Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie demontiert man bei einer PK 50 XL2 den Zylinder und den Kolben um ihn z.B. zu reinigen oder gegen einen Polini zu tauschen ? Ich habe gehört, das wäre relativ schwierig. Gibt´s da Insidertips?

Geschrieben (bearbeitet)

wilkommen, nee is ganz einfach :-D such dich mal durchs forum durch...einfach gaser+ansaugstutzen runter,pott tunter und die Muttern im Zylinder kopf mit der Ratsche runter. Kopf weg, Zylinderweg(nach oben ziehen),kolbenbolzen clips mit(Zange)rausnehmen(auf beiden Seiten) Kolbenbolzen raus und Kolben weg.

phu... aufpassen, dass dir nichts in die Kurbelwellen Kammer rein fällt.!! einfach lappen drauf und gut.und auch aufs lager,vom Bolzen achten.

Grüße Patrick

ps: trau dich einfach, learning by doing :-D

edith: bei pks is auch fast gleich, nur dass am zylinderfuß nochmal vier muttern sind.(weiß ich nicht genau,sollte aber so sein.)

Bearbeitet von Pazi|
Geschrieben

Patrick hat recht, einfach los und mit der Suche mal schauen.

Aber wie bekommt Ihr den neuen Zyl. wieder drauf ?

Gehen wir mal davon aus das Ihr den Roller richtig aufgebockt habt den Gase vom Stutzen getrennt und das Federbein am Motor los habt. Klar solltet Ihr den Puff am Motor los haben, den Stutzen muss man nicht abschrauben nur an der Gummimachete aufpassen. So hängt der Motor nur noch an der vorderen Aufhängung. Nun Könnt Ihr die Plastik-Zylinderhaube abschrauben, den Puff am Zyl. endfernen und dann so weiter wie es Patrick beschrieben hat.

Super geschafft!!

Aber etwas auseinander bauen ist immer leichter als es zusammen zu bauen!!

Gehen wir davon aus das Ihr einen Nagelneuen Zyl. gekauft habt.

1. Zyl. und Kolben prüfen ( Laufbahn)

2. Kolbenringe montieren (erst den unteren dann den oberen)

3. Bei den Kolbenringen am Kolben gibt es kleine Nasen an denen müssen die beiden enden des Ringes (ein Ende links ein Ende rechts) anliegen sonst geht der Kolben nicht in den Zyl. rein. Schau es euch mal an bevor es dann später Stress beim einbauen gibt.

4. Zyl. und Kolben etwas Ölen (wie beim Sex trocken ist nicht gut)

5. Kolben montieren der Pfeil auf den Kolben muss Richtung Puff zeigen. Seit vorsichtig mit den Clipsen nicht das sie in das Kurbelwellengehäuse fallen und prüft den richtigen sitz nicht das sie wieder rausspringen. Wichtig ist das man auf noch an die neuen Zylinderfußdichtung denkt.

6. Zyl. und Kolben aufeinander stecken vorsichtig und nicht mit Gewalt denkt an Punkt 3. und 4.

7. Zylinderkopf drauf und die Schrauben über Kreutz mit dem Drehmomentschlüssel anziehen.

8. Auspuff wieder an Zyl. dran und Plastik Abdeckung drauf.

9. Motor hoch klappen wie gesagt etwas aufpassen mit der Gummimachete Schraube in den Stoßdämpfer rein.

10. Bevor Ihr den Gaser montiert die Hauptdüse austauschen gegen eine Größere (nur wenn Ihr einen Rennsatz verbaut) und jetzt den Vergaser wieder drauf.

Ich glaub so das war es ?

Franky

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wahhhh :haeh: Zu 90% hab´ich´s jetzt kapiert, aber wenn mal einer `n Bild von ´nem ausgebauten Motor posten könnte wär´s cool.

Hab´ ich das richtig verstanden, dass meine XL2 keine eigene Zylinderverschraubung mehr hat, sondern, dass der Zylinder auf Stehbolzen befestigt ist, deren Muttern nur oben am Zylinderkopf gelöst werden?

Bearbeitet von mofaracer
Geschrieben (bearbeitet)

Nein!

Der originale Zylinder einer PK50 (egal welches Modell) ist separat über 4 Schrauben M7 am Zylinderfuss verschraubt.

:-D bobcat

Edith stellt noch kurz richtig, dass es genaugenommen kurze Stehbolzen sind, auf denen M7 Muttern sitzen...

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben
spa-lambretta.org/viewforum...f13aafdbe0596b9

In Ö hatten die XL2 einen Zylinder mit Direktansaugstutzen (Ansaugstutzen endet nicht im Motorblock, sondern im Zylinder), dh., Du bräuchtest auch einen passenden 75ccm Zylinder, den es -glaube ich - nur von Pinasco gibt.

oder 136ccm Malle Direktsauger :wasntme:

sigi :-D

Geschrieben
Nein!

Der originale Zylinder einer PK50 (egal welches Modell) ist separat über 4 Schrauben M7 am Zylinderfuss verschraubt.

:-D bobcat

Edith stellt noch kurz richtig, dass es genaugenommen kurze Stehbolzen sind, auf denen M7 Muttern sitzen...

was nein...,.,.,., bei meinem xl2 mit ösipaket (direkt gesaugt...) sind 4 Lange stehbolzen verbaut,und glaub kaum, dass es bei anderen xl2 anders ist!!! :-D

grüße Patrick

Geschrieben (bearbeitet)
was nein...,.,.,., bei meinem xl2 mit ösipaket (direkt gesaugt...) sind 4 Lange stehbolzen verbaut,und glaub kaum, dass es bei anderen xl2 anders ist!!! :-D

grüße Patrick

...und genau dort unterscheiden wir uns mal wieder von den Ösis :-D

In Deutschland sind ALLE PK-Zylinder gleich befästigt und zwar mit Zylinderfußmuttern und Zylinderkopfschrauben --> Nix Stehbolzen!! :-D

Edit hat Wegstaben verbuchselt

Bearbeitet von Thosch
Geschrieben
...und genau dort unterscheiden wir uns mal wieder von den Ösis :-D

In Deutschland sind ALLE PK-Zylinder gleich befästigt und zwar mit Zylinderfußmuttern und Zylinderkopfschrauben --> Nix Stehbolzen!! ;-)

Edit hat Wegstaben verbuchselt

Offtopic on: jaja,die alte Leier...dass bei euch alle pk zylinder gleich befestigt sind, zeigt, dass man euch beim Schrauben, keine unnötigen Denkaufgaben zutrauen wollte ;-):-D:-D Offtopic off.

gg

grüße Patrick

Geschrieben
In Deutschland sind ALLE PK-Zylinder gleich befästigt und zwar mit Zylinderfußmuttern und Zylinderkopfschrauben --> Nix Stehbolzen!! :-D

Edit hat Wegstaben verbuchselt

Es sei denn, es handelt sich um Langhubzylinder!

Aber das kennt der Thosch halt nicht! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Gehts hier um ne XL2, oder um Langhubzylinder?!?! :-D

1. Gabs die XL2 auch als 125er,

und

2. hast du geschrieben: "In Deutschland sind ALLE PK-Zylinder gleich befästigt und zwar mit Zylinderfußmuttern und Zylinderkopfschrauben "!

:-D;-)

Edith knufft mich noch in die Seite, und meint, dass ich klarstellen soll, dass 125er Langhubzylinder sind! :-D

Bearbeitet von blueaxel
Geschrieben
Offtopic on: jaja,die alte Leier...dass bei euch alle pk zylinder gleich befestigt sind, zeigt, dass man euch beim Schrauben, keine unnötigen Denkaufgaben zutrauen wollte ;-):-D:-D Offtopic off.

gg

grüße Patrick

Glücklicherweise sind deine "Fachkenntnisse" auch nicht repräsentativ für alle deine Landsleute... ;-):-D

Geschrieben
Direkt gesaugt? Was soll das bedeuten? Sind die Ösis dann kolbengesteuert oder auch drehschiebergesteuert?

Der normale Drehschiebereinlaß ist verschlossen. Die Gehäuse werden ganz gerne für Malossi-Direktansauger verwendet, da der Drehschieber komplett (auch innen) zu ist.

Bei den Zylindern ist es doch so wie im richtigen Leben:

Die Ösis haben die langen, die Deutschen die kurzen Stehbolzen :-D

Geschrieben
Bei den Zylindern ist es doch so wie im richtigen Leben:

Die Ösis haben die langen, die Deutschen die kurzen Stehbolzen :-D

jaja,leider wahr.... :grins: :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung