne bierkiste

ansonsten bekommt man den schmutzfänger leicht ab der war bei mir an der innen seite (also im radkasten) mit so metallringen gesichert. warn bei mir so vergammelt das ich die zerstörung in kauf nehmen musste.

zum getriebeölwechsel: motor warm fahren. öl rauslassen. evtl dichtringe erneuern ( die auskupfer sind am besten, da sich die nich auflösen). dann ablassschraube zu machen und öl einfüllen.

Geschrieben

Zum Auspuff runterbauen reicht es auch, wenn du die Luft aus dem Reifen lässt. Dann kannst den Reifen mit der einen Hand etwas zusammendrücken u. mit der anderen die Schraube die durch die Schwinge geht rausziehen. So kannst den Schmutzfänger dranlassen, wenn er sonst nicht unbeschädigt runtergeht u. du ihn weiterhin haben willst.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand sagen welche Dichtungen ich genau brauche, und wo es sie gibt.

Mir ist gleich noch ne Frage eingefallen:

Es gibt bei den Auspuffdichtungen für meine PX einen Typ, bei dem in der Beschreibung steht, das er für alle gängigen Scooter passt. Kommt mir irgendwie komisch vor, stimmt das?

Christian

Bearbeitet von High-Hopes
Geschrieben (bearbeitet)

öhm kupferringdichtungen die gibt es im roller/motorradshop um die ecke... so einen had doch eigentlich ´jeder in seiner nähe. ist einfach ne unterlegscheibe aus kupfer... das kupfer ist hald weich und passt sich leicht an

hm das von sip sieht aus wie pertinax... die lösen sich dann nach ner zeit auf und zerbröseln

Bearbeitet von Vespa-Felix
Geschrieben
Hört sich gut an, hab aber noch keine passable Luftpumpe und mit Platten kommt man nicht gut zur nächsten Tanke. Also Luftpumpe kaufen oder Rad abbauen :-D

Christian

Moin, Moin !

Ich fahre (bzw. lasse mich fahren) in solchen Fällen immer zur Tankstelle (zu Zeiten, wo an der Tankstelle weniger Betrieb ist), lege 100 Euro als Pfand + meinen Ausweis hin, bekomme das Luftdruckprüfgerät der Tankstelle geliehen, bestücke meine Vespa mit Luft, bringe das Prüfgerät zurück + bekomme meine 100 Euro sowie meinen Ausweis wieder.

Beim nächsten Tanken tanke ich zum Dank an der Tankstelle.

paula

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung