Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hab mir eine Zündgrundplatte gekauft (Malossi 210 mit Langhub). Nachdem es wohl besser ist, die Konstellation abzublitzen, aber die in der Rollerzentrale "bis August ausgebucht" sind und die Lampe nicht verleihen, stehe ich vor dem Problem: wo kriege ich so'n Ding für wenig Geld her? Und ich erinnere mich dunkel, dass da neulich was im Forum war von wegen dass nicht jeder Lampentyp für unsere Zweitakter funzt? Gibts jemanden im Raum München, der mir da weiterhelfen kann?

Grüße vom Stulle

Geschrieben

Habe mir selber erst vor ein paar Monaten eine neue vom Conrad-Elektonik geholt! Ist eig. mehr für 4-Takter mit diversen Zusatzfeatures (Schließwinkel,..) und KFZ aller Art verwendbar, haut aber 1A hin damit und  ist quasi idiotensicher!

Geschrieben

hmmmm... fahr doch mal zu einer bosch-werkstatt, die haben doch auch "blitz"pistolen...

habe mir selber eine bosch-stroboskop-lampe gekauft und die funktioniert tadellos (ist eine "einfache" ausführung)...

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hols mal wieder hoch :-D

Wollte nur sagen daß ich mir gestern die ATU-Strobolampe

für 20 Euros geleistet hab.

Sehr billig aussehendes Design, funktioniert aber einwandfrei.

Und das beste: Obwohl 12 Volt-Betrieb draufsteht, funzt das

Teil auch mit 6 Volt. Zwar ist der Blitz wesentlich schwächer

als mit 12 Volt, aber man sieht auch bei Tageslicht die

Zündmarkierung. Diese Tatsache ist vor allem für die vielen

Oldiefahrer interessant. :-D

LG,

Ölsau

Geschrieben

Witzig ist, das die selbe Lampe (Fotos sind indentisch) bei

ATU ----> 19,95 Euronen kostet und bei

Louis ---> 34,95 Euronen.

Ich denke der Weg zu ATU lohnt sich.

:-D

Geschrieben
ATU, 20 Mark funzt einwandfrei obwohl ich da sonst nix kauf!

Gruss

Cox

Hols mal wieder hoch :-D

Wollte nur sagen daß ich mir gestern die ATU-Strobolampe

für 20 Euros geleistet hab.

LG,

Ölsau

jaja die umstellung auf den ? :puke:

Geschrieben

Habe die Blitze vom ATU. Die Induktionsklemme ist aber vom Durchmesser ein ernig zu groß für das Zündkabel. Kann zwar damit blitzen, habe aber ab und zu mal Aussetzer, da sie anscheinend kein Induktionssignal sauber bekommt.

Kann man in den Zwischenraum etwas dazwischen klemmen?

Geschrieben (bearbeitet)

... na logisch würde ich einseitig was

dazwischen klemmen. Das sollte ohne Probs

funktionieren. Ist ja induktiv das Ganze.

Good Luck

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
Habe die Blitze vom ATU. Die Induktionsklemme ist aber vom Durchmesser ein ernig zu groß für das Zündkabel. Kann zwar damit blitzen, habe aber ab und zu mal Aussetzer, da sie anscheinend kein Induktionssignal sauber bekommt.

Kann man in den Zwischenraum etwas dazwischen klemmen?

Bei meiner Blitze ist auf einer Seite der Klemme ein Zündkerzensymbol, das muss Richtung Kerze schauen!

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung