Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie zähme ich die 'dicken Volts und Watts' bei schnellaufenden Fuffi / PV - Motoren mit der alten 6-Volt-Elektrik?

Den schönen 'Ducati u. Artverwandte' - Regler gibt es ja nur in der 12-Volt Ausführung. Wenn man sich ständigen Birnenwechsel sparen will, bleibt einem also noch das teure 6-Volt Ding von der Firma 'ULO'. Oder vielleicht eine schicke Unterbodenbeleuchtung zum Abfangen von 'Spannungsspitzen'... :-D

Hat irgendwer eine andere (günstige) Lösung? Gibt es da evtl. was aus dem Automatik-Bereich? Auf 'ebay' gibt es gerade 6-Volt-Regler für MZ und andere Ostbikes. Sind die kompatibel?

Bitte jetzt keine Analyse meines Kabelbaumes, oder so. Es geht hier ausschließlich um Spannungsregler, bzw. die Möglichkeit 6 Volt unter Kontrolle zu halten, ohne z.B. mit Birnen unterschiedlicher Wattzahl zu jonglieren.

Grüße, Olaf

Geschrieben

Gleiches Problem hat mein Kumpel mit seiner PV mit 133er. Der hat jetzt überall 12V Birnen drin und bei der Rücklichtbirne sogar nen Widerstand davor reingemacht. Bei funktioniert jetzt alles.

Wird demnächst so zum Tüv gehen...wenn er es mal auf die Reihe bekommt... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ja, probier halt einfach einen 12V regler aus.

das müsste doch auch funzen, wenn diverse leudde schon erfolgreich 12 volt birnen verbaut haben.

sowas machen anscheinend auch die XT500 fritzen mit ihren 6 volt kisten.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Eine andere, leichte und günstige Version ist die Verwendung einer Zener-Diode, die ab einer Nennspannung abriegelt und den Rest in Wärme umwandelt (für geeignete Wärmeabfuhr sorgen). Schätze mal 7,xV ist in Deinem Fall brauchbar. Die klemmst Du an die Birne, die am ehesten hochgeht -- das war's!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Press sie halt etwas zurück. Oder auspressen und nachmessen tauschen oder passend drehen.   
    • Google Wallet belastet eine Verbundene Karte/ Konto. usw. Wie sich Paypal verhält wenn es auf dem ursprünglichen Konto kein Geld mehr gibt weiß ich auch nicht.
    • Grad ist Grad. Die Skala muss zum LüRa passen weil die Durchmesser bei jedem Typ  unterschiedlich sind/ sein könnten. Ob das wirklich innerhalb von LF/ SF sonst weiß ich nicht.
    • Hallo in die Runde,   es geht um die Nebendüse im SI-Vergaser. Ich stelle die Frage hier und nicht im SI-Thread, weil es für mich nur ums Verstehen geht. Bei der Nebendüse 52/140 sollten die Lufbohrungen (die oberen, die näher am Gewinde sind) einen 140er Durchmesser haben.   Haben die unteren Bohrungen (die Kraftstoffbohrungen) den gleichen Durchmesser wie die Luftbohrungen ? Also 140 bei einer 52-140er Düse?   Bei den von mir geprüften Bohrungen an verschieden Düsen (52-140) hatten diese 'nie' einen 140er Durchmesser.. Sie hatten stets einen geringeren Durchmesser. Ich hab das mit einem einfachen Düsennadelprüfer (mir fällt grad der richtige Name nicht ein) geprüft. Danke vorab und allen ein schönes WE. DoktorF.  
    • Moin,also mein Repro Ss Lenkkopf passt mal überhaupt nicht…. Habt ihr sowas auch schon gehabt? Hatte ihn bei Sip bestellt,aber das war leider schon im März 2024. Hatte ihn jetzt mal probeweise versucht drauf zu bauen,nur das war wohl Nix 😕          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung