Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich habe mir diesen Sommer eine V50 zugelegt Bj. 1974.

Eigentlich läuft die auch ganz wunderbar da ich inzwischen schon nen 75 er Satz, größeren Gaser

und nen anderen Auspuff drunter habe.

Nun ist aber offensichtlich durch die Vorbesitzer nie etwas an dem Motor bzw. Getriebe gamcht worden.

Die Kupplung ist nun fällig und ich überlege ob ich auch gleich den Motor mal zerlegen und neu lagern und dichten lassen soll.

Das kostet allerdings eine ganze Menge Euronen daher stellt sich mir die Frage ob das überhaupt notwendig ist solange der Motor einwandfrei läuft.

Logisch die Herrschaften aus der Werkstatt sind der Meinung das das unbedingt mal gemacht werden sollte, aber die verdienen ja auch ca 400,- ? dadurch.

Ebenso die Kupplung, reichen da nicht normalerweise neue Beläge oder tauscht man bei dem Alter schonmal

die komplette Kupplung. ?

Danke im Voraus für hilfreiche Tips und Eure Erfahrungsberichte

Nick

Bearbeitet von Nick333
Geschrieben

Also, wenn du mit 75er Satz weiter fährst, dann würde ich die Kupplung gleich gegen die der XL2 tauschen.

Es ist bestimmt nicht verkehrt die Kurbelwellensimmerringe mal tauschen zu lassen, da die mit der Zeit hart werden.... Wenn der Motor allerdings z.Zt einwandfrei läuft, dann würde ich nur wie oben gesagt die Kupplung tauschen und den Rest weiter laufen lassen....

Geschrieben
Das kostet allerdings eine ganze Menge Euronen daher stellt sich mir die Frage ob das überhaupt notwendig ist solange der Motor einwandfrei läuft.

brauchst da echt ne Antwort?

Neue Kupplungsbeläge reichen in der Regel. Die Zwischenscheiben wechseln falls sie wellig sind, Riefen haben oder Anlauffarben zu sehen sind. Den Korb auf Beschädigung an den Auflageflächen der Kuluscheiben prüfen.

Härtere (Polini) feder wär evtl. ganz gut

neue Sicherungsscheibe und Halbmond (muss nich, darf aber gern), den Halbmond nicht ins Gehäuse fallen lassen

du brauchst nen Abzieher, 250ml Getriebeöl SAE 30(oder irgendwas wo Motorrad und Nasskupplung draufsteht), ne Dichtung fürn Kupplungsdeckel, Kupplungsbeläge (die 3-Scheibenversion reicht)

Kosten ~15?

Rep-Anleitung Ich glaub das jpg is lesbarer

Geschrieben (bearbeitet)
brauchst da echt ne Antwort?

Ja, eigentlich schon ! Es kann doch sein das man bei einem 30 Jahre alten Motor grundsätzliche

Reparaturen vornehmen lassen sollte. Das kann ich nicht beurteilen, daher frage ich hier im Forum nach.

Wenn man hier der Meinung ist das bei dem Alter eine Überholung notwendig ist, würde ich mich

wohl darauf verlassen denke ich und es machen lassen.

Bearbeitet von Nick333
Geschrieben

Wenn das Ding denn unbedingt neu gelagert werden muss dann such dir doch jemand aus deiner Gegend der das mit dir zusammen macht. Lernst was dabei und weitaus billiger wirds auch.

Geschrieben

hay ich machs für 170?, vorrausgesetzt du kommst aus meiner gegend :-D.

bietet jemand weniger :-D ?

ach und, nä XL2 kupplung brauchst du nicht, wenn man jetzt aufzählen würde, was nicht verkehrt ist da rein zu bauen....

:grins: FoX

Geschrieben (bearbeitet)

@smallframeschüttelhippe:

Es sollten nach 30 Jahren auf jeden Fall Lager und Simmerringe getauscht werden.Schön,wenn der Motor noch gut läuft.
:plemplem:

welchen grund sollte es haben einen funktionierenden, originalen, dichten motor zu zerlegen und neu zu lagern. :heul: wenn es läuft, dann läuft es! "Never change a running system" ist nen ganz schöner Spruch der sich bisher immer bewährt hat!

Verhandlungen laufen schon läääängst...für deutlich weniger.

Willst Du dem armen Bengel etwa Geld aus der Tasche ziehen? Die 2,3 Stunden Arbeit wird unter Vespa-Freunden für 1,2 Bier und nen Döner erledigt - :-D meiner Meinung nach...

@Nick333: wenn du dir neue lager kaufst, dann kauf sie nicht bei den internetshops oder bei deinem händler der dir 400 euro für ne motorrevision, sondern bei mir für günstig! hier gehts zum Kugellagertopic: Hier

falls Du den Motor aufmachen solltest, dann mache es gleich richtig und wechsel auch kickstarteranschlaggummis, evt ein abgenutztes kickstarterritzel, schaltklaue, feder der schaltklaue, alle halbmonde und sicherungsscheiben neues Pluellager, neue und richtige muttern und scheiben.

Viel Spaß beim weiter fahren oder (sinnlosem) zerlegen.

Lars

Bearbeitet von Vespa-Norderstedt
Geschrieben
Die 2,3 Stunden Arbeit wird unter Vespa-Freunden für 1,2 Bier und nen Döner erledigt - meiner Meinung nach...

als ich meinen motor gespalten habe, hat´s 3 monate gedauert, bis er wieder zusammengefügt wurde und wenn man jetzt deinen stundenlohn von 1/3 bis 1/2 dönner und 1/3 bis 1 bier ausgeht, kommt da schon einiges zusammen ey :wasntme: .

:-D FoX

Geschrieben (bearbeitet)

@Vespa Norderstedt:

Wenn du das Topic aufmerksam verfolgt hättest,wüsstest du das der Motor keineswegs original ist.Und einen Motor bei Tuningmaßnahmen zu revidieren halte ich überhaupt nicht für unnötig.

Wie kommst du dazu mir zu unterstellen,ich wolle dem "Bengel" die Kohle aus der Tasche ziehen?Ach so,stimmt...hast dann ja direkt auf dein Kugellagertopic verwiesen. :plemplem:

Nur zur Info:Ich habe ihm das Angebot gemacht den ganzen Kram für 75? exkl. Material zu machen.Lager und Simmerringe kann ich auch zum Ek besorgen.

falls Du den Motor aufmachen solltest, dann mache es gleich richtig und wechsel auch kickstarteranschlaggummis, evt ein abgenutztes kickstarterritzel, schaltklaue, feder der schaltklaue, alle halbmonde und sicherungsscheiben neues Pluellager, neue und richtige muttern und scheiben.
Irgendwie wiedersprichst du dir mit dieser Aussage gewaltig.Ist doch deiner Meinung nach alles in Ordnung. :plemplem:

Mit den 2 oder 3 Stunden liegst du auch daneben.Klar,wenn alles perfekt läuft sollte das in dem Zeitrahmen klappen.Aber irgendwas ist ja immer.

Noch was:

Warum sollte ich jemadem,den ich nicht kenne und somit nochnichtmal weiss ob ich ihn überhaupt leiden kann,seinen Motor für 2 Kannen und ne Kadavertasche revidieren.Sowas macht man für nen guten Freund.Aber das kannst du dann jetzt machen,wenn du so heiss drauf bist.

Auslaß so weit offen , das die Ringe rausgefallen sind...

-schönen Abend noch

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
Geschrieben

So nun reißt Euch mal zusammen und schaltet wieder einen Gang runter.

Es geht hier nicht ums Geld oder macher oder Bier und Döner sondern nur um die Frage ob die

Herren aus der Werkstatt recht haben mit der Aussage:

"Ein soo alter Motor sollte auf jedem Fall neu gelagert und gedichtet werden" vor allem wegen dem größeren Satz.

Wie gesagt für mich als Newbie klingt der Motor OK und ich wollte nur fachkundige meinungen dazu hören

ob die Geld verdienen wollen oder ob das wirklich angeraten ist.

Ob ich nun 400,- ? hinlege dafür oder mich selbst darn versuche wird man dann sehen.

Trotzdem danke für die Antworten ich denke im Zuge einer neuen Kupplung werde ich auf jedem Fall die

Lager mit erneuern, dann habe ich hoffentlich eine Weile Ruhe.

Geld genug habe ich schon reingebuttert in die Mühle.

Geschrieben

Die pauschale Aussage "wg. des größeren Satzes" ist m.E. Unfug. Im gleichen Block laufen seriemäßig z.B. Primavera und ET3-Zylinder, die den 75er Kindergartensatz wohl doch eher an die Wand drücken.

Dann schon eher wg. des Alters der Lager und WeDi neu machen. :-D

Geschrieben
Die pauschale Aussage "wg. des größeren Satzes" ist m.E. Unfug. Im gleichen Block laufen seriemäßig z.B. Primavera und ET3-Zylinder, die den 75er Kindergartensatz wohl doch eher an die Wand drücken.

Dann schon eher wg. des Alters der Lager und WeDi neu machen. :-D

Dito!

So einen Schmarrn hab ich noch nie gayhört, dass man wegen einem 75er den kompletten Motor abdichten und neu lagern soll :plemplem:

Klar wenn du neue Kupplungsbeläge brauchst, dann kommen da auch neue Dichtungen rein! Würd aber nie deswegen den kompletten Motor spalten....besonders wenn du bisher keine Lagerschäden oder dergleichen festgaystellt bzw. gayhört hast!

Geschrieben

:-D Hab letzte Woche meinen 50 S Motor BJ 67 aufgemacht. Und bis auf die Kickstarteranschlaggummis war alles ok. Er wurde auch das erste mal aufgemacht. Also wenn du keine Springenden Gänge hast oder Lagerrattern oder ähnliches, dann laß den Motor zusammen und tausch nur die Kupplung.

Zumeinen sind die orig. Piaggio Teile haltbarer als so mancher nachbau Schrott, und zum anderen kannt du dich beim Spalten des Motors mit evtl kaputten Schrauben, festgerosteten Teilen usw. rumärgern.

Kannst also mehr Geld und Zeit investieren wie die ganze Sache wert ist.

Gruß Udo :-D

Geschrieben

@smallframeschüttelhippe:

Und einen Motor bei Tuningmaßnahmen zu revidieren halte ich überhaupt nicht für unnötig.
ein gesteckter 75er satz bracuht keine vorsorglichen lagerüberholungen wenn mit den lagern alle ok ist!
Wie kommst du dazu mir zu unterstellen

unterstellen wollte ich dir nix. wollte nur auf die gemeinschaft hinweisen und das man sich im leben viel mehr helfen sollte!

,ich wolle dem "Bengel" die Kohle aus der Tasche ziehen?Ach so,stimmt...hast dann ja direkt auf dein Kugellagertopic verwiesen.
wenn du meinst das ich allen leuten hier im forum die bei mir nen lagersatz für 21 euro gekauft haben, den sie sonst für über 50 euro bei den bekannten webshops teuer bezahlen müsse über den tisch ziehe, dann liegste falsch. natürlich schlage ich 2,3 euro drauf für mein Benzingeld, Post blabla...
Irgendwie wiedersprichst du dir mit dieser Aussage gewaltig.Ist doch deiner Meinung nach alles in Ordnung.

wenn der motor schon (unnötigerweise) göffnet wird, dann sollte es auc ordentlich gemacht werden. wo wiedersprecheich mir da?

Noch was:

Warum sollte ich jemadem,den ich nicht kenne und somit nochnichtmal weiss ob ich ihn überhaupt leiden kann,seinen Motor für 2 Kannen und ne Kadavertasche revidieren.Sowas macht man für nen guten Freund.Aber das kannst du dann jetzt machen,wenn du so heiss drauf bist.

heiß bin ich da nicht drauf, aber s.o. seid nett zueinander und helf euch! ich würde für sowas niemals geld nehmen denn als ich angefangen habe hat dafür auch niemand geld genommen als ich hilfe brauchte!
Auslaß so weit offen , das die Ringe rausgefallen sind...

was das???

@nick333

So nun reißt Euch mal zusammen und schaltet wieder einen Gang runter.
ich hab doch noch nichtmal nen gang raufgeschaltet und wollte niemandem weh tun.
sondern nur um die Frage ob die

Herren aus der Werkstatt recht haben mit der Aussage:

"Ein soo alter Motor sollte auf jedem Fall neu gelagert und gedichtet werden" vor allem wegen dem größeren Satz.

nein, haben sie nicht, totaler blödsinn. fahr den motor bis er sifft, die lager wirklic kaputt sind, die wellendichtringe kaputt oder dir die übersetzung zu kurz ist!!!

und nun nen schönen abend!

lars

Geschrieben
ein gesteckter 75er satz bracuht keine vorsorglichen lagerüberholungen wenn mit den lagern alle ok ist!
Es liegt doch auf der Hand,das die 30Jahre alten Lager unter der höheren Belastung (Verdichtung,Drehzahl,Kolbengewicht) eher früher als später die Grätsche machen.Ganz zu schweigen von den Simmerringen,welche ja bekanntlich schon mal ohne Anzeichen und Gründe undicht werden.Klar kann es auch sein,das die ganze Sache mit Glück dann noch ein paar Tausend Kilometer hält,aber warum nicht gleich alles vernünftig machen und sich (fast :-D ) sicher sein können das erstmal Ruhe ist?

Ist vielleicht auch Geschmachsache.Soll jeder machen,wie er meint.

unterstellen wollte ich dir nix.

Okay.

Das hier:

Willst Du dem armen Bengel etwa Geld aus der Tasche ziehen?
hat sich aber fast danach angehört.
wenn du meinst das ich allen leuten hier im forum die bei mir nen lagersatz für 21 euro gekauft haben, den sie sonst für über 50 euro bei den bekannten webshops teuer bezahlen müsse über den tisch ziehe, dann liegste falsch.

Das habe ich NIE behauptet.Und der Preis von 21? ist echt okay.

wenn der motor schon (.............) göffnet wird, dann sollte es auc ordentlich gemacht werden.

Da stimme ich dir in vollem Umfang zu.Nur sagtest du,das der Motor erstmal zu bleiben solle.Ich hätte keinen Bock mit 30 Jahre alten,ausgelutschten Teilen,die nur ein paar ? kosten im meinem Motor rumzufahren und dabei grössere Schäden (z.B.Gehäuse inne Wicken durch aufschlagende Kickstarterwelle) zu riskieren.Und nur darum geht´s ja in diesem Topic. :-D

so,nu is gut und Prost! :-D

Geschrieben

Ihr seid süß :-D

Also Nick, aus welchem Grund solltest du etwas erneuern was seinen Dienst einwandfrei verrichtet?

Mir fällt da eigentlich nur ein Grund ein und der wär ne größere Tour. Also so´n richtig dicker Kuchen. Da kann sich so ne "grundlose" Revision durchaus auszahlen. Fährst du eh blos zum Bäcker oder ähnliches dann freu dich einfach dran das es schön läuft. Mit neuen Kupplungsbelägen noch besser :-D

Kupplungsbeläge tauschen ist ungleich neu lagern vom zeitlichen Aufwand her. Überleg halt wos hingehn soll mit der Gurke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung