Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wollte mich mal nach euren erfahrungswerten fragen was die vorderen dämpfer so angeht.

so pro und kontra mässig

bitubo--schon etwas teuer, carbone und standard, sebac

was fahrt ihr so, und seid ihr mit den teuren bitubos zufrieden? oder ist der eher nur optik?

hab gehört das es damit öfters probleme gab mit der dichtheit und ewige wartezeiten beim service von alphatechnik, das is ja der genaralimportör.

zu carbone und sebac kann ich leider nichts sagen?

welche alternativen gibt es sonnst noch?

cya wernerson

Geschrieben

jo, soll dann für meine gt werden, da kommt eine umgearbeitete xl2 gabel rein, nur mit dem dämpfer bin ich mir nicht im klaren. ich würde auch die feder gerne lackieren, daher sollte das teil auch vom otto normalverbraucher zerlegbar sein.

cya

Geschrieben

wie schauts aus jungs, keiner was zu sagen?

ich würde ja mit dem bitubo liebäugeln, gibts an dem ding nix "auszusetzen" ?

oder hat der nur einen überzogenen preis und ist auch nicht besser als ein sebac für wenig geld?

cya

Geschrieben

tja, das kann man jetzt sehen wie mann will :-D( das teil stammt zwar aus einer smalframe, kommt aber in einen oldie! und ich denke mal, das einige von den oldiefahrern eine andere gabel fahren? und da es sich um eine gt bj. 66 handelt, bin ich doch hier auch nicht verkehrt :-D

cya wernerson

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo? Jemand zu Hause? Du jammerst rum, daß Dir niemand auf die Dämpferfrage antwortet, nicht ich. Mein Problem soll es im übrigen auch nicht sein, wenn Du über die Suche nichts findest. (Mal in SF gesucht?) Lächerlich ist es trotzdem. Fast so lächerlich wie Scans klauen.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Hi!

Wenn Du einen Pornodämpfer einbauen willst empfehle ich Dir den RS24 von Malossi das Ding wird von Paioli gebaut und hat auch excellente Fahreigenschaften Härte und zugstufe einstellbar S&S in HH hat so´n Ding auch in seiner Sprint(könnte auch ´ne Rally sein silber lackiert auf jeden Fall) drin .Sieht Schweinegeil aus und macht auch ´ne Super Performance.

Du mußt bloß ein loch an der Dämpferaunahme etwas länger aufbohren,weil das Ding eigentlich für eine SKR gedacht ist.

Hab mir so ein Ding auch für mein Projekt(GTR) zugelegt.

Gruß Marco

Geschrieben

hi,

habe in meiner v50 vorne und hinten einen sebac (verstellbar) drin. Der hinten ist ok, aber der vorne ist absolute scheiße! wenn das nicht so ein aufriß wäre, den zu wechseln, hätte ich den schon lange entsorgt.

Sobald man bremst, schlägt der sofort durch. :puke:

/r

Geschrieben

thx racer,

dann wirds der sebac definitiv nicht werden. hab hinten auch nen sebac drinnen, der ist aber echt nicht schlecht.

bleibt dann quasi noch der bitubo übrig der halbwegs was taugt. hast du dir schon ne alternative zu dem sebac überlegt?

cya wernerson

Geschrieben
Wenn es Dir einfach nur um die Funktion geht, ist ein Originaldämpfer mit einer härteren Feder eine gute Sache.

:-D So sieht's aus. Ausserdem sieht eine PK-Gabel im Oldie ziemlich güllig aus, wird nur noch von einer PX-Gabel übertroffen. In der Geschmacksskala nach unten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung