Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo jungs!

nachdem mein polini motor jetzt endlich sauber und echt geil rennt, brauche ich eine neue herausforderung.

wie sieht es eigentlich mit dem doppelten pinasco aus? ist den schon jemand gefahren bzw. hat noch einer einen rumliegen? weiß das er schwer zum abstimmen ist, aber wenn sich dann die mühe lohnt. oder gibt es noch eine andere möglichkeit außer fremdzylinder zu verbauen.

also, sagt mal was es so alles gibt.

thx, stefan

Geschrieben

wäre auch eine möglichkeit. hätte sogar noch einen polini ohne zylinder rumliegen. wer weiß welche kolben da reinpassen? natürlich mit ein bißchen aufbohren.  :-D

ciao, stefan

Geschrieben

um was fuer einen pinasco handelt es sich denn???

warscheinlich der 200er doppelansauger, oder gibts auch nen 177er da ???

was haelts du davon mal was direktansauger messiges zu basteln....

bei pluesch.at oder so aehnlich gibts anregungen....und hat absoluten seltenheitwert!!!!!

Geschrieben

hört sich ja echt schräg an. da ist ja meine idee, einen cross-zylinder draufzupappen ja noch realistischer. aber eigentlich will ich mit einem normalen tuningzylinder das maximum ausloten. deswegen der wunsch nach einem pinasco doppelt. richtig eingestellt und mit einem fetten auspuff müßte der doch hölle abgehen.

Geschrieben
... hätte sogar noch einen polini ohne zylinder rumliegen. wer weiß welche kolben da reinpassen?  ...

??? Hä?

Geschrieben

Hallo Stefan!

Habe da jetz nix der postings gelesen, aber: spar dir den Aufwand!!!

Der Do-Pinasco ist ein Gußzylinder, besch... abzustimmen (garantiert 3Mon Spielerei, bis der richtig läuft), und schon gar nicht so, wie von Pinasco vorgsehen!!! Hab das vor Jahren gemacht, und ich sage dir: nie wieder, es zahlt sich nicht aus!

Der normale Pinasco dreht oben besser, der Polini hat unten nur kaum weniger Drehmoment, mit einem Bruchteil an Aufwand!

Der Do-Pinasco hat einen Spritverbrauch von gut 6-7l und ist thermisch weniger stabil als der 177er Polini,.......!

Geschrieben

bin seit über 4 jahren in einer beziehung und wohne seit über 3 jahren mit meiner frau zusammen. darf trotzdem noch immer schrauben. naja, also her mit den herausforderungen.

Geschrieben

Hmmm...mit nem 135er DR in Bitburg schnellster sein.......

Mal im Ernst, was willst Du eigentlich ?

Ne möglichst obskure Idee, die laufen soll, oder willst Du schlichtweg schnellster sein, am meisten Bums haben, oder wie oder was ?

Geschrieben

bau nen 210er Motor der mindestens echte 130 schafft und absolut vollgasfest ist, da hast du was davon, und den kannst auch teuer weiterverkaufen... und dann bitte komponenten und Details hier posten

Geschrieben

es geht einfach darum, etwas zu basteln das nicht jeder hat und damit mir nicht langweilig wird. die idee vom gerhard ist eigentlich nicht schlecht. habe ich mir auch schon überlegt. jedoch würde ich den motor dann in eine samllframe einbauen. den rahmen etwas cutten, tunnelrücklicht, ... aber einen 200er motor fahrt ja schon fast jeder. deswegen die idee mit dem doppeltem pinasco. aber nur weiter so. je mehr ideen eintreffen, desto größer ist meine auswahl.

ciao, stefan

Geschrieben

Mein Favorit wär da ein anderer Motor, is nur halt leider was eng.

Ziel sollte es dabei sein, das Ding gewichtstechnisch in die Mitte zu kriegen sowie dass der Motor nicht mehr mit zu der ungefederten Masse gehört.

Ich hab mal in irdendeiner Zeitung (ich glaub die für-lau-Scootering) nen Umbau einer V50 Spezial mit Quartzmotor gesehen. Das gilt aber nich, weil keine Schaltung...

Viel Spass beim Suchen... :-D

Geschrieben

@ lucifer : sag mal, der 177er pinasco DO ist doch aus alu .oder spinn ich ?? habe vor jahren einen solchen bei ner quartermile aufm welfentreffn gesehen. der hat ungelogen alle 210er verblasen. und zwar nicht zu knapp. und langsam waren die wirklich nicht. dazusagen muß ich, daß der 177er-typ da schon einen rz 2000 lefthand hatte und die anderen mit alten jl`s, taffspeed-mist oder pm`s rumgegurkt sind.  

grüße, Marco

Geschrieben

@ schubkraft: also der 177er DoPinasco war definitiv Guß und kein Alu! habe in den 90en zwei gemacht! Schlecht gehen die ja nicht, aber es gibt besseres oder gleich gutes mit weniger Aufwand,....!

Der 213er Pinsco-Do war allerdings aus Alu, hat unten raus mörder Dremoment (sehr guter Polini-Niveau!), oben raus geht aber die Luft aus und Kolben+Ringe zerbröselts jenseits 8000rpm! Einstellerei ist genauso sch...! Wir haben in beiden Fällen letzlich den 24er Si durch mager bedüsten 30er Membran Verg. ersetzt, dann viel rumgespielt, bevor die Kiste endlich lief! Sowohl ein 177er als auch beide 213er waren mit LHW verbaut worden! Die Behauptung, der große Do würde das lange Malossi-Primär drehen, hat sich natürlich auch als Mähr herausgestellt, wie so vieles was Pinasco behauptete!

Geschrieben

es gibt irgendeinen japankolben der in de´n 177er passt. ein kumpel von mir hat da mal rumprobiert.

64er bohrung , kuerzere kompressionshoehe und anderes pleulauge oben.

soll vorallem haltbarkeit bringen, diese konversion.

kolben nahme weiss ich leider nicht.

Geschrieben

Servas!

Haben schon mehrere Doppelvergaser aufgebaut.

Den 177er Guß und auch den 200er Alu, beide gehen nicht schlecht, aber es dauert einige Zeit bis beide Vergaser richtig abgestimmt sind (passender 19er Vergaser und Schieberfedern,sowie Seilzuglängen, Bedüsung usw.)!

Der Alu 200er ist bei uns absolut haltbar gewesen, 2 mal Italien und auch etliche Fahrten in Österreich waren kein Problem.

Der 177er guß war auch ok, Schaden am Zylinder hatten wir keinen, Besitzer sind bis zum Verkauf des Rollers gefahren.

Keep the Faith!

Knopf  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich weiss wo der Hund begraben war. Beim Steuerzeiten Messen habe ich über die Stehbolzen die höhe zum festschrauben mit Nüssen überbrückt und diese habe leider einen leichten Abdruck oben am Zylinder hinterlassen. Hätte nie gedacht das der Zylinder so weich ist🤔🫢 Aber jetzt ist er dicht.
    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung