Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage an die T5 Profis,

hab jetzt endlich meinen ersten T5 motor, hab auch gleich meinen PM drunter geworfen, jedoch hab ich das gefühl er will nicht so richtig.

in denn ersten 3 gängen kommt er sehr spät raus und im vierten ist er auch sehr träge, ich denke das es eine einstellungssache ist.

des weiteren läuft er etwas fett.

wie muss ich ihn einstellen und was für düsen benutze ich am besten?

Geschrieben (bearbeitet)

Das liegt eindeutig am Auspuff, habe letzte Woche auch mal spaßeshalber einen PM-alt auf Originalzylinder probiert, um die Lautstärke zu testen:

Untenrum ging überhaupt nix mehr, dann Resokick von 7.500-8.500 U/min (natürlich super brauchbar im Stadtverkehr... :-D ). Der 3. Gang ging bis gut 95 km/h (Tacho), dafür im 4. nur noch 75-80 km/h.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

wollt' nur noch sagen, daß es sicher am auspuff liegt...

ed

*nein*, auch ein t5-sip auspuff bringt ähnliche ergebnisse... über den gäb's sogar ne 40-seitige abhandlung mit den beiden krümmerversionen im largeframe-bereich, das topic heißt "t5 scorpion" oder ählich...

:-D

Geschrieben

Reso-Pott unter der T5 mit O-Zylinder ist immer kacke!!!

Also: O-Pott!!!

Und ausserdem solltest Du die Finger von billigen "scheinbaren" Alternativen wie z.B. dem Sito oder Sito Plus lassen!!!

Das sind ätzend laute Schrott-Anlagen die keine Leistung bringen und nur rosten!

Ivo

Geschrieben

Hallo,

vielleicht hat er ja den spanischen T5 Pott drunter, wie gerade in Verkaufe angeboten!

Das Teil hatte ich anfangs auch drunter, als der T5 Motor noch original war.

Ein echtes :-D Ding, bei Gegenwind nur 70(T5 Tacho)!

Geschrieben
die selben probleme, wie anfangs erwähnt, hatte ich auch beim org.

was nu?

Nun mal Klartext:

welcher Gaser, welche Düsen liefen mit O-Zyl und O-Pott nicht?

Geschrieben

muß morgen mal rein gucken welche düsen drin sind, aber geh davon aus das es die org. sind.

Wie siehts mit der gemisch-schrabe aus, wieviel umdrehungen muss ich die raus drehen?

Geschrieben

Kommt aufs Gewinde an. Da gibbet verschiedene Steigungen.

1,5 bis 2 raus von ganz drinnen ausgehend sollte aber soweit passen, daß sie halbwegs vernünftig läuft.

Isses ein 24 G - Gaser (T5) oder etwa ein 24 E - Gaser von der "normalen" PX?

Geschrieben

Finde ich nicht sooo viel zu viel.

M.E. ist das nicht der Grund dafür, daß sie insgesamt wie ein Sack Nüsse läuft. Die LLG-Schraube hat nur Einfluß von Leerlauf bis ca. Halbgas und beim schnellen Aufziehen des Gasgriffes.

Bei 3/4 bis Vollgas sollte das praktisch keinen Einfluß mehr haben.

Schau mal nach den Düsen.

Die original Bedüsung T5 ist etwas merkwürdig:

Chokedüse 60

Nebendüse 50/100 = 2

Hauptluftkorrekturdüse 120

Mischrohr BE 4

Hauptdüse 112 bzw. 110 bei Getrenntschmierung

Geschrieben
172er mit PM und o-gaser war im stadtverkehr für mich unfahrbar...

Hmm, für mich 172er, PM, oval.o-Gaser und 21er Ritzel OK.

War sie Dir zu nervös?

Geschrieben

ich finds überlebenswichtig, an der ampel (nach dem vordrängeln) schnell land zu gewinnen. mit dieser kombi geht das nur händeringend und mit kupplung quälen. und wenns dann in die reso geht, machts nen höllenradau und kommt ziemlich prollig. digital halt... :-D

p.s. ebenfalls 21z

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information