Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach!

Als ich vergangenes Wochenende mit ein paar Kollegen ein paar Bierchen getrunken habe kam die Frage auf ob

theoretisch eine komplette V50 verchromen kann. Also Karosse und alle Anbauteile. Wäre das legal?

Hat jemand sowas bekannterweise schon mal gemacht? Fotos?

Thx,

Crown

Geschrieben

bilder gibt's a einige, meines wissens nach alle aus dem ausland.

man hört immer wieder daß in deutschland nur so 30% erlaubt wären...

googel mal nach "komplett verchromt verboten", ich find' keine beweise, immer nur "ich weiß, is verboten" oder "is verboten in .de", aber keine rechtlichen grundlagen...

http://board.mofapower.de/40817-1.html?sid...&hilightuser=0&

http://www.golf3forum.de/thread15065.html

...

Geschrieben

meines wissens nicht. glaub lt. stvo ist die blendgefahr wohl zu hoch.

und der geschmacksfaktor spielt noch ne größere rolle. dat sieht doch :-D aus und kostet

dich ne menge ocken!

Geschrieben

?neben der Blendgefahr, gibt's aber noch die Gefahr der versprödens, weswegen der TÜV auch schonmal ablehnend auf verchromte Fahrwerksteile reagiert.

Geschrieben

is in Ö auf jeden Fall verboten. Ich glaub sogar ein kplt. verchromter Helm. Soweit ich weiß, haben nicht mal die verchromten Vespafelgen eine Zulassung. Nur schert sich keiner um die Felgen (nicht mal die Ordnungshüter).

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

Der BMW ist bestimmt nicht verchromt, sondern "nur" mit Chromfolie überzogen. Von Mercedes gibt es einen aktuellen (2005er glaube ich jedenfalls) Kalender in dem zwölf verschiedene PKWs im Chromlook abgebildet sind. Habe den passenden Bericht dazu gelesen. Riesen Aufwand für Anpassen, Zuschneiden und Aufziehen der Folie. Und wie wiederstandsfähig ist die wohl? Wohl eher ein Optikgag ... Sieht aber nett aus...

Geschrieben

Hab mal vor ca 2Jahren in Regensburg mit nem TÜV-Prüfer darüber gesprochen, und alleine die Tatsache der Versprödung des Materials reichte ihm schon als Grund für ein NEIN!!!!! Hab einfach nur so aus Interesse während der HU mit ihm darüber geredet.

Riesen Aufwand für Anpassen, Zuschneiden und Aufziehen der Folie. Und wie wiederstandsfähig ist die wohl? Wohl eher ein Optikgag ... Sieht aber nett aus...

Und was glaubst du wird mit Taxis gemacht? Da is kein einziges in Creme-beige-was-auch-immer-lakiert. Alles Klebefolie! Wird also wohl nicht so der Act sein!!!

Geschrieben (bearbeitet)

hi!

sieht gut aus und machbar ist das ganze mit sicherheit-> allerdings glaube ich nicht daß die rennleitung das gern sehen wird .... schliesse mich dem vorredner an!

hier bei uns in Ö darfst du meines wissens nach generell nur max. 25 oder 30% deiner ganzen fahrzeugfläche verchromt haben!

da wäre der blend-faktor für die anderen zu hoch!

denke mal daß wird bei euch nicht anders sein!

:-D

greetz

:-D

Bearbeitet von gobabygo
Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich weiß gibt es im Motorrad-Custom-Bereich (so Chopper-Kacke halt...) Firmen, die Rahmen verchromen können, ohne das sie verspröden. Ich habe keine Ahnung, wie das gemacht wird und was das kostet, aber man bekommt ein Gutachten für den TÜV, so dass das Eintragen kein Problem sein sollte. Vernickelt sieht ähnlich aus wie verchromt und ist materialschonender, sollte also auch eine Möglichkeit sein.

Was bleibt ist natürlich die Blendgefahr und ein Schnäppchen ist das ganze sicher auch nicht.

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Also wieviel erlaubt ist weiß ich auch nicht..

Macht doch auch nix. Dann klebt man für den Tüve ne schwarze Folie auf.. :-D

Es ist schon möglich einen V50 Rahmen komplett zu vernickeln / Chromen. Ob das allerdings auf langer Sicht haltbar ist.. > Nähte etc..

Viel Spaß beim Schleifen und polieren.. :-D

Die Versprödung ist immerwieder ein Thema.

Diese ist aber gerade sehr stark beim galvanischen Verzinken !

Ob das Teil nun vernickelt oder verchromt wird spielt heute nicht so die Rolle, da ja vor dem verchromen sowie verkupfert und vernickelt wird.

Es ist so das ich trotz nachträglicher verchromter Felgen, Motorblock Federn und Gabel ( teilweise auch Bremssättel )noch keine Probleme beim Tüv oder Polizei hatte.

Auch hatte ich noch keine gebrochenen Feder oder ähnliches.

Glaube auch nicht das wenn man das mit den 30 % überschreitet direkt der Tüv durchdreht, die haben ja meist andere Sorgen !

Die damals vernickelten Motorradtanks und Felgen sind deswegen häufig nur vernickelt weil das eigentliche verchromen noch sehr aufwendig war und für den Rostschutz nicht absolut nötig ist bzw. war.

noch eins gebe ich zu bedenken:

Motorrad ( Enduro - Oldtimer ) Felgen sind in aller Regel verchromt und brechen auch nicht.

Ebenso Autofelgen > hier meine ich nachträglich in Deutschland verchromte keinen Ami -Kram !

Und mit einem Gutachten der Galvanik über Betriebszustände etc. ist auch schon für nachträglich verchromte Radsätze für Porsche GT3 oder BMW M3 der Tüv zu schaffen gewesen. Natürlich gibts das Gutachten nicht umsonst beim Chromer und auch nicht bei jedem !!

Gruß

Markus

Geschrieben

bei dir denn?

zum Thema: hab' irgendwo 'n Bild von einer komplett Verchromten V50, müsste ich mal suchen....bei lamy auf der insel war das ja auch mal in mode Beinschild und Backen zu verchromen...

Geschrieben (bearbeitet)

Der Audi Tuner ausm Nachbarort hat mal nen kompletten Audi A8 poliert...sieht irgendwie schon schick aus!

Aber auf ner Vespa :-D

2galerie12b5ht.jpg

Bearbeitet von Eisi
Geschrieben

Eisi nicht was durcheinander werfen.. Der ist verspiegelt ! Das ist per "lackierung " aufgebracht und von der haltbarkeit + Kosten nicht mit galvanischem Chrom zu vergleichen.

z.B. Zylinderhaube PX so bearbeitet ca. 100 euro und nicht haltbar..

Ist vom Prinzip möglich. Lohnt halt bei Rollerteilen eher nicht Felgen verchromen 75 euro - Schrieb dazu 75 euro..

Nur als Beispiel halt!

Geschrieben
Eisi nicht was durcheinander werfen.. Der ist verspiegelt ! Das ist per "lackierung " aufgebracht und von der haltbarkeit + Kosten nicht mit galvanischem Chrom zu vergleichen.

z.B. Zylinderhaube PX so bearbeitet ca. 100 euro und nicht haltbar..

Ist vom Prinzip möglich. Lohnt halt bei Rollerteilen eher nicht Felgen verchromen 75 euro - Schrieb dazu 75 euro..

Nur als Beispiel halt!

Ja die Kunstoffteile wurden "lackiert" aber der Rahmen poliert...so stehts zumindest auf der HP

Kann mir aber auch ehrlich gesagt (wie du schon geschrieben hast) nicht vorstellen, dass das ganze lange seinen Glanz behält!

Text MTM:

In aufwendiger Arbeit wurde das Fahrzeug zerlegt und in zahlreichen Stunden die Aluminium-Karosserie entlackt, gereinigt und die Tiefziehspuren ausgeschliffen. Danach wurde die Karosserie mit feinem Schleifpapier, sowie mit speziellen Polituren auf Hochglanz poliert. Das Blechkleid durfte keine Fehler aufweisen, da keinerlei Retusche möglich ist. Als Abschluss wird die aufwendige Arbeit mit speziellem Klarlack gegen Umwelteinflüsse geschützt.

Da man die Kunststoffanbauteile, wie Front- und Heckschürze, Spiegelgehäuse, Seitenschweller oder auch Tankdeckel nicht polieren kann, werden diese aufwendig in Chromeffekt lackiert und abschließend mit Klarlack überzogen.

Geschrieben

O.k. Stimmt. Der von MTM das war ein Gemeinschaftsprojekt von der Fa. Blach und MTM. Nur kann ich mir beim besten willen nicht ! vorstellen das die die polierte Oberfläche und die Lackierte völlig gleich vom Glanz ist..

Die " Versiegelung " ist die Verspeigelung um den gleichen Glanzgrad herzustellen > Schleifen müssen die natürlich trotzdem !

offtopic > OFF :-D

Geschrieben

meinst du die "Beastie Boys" vom Brosche, seines Zeichens Edelchromer in Enns/OÖ, bzw. Sohnemann?

Die wurde teilweise dann überlackiert....., wahrsch. um den Problemen mit zuviel Glanzfläche zu entgehen.

Ich habe anno 2001 in Südengland nach der Überfahrt mal ein Mädel gesprochen, die mit einer total verchromten V50 mit einigem sonstigen Zierrat und Gravuren herumdüste. Alledings sprang da der Chrom auch langsam ab, überall an den Nahtstellen, vorallem am Beinschild und dem Bodenblech, und das bereits in der zweiten Saison!

Ansich verchromen die Inselaffen in guter Qualität, die besten Chromteile die ich kenne stammen jedoch aus USA; z.B. Offroadfelgen, wo man mit dem großen Hammer draufhauen kann, ohne daß da Chrom abspringt.....(ich war ganz entsetzt, wie die da Reifen wechselten und Räder montierten....).

Geschrieben
Es ist so das ich trotz nachträglicher verchromter Felgen, Motorblock Federn und Gabel ( teilweise auch Bremssättel )noch keine Probleme beim Tüv oder Polizei hatte.

Auch hatte ich noch keine gebrochenen Feder oder ähnliches.

Dufte! Dann brauch ich also keine Angst haben meine 8" Felgen bei dir verchromen zu lassen... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Der Audi Tuner ausm Nachbarort hat mal nen kompletten Audi A8 poliert...sieht irgendwie schon schick aus!

Aber auf ner Vespa :-D

2galerie12b5ht.jpg

der audi ist nicht poliert sondern gehört nem scheich aus dubai -> der ist aus 925er sterling silber! :-D

scheint untergegangen zu sein dass das ein joke ist... naja ... ist auch noch früh morgens

schaut auf alle fälle schwer genial aus!

:-D

alex

Bearbeitet von gobabygo
Geschrieben

Beachtlich wie viele von euch bisher diesen topic angeschaut haben....

Sollte jemand ein Foto von einer vollverchromten vespa in die hände bekommen, dann bitte posten!!!

Geschrieben (bearbeitet)
Soweit ich weiß gibt es im Motorrad-Custom-Bereich (so Chopper-Kacke halt...) Firmen, die Rahmen verchromen können, ohne das sie verspröden. Ich habe keine Ahnung, wie das gemacht wird und was das kostet, aber man bekommt ein Gutachten für den TÜV, so dass das Eintragen kein Problem sein sollte. Vernickelt sieht ähnlich aus wie verchromt und ist materialschonender, sollte also auch eine Möglichkeit sein.

Was bleibt ist natürlich die Blendgefahr und ein Schnäppchen ist das ganze sicher auch nicht.

Geht aber natürlich nur wen der ramen im Roh zustand ist also unlackiert. Da 1. sonst das chrombad dreckig wird und das wolln die meisten Galvaniker nich und 2. Der ramen unangetastet sein muss also kein kratzen oder sandstrahlen da es ein tragendes teil ist. zb Polieren von rahmen ist verboten da Polieren ja bekannter maßen eine material abtragung ist.

Und zu deinem Chopper kacke sag ich ma nichts da ich bei Harley Davidson arbeite ;)

Hab gestern mal noch mit meinem Meister drüber geredet er meinte nicht mehr als 30%

Und meine Persönliche meinung V50 total in Chrom is :-D Kaskade lässt sich ja noch drüber reden ;) oder div Motor teile.

MFG virus

PS: zu den kosten noch ich schätz ma bei unseren Galvaniker würd so ne Vespa ca 300 bis 400? kosten zum verchromen. Is jetzt aber nur ne schätzung wir lassen sonnst nur ständer oder Krümmer verchromen.

Bearbeitet von Virus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung