Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin da ne Niete und brauche deswegen Hilfe.

Mein Kabelmodem hats zerschossen. Gibt keinen Laut mehr von sich und die Lämpchen blinken nur mal kurz, wenn ich den Stecker reinstecke und dann ist Ende.

Jetzt will ich bei Ebay ein neues schießen. Die Auswahl ist da ja nicht so toll. Ich hab ein Thomson TCM 390.

Ist das egal was ich für eins nehme (wenn die passende Software dabei ist), oder hat das was mit dem Anbieter zu tun?

Geschrieben

Thomson TCM 390 Bedienungsanleitung S. 4 steht, daß man darauf achten soll, daß das örtliche Kabelunternehmen Datendienste bietet, die die mit dem Kabelmodem kompatible DOCSIS- oder Euro-DOCSIS-Technologie einsetzen. Entsprechend gilt im Umkehrschluß?

Geschrieben

Wow, wer liest ist klar im Vorteil. :-D

Aber das steht ja nunmal bei Ebay nicht bei. Also muß ich mich da erstmal anderweitig schlau machen.

Danke!

Okay, es steht doch dabei. Manchmal. :-D :plemplem:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Super, jetzt hab ich ein Modem ersteigert, das den Standard erfüllt, und nu isses vom Betreiber nicht zugelassen. Das kann man aber anscheinend erst erfahren, wenn man sich mit dem "falschen" Modem auf die Serviceseite des Anbieters begiebt. Serviceseiten funzen, der Rest des Internets bleibt mir verschlossen. :plemplem:

Ich soll mich beim Betreiber melden. :veryangry:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin auch ein Vollpfosten!

Da hab ich ja ein "nicht zugelassenes" Modem bei Ebay geschossen und hab vorher nicht mal meinen Anbieter gefragt, was der da so meint.

Wenn ich mich für ein weiteres Jahr verpflichte (mit Sonderkündigungsrecht bei Auszug aus der Wohnung), krieg ich ein neues Modem umsonst.

Grüße

der Depp! :plemplem:

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
    • Für alle die mal ranmüssen… so geht die kurbelwelle zusammen: drive side von unten rein, hülse drüber, pass stifte rein, mag side rein, verschrauben   Das ganze wird dann vom drive side bearing positioniert, hat also ansonsten spiel zur Seite:        
    • Mitm Hammer auf die Achse kloppen….aber ne Mutter Plan schrauben oder Holz drunter…. also trommelseitig….das löst die Trommel vom Konus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung