Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

Hab bis jetzt den 190er Benz mit dem 2,6 Liter Sexzylinder, spiele aber mit dem Gedanken mir den 190D mit 2 Liter Motor (wahnwitzige 75 PS :-D) zu holen. Schon wegen Salatöl und so :-D Außerdem doch etwas sparsamer und ich hab nen Guten angeboten bekommen.

Hat jemand schon mal die Kiste gefahren? Schläft einem da alles ein oder gehts noch? Sonstige Erfahrungen auch erwünscht! :-D

Gruß Flo

Geschrieben

Ich hab Vadderns 2,5er geerbt und sogar bei dem pennste eigentlich ein. Der 2l mit 4 Gängen is da bestimmt nicht spektakulärer. Aber ich fahr meinen mit maximal 8 Litern auf 100, aber da tret ich ihn dann schon.

Geschrieben
Servus!

Hab bis jetzt den 190er Benz mit dem 2,6 Liter Sexzylinder, spiele aber mit dem Gedanken mir den 190D mit 2 Liter Motor (wahnwitzige 75 PS :-D) zu holen. Schon wegen Salatöl und so :-D Außerdem doch etwas sparsamer und ich hab nen Guten angeboten bekommen.

Hat jemand schon mal die Kiste gefahren? Schläft einem da alles ein oder gehts noch? Sonstige Erfahrungen auch erwünscht! ;-)

Gruß Flo

ein freund von mir fährt so einen. ziemlich abgefuckte karre. kommt aber richtig cool rüber dat teil. :-D

glaub mir, du schläfst ein. da bewegt sich irgendwie gar nix und die nadel ist trotzdem immer im roten bereich. aber dafür-mercedes halt-unzerstörbar. ersatzteile sind angeblich auch recht billig. nur die steuer ist massivst happig.

Geschrieben

Die Steuer geht da E2 Norm :-D Hab für meinen 2,6 Liter auch net grad wenig gezahlt, also passt des denk ich mal schon.

Wenig Spritverbrauch klingt schon mal net schlecht und dass man den Motor net verreckt bekommt hab ich auch schon gehört :-D

Läuft der dann echt nur so 120- 130? Wäre echt schon recht langsam muss ich sagen, so 140-160 auf der Geraden sollten schon gehen

Geschrieben

Na etwas schneller als 130 ist er schon, aber wie lange du brauchst bis dahin..... Der 2,5er geht da schon besser, da ist auch 180 drin.

Der Vorteil mit dem 2l ist das du weniger Punkte wegen zu schnell fahren bekommst (aus eigener Erfahrung, hatte mal nen 240d)

Geschrieben
und was passiert mit dem schönen 6 zylinder?

gibts da vielleicht bilder?

Der wird zu Geld gemacht :wasntme: Bilder? Hm net wirklich, is halt nen normaler 190er in Silber, nix besonderes sonst.
Na der kleine macht auch 150 wenn du lang genug wartest.

Na des klingt doch schon mal ganz ok, damit würde ich auch zurechtkommen. Is eh net für die Autobahnraserei gedacht.

Geschrieben

salatöl???

da wirst du bei den temperaturen ne kraftstoff vorwärmanlage brauchen da das öl sonst zu zäh ist und sich nciht pumpen lässt! braucht mein kumpel auch in seinem winterauto dass er mit frittenöl fährt...

im normalen diesel sind da ja additive gegen die zähigkeit drinnen.... mch das mal in nen salatöl... :-D

Geschrieben
Servus!

Hab bis jetzt den 190er Benz mit dem 2,6 Liter Sexzylinder, spiele aber mit dem Gedanken mir den 190D mit 2 Liter Motor (wahnwitzige 75 PS :-D) zu holen. Schon wegen Salatöl und so :-D Außerdem doch etwas sparsamer und ich hab nen Guten angeboten bekommen.

Hat jemand schon mal die Kiste gefahren? Schläft einem da alles ein oder gehts noch? Sonstige Erfahrungen auch erwünscht! :-D

Gruß Flo

Fahre den Motor im noch etwas schwereren 124er (Leergewicht 1,8 !). Beim Beschleunigen geht natrülich fast nix. Aber auf auf der Autobahn wunderbar. Läuft bis maximal Tacho 160 (sind auch im Brief eingetragen) entspannt 130-140 kein Problem. Bei 120 Dauertempo nur 7 L Diesel, was will man mehr. Steuer mit Oxikat = 320 EUR im Jahr.

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm also in meinen Zeiten als Taxi Aushilfe fuhr ich immer einen W124 (alte E-Klasse) als 200D.

Auch 75 Pferde unter der Haube und sicherlich schwerer als ein 190er.

Der lief auf der Bahn mit Anlauf aber recht locker 160 km/h :-D

Und in der Tat, unzerstörbar. Die Taxihure hatte schon jenseits 600.000 km runter, erste

Maschine und schnurrte wie am ersten Tag.

Edit bemerkt: Ähnliches erlebt hatte ja auch schon Marc74 :-D

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben (bearbeitet)

hab bei bj. 11/91 erst 150.000 km auf der uhr. könnte den benzbei meinen 9000 im jahr also noch bis zum rentenalter fahren. ein bekannter fährt den auch als ehemals ex taxi mit 660.000 auf der uhr. motor noch nie geöffnet. er gibt aber zu, daß die kolben langsam ein wenig spiel haben...das war noch qualität, heute nicht mehr denkbar bei dem ganzen zahnriemen-höchstleistungs-dieseln.

Bearbeitet von marc74
Geschrieben

hatte den 190D vom 'Opa geerbt...

160 kmH mit Anlauf, Kassler Berge 3. oder 2. Gang,

600 km mit Wohnwagen nur im 3. geschafft.

Die knöpfe in der Mittelkonsole sind immer kaputtgegangen, Lenk/Zündschloß ist auch ein Verschleißteil,

dafür ist der Wagen Kult, nur nicht die allerersten mit Doppelwischer vorne, Einarmwischer rulez!!!

Die Sitze hinten sind schnell durchgesessen

Geschrieben (bearbeitet)

mein alter hat auch so ein ding mit bj 87 und der verbraucht 5.8-6.5 liter bei seiner fahrweise :-D .

wenn das ding mal schwung hat geht der echt gut auf der bahn, nur bremsen sollte man nicht.

leider würde der motor 3 karossen aushalten, so wie die dinger rosten :-D

die vordersitze sind auch durchgesessen, waren aber noch nie besonders gut.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
Die Steuer geht da E2 Norm :-D Hab für meinen 2,6 Liter auch net grad wenig gezahlt, also passt des denk ich

dir ist aber schon klar, dass nen diesel in der steuer gut das doppellte kostet, wie ein benziner in der selben schadstoffklasse???

E2 sollte auch nicht mit Euro 2 verwechselt werden.

gruß, henning

Geschrieben
leider würde der motor 3 karossen aushalten, so wie die dinger rosten :-D

die vordersitze sind auch durchgesessen, waren aber noch nie besonders gut.

Das mit den Sitzen stimmt. Aber rosten tut bei mir fast nix und der steht seit Jahren nur draußen. Besonders pflegen tu ich ihn nicht.

Geschrieben

Na des klingt doch alles net sooo schlecht.

Und Steuern werden auch gehen, mein Schwager hat seinen auch nachgerüstet, der den ich holen will hat des angeblich scho gemacht :-D

Is übrigens Baujahr ´92, also doch einer der neusten, Kilometer hat er 200.000 drauf, also net wirklich zu viel ;-)

Wegen den Vordersitzen: hab in meinem 190er nen Recaro-Sitz drinnen :love: denk mal den werd ich eventuell mitumbauen. Sitzheizung hat scho Vorteile. :-D Kommt halt drauf an ob ich mir den Stress gebe.

Mahlzeit

les dich mal durch´s 190er Forum: www.w201.com

Da gibts auch einige PÖLer (Pflanzenölfahrer)

Grüssle aus´m Schwobaländle

Andy (190E 2.0 Automatik 147Euro Steuern !! )

Wie nur 147 Euro Steuern???? Erzähl!!!!! :-D

Geschrieben
dir ist aber schon klar, dass nen diesel in der steuer gut das doppellte kostet, wie ein benziner in der selben schadstoffklasse???

E2 sollte auch nicht mit Euro 2 verwechselt werden.

gruß, henning

siehe meinen eintrag weiter oben, 320 EUR mit Oxi. kauf dir besser direkt nen 124er, der hat deutlich mehr platz bei 4,88m länge, da geht ordentlich was. vor allem auch im kofferraum. passen z.B. 8-9 kästen wasser oder was auch immer rein. rost ist da ein absoltues fremdwort. tüv vor 3 monaten = ohne mängel.preise liegen derzeit für gut gepflegte modelle bei 2-3500 eur.

Geschrieben
Wie nur 147 Euro Steuern???? Erzähl!!!!! :-D

Das könnte eventuell daran liegen ,daß ich ein 190E fahre !!!

Dank Umrüstung mit einem KLR (Kaltlaufregler) ist selbst bei BJ89 Euro 2 möglich.

Das sind steuertechnisch ca 7.40 Euro/100ccm beim Benziner !!!!

Rechnet sich schon im ersten Jahr - die Umrüstung kostet nämlich nur 150-200 euro !!!

Also für alle Benziner-Benz-Fahrer zu empfehlen !!!

Grüssle

Andy

Geschrieben

@marc74

Naja nen 124er brauch ich eigentlich net, meine Freundin hat bald nen Kombi, da sind dann genug Lademöglichkeiten vorhanden :-D Aber sonst auch nen feines und zuverlässiges Auto, hat mein Vater auch(erst Limo, jetzt Kombi).

@schwabenandy

Aha wer lesen kann is wie immer klar im Vorteil! Da is die niedrige Steuer natürlich klar!

Den Umrüstkit hab ich auch in meinem 2,6er drinnen und natürlich nur beim TÜV-Besuch angeklemmt. Des Hochdrehen nach dem Anschmeissen is nervig :grr: find ich. Aber sonst ne wichtige Sache um Steuern zu sparen!

Geschrieben

Wenns nur um die Steuern geht:

Hab mit meinem 300D W124 430Euro bezahlt (mit Kat). Und da is Autobahnfahrt angenehm und die 110PS stehen ihm ned schlecht. Verbraucht zwischne 7 und 8Liter. Und Platz ohne Ende. Wir sind zu fünft mit 5 Kästen Bier und Gepäck für eine Woche Abschlussfahrt nach Kroatien gefahren und ohne Probs :-D !

Also die gut 100 Eusen machen doch s Kraut ned fett, oder? Dafür dass man ein AUTO hat.:-D

LG Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung