Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Da ich nur ein normales Autoradio habe, und auch die meisten CD-Player im Haus usw. oldschool Wave sind, muss ich meine Mp3 Musik immer in Wave umwandeln.

Dabei habe ich dann immer die gröbsten Fehler drin, das heisst, der CD-Player springt ohne Ende, und kann manche Lieder gar nicht erst öfnnen. Im Auto das gleiche Problem.

Ich mache das immer mit Nero Burning Rom, und gebe dann einfach am Anfang an, das ich eine Audio-CD erstellen möchte. Er wandelt das Ganze dann immer automatisch um.

Mach ich was falsch?

Gibts vielleicht ne bessere Lösung?

Es ist mir aufgefallen, das er beim Brennen immer so ziemlich am Anfang eine grosse Pause macht. Habe dann versucht die Brenngeschwindigkeit herab zu setzen( bis auf 4 -Fach) .... Hat aber keine Besserung gebracht. :-D

Geschrieben
Hm, habe in der Tat so ganze billige von "Lifetec" aus dem Supermarkt.

Was würdest du empfehlen?

ich hab auch nur billige aus dem aldi, aber es kommt immer auf den brenner drauf

an. musst vielleicht einfach mal ein / zwei andere billige kaufen.

Geschrieben

Benutze auch die von Lifetec und das ganze mit Nero. Geht super.

Mir hat mal jemand erzählt, dass man Audio-CD's besser mit einer niederigeren Geschwindigkeit brennen sollte um Fehler zu vermeiden. Ich brenne mit max. 8 facher Geschwindigkeit und habe keine nennenswerten Probleme beim Abspielen der CD's, egal ob Auto (Kopfsteinplaster) oder zu Hause.

Geschrieben
Benutze auch die von Lifetec und das ganze mit Nero. Geht super.

Mir hat mal jemand erzählt, dass man Audio-CD's besser mit einer niederigeren Geschwindigkeit brennen sollte um Fehler zu vermeiden. Ich brenne mit max. 8 facher Geschwindigkeit und habe keine nennenswerten Probleme beim Abspielen der CD's, egal ob Auto (Kopfsteinplaster) oder zu Hause.

Wie gesagt, habe das Ganze schon bis auf 4-Fach runter gedrosselt, ohne Erfolg...

Geschrieben

Wenn ich es richtig verstanden haben, willst Du eigentlich aus den Mp3 Dateien eine ganz normale Audio CD brennen, oder?

Wie sieht es denn aus wenn Du die CD aufm Rechner abspielst? Läuft sie da normal?

Die Rohlinge von Aldi sind echt klasse, haben auch so weit ich weiß immer gut abgeschnitten.

Geschrieben (bearbeitet)

Passend zu deiner Sig nimmst du für sowas natürlich Feurio (www.feurio.de) eines der genialsten Audio-CD-Brennprogramme wo gibt.

Ansonsten wie der Rest schon schrieb, die Rohlinge sind immer so eine Sache. Lifetec (IIRC Plus) sind sch..., Aldi empfehlenswert (bisher zumindest).

Bearbeitet von subway
Geschrieben

ich brenne mit verschiedenen programmen, feurio, roxio und nero ... klappt bei mir aber auch nur bei geschwindigkeiten < 8fach gut ...

rohlinge nehm ich aber gute markenteile (merkt man schon bein anfassen, dass die was können) ... für of-musik-wechsler (wie ich einer bin) empfehlen sich ein paar RWs einer guten marke (da definitiv, billig RWs kacken schnell ab) z.b. platinum oder TDK ...

und natürlich ein guter brenner :-D

b

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
    • Original piaggio Vespa 11 Zähne Top Zustand standort sarstedt bei Hannover Preis 39 VB kann auch verschicken
    • Wie ist dein Fazit? Der Wechsel von 244/60 auf 252/62 lohnt eher nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung