Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Würd gerne die Kolbenringe, wenn nötig den ganzen Zylinder/Kolben bei meiner 64er V50 erneuern. Kann der Motor dabei drin bleiben, oder komm ich da wg. der kleine Klappe nicht dran?

Muß ich außer Ansaugstutzen und Auspuff sonst noch was lösen?

Danke schon mal!

Billa

Geschrieben

Ansaugstutzen brauchst nicht zu lösen, lediglich den Gaser Habs mal geschafft den Zylinder bei einer Special zu wechseln mit eingebautem Motor doch das is echt was für Chinesen mit kleinen Armen und Fingern.

1. Bau den Tank aus.

2. Hinten unten wo der Tank war is ne Mutter.

3. Die musst du lösen.

4. Wär gut wenn die Vespa dabei auf einer Kiste oder so was liegt (unter das Trittbrett).

5. So, wenn nun die Mutter weg is kippt der Ganze Motor nach unten. Jetzt hast mehr Platz zum schrauben.

6. Fluchen weil dir das Hinterrad auf den Fuss is und die Vespa vorne über die Kiste rutscht :-D

Greetz :-D

Geschrieben

1. mach einfach die untere schraube vom hinteren stossdämpfer raus, dann sparst dir das tankausbauen...

2. pass auf, ob deine zündspule mit nach unten kippen will, oder ob die ab muss (2 schrauben und einfach hängen lassen)

3. hoffen, dass die zylinderhaube nur vorne festgeschraubt ist, ansonsten muss der reifen runter...

4. puff am zylinder lösen

5. zylinderfussmuttern lösen (ein "schlanker" 11er gabelschlüssel ist hier die waffe der wahl)

6. vorsichtig den zylinder abziehen

7. allgemeinzustand von kolben und zylinder in ruhe bei einem :-D betrachten und dann entweder wieder zusammenbauen mit neuen ringen und dichtungen versehen natürlich, oder defekte und angeriebene komponenten austauschen...

viel erfolg

p.s. wollt niemanden anranzen, aber ich find tankausbauen total doof und lass ihn deswegen auch drin! :-D:-D :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

Ach, wenn wir schon soweit sind: Bevor ich mir das Gefummel beim Drüberstulpen gebe, nehme ich noch die Traversenschraube raus, und mache alles mit ein wenig mehr Bewegungsfreiheit. Geschmackssache...

Bearbeitet von Crisk
Geschrieben

Ich glaub, ich versuch´s mit der Schraube am Stoßdämpfer. Der Reifen ist eh schon runter und aufgebockt ist die Lore deshalb auch schon.

Geschrieben
stimmt, Tankausbauen is'n umweg :-D

Ne, kein Umweg:

- der Vergaser muß nämlich auch vom Ansaugstutzen runter

- wenn es irgendwo hakt, kannst Du den Roller auch mal auf die Seite legen...

Gruß Olli

Geschrieben
Ne, kein Umweg:

- der Vergaser muß nämlich auch vom Ansaugstutzen runter

- wenn es irgendwo hakt, kannst Du den Roller auch mal auf die Seite legen...

Gruß Olli

Das mit dem auf die Seite legen ist natürlich ein Argument, den Gaser krieg ich auch ohne Tankausbau raus. Am Wochenende wissen wir mehr (auch was tatsächlich drin ist).

Geschrieben

dann hilft tatsächlich nur noch die flex... aber dann kannst auch gleich den motor drinlassen und einfach den zugang "freimachen"... später schaniere dranbasteln und du hast ne 1a revisionsklappe!!! ;-) :sabber: :wasntme: :-D

spaaaaaaaaaaaaaaasssssssss!!! :-D;-):-D

Geschrieben

Das war die erste Reparatur, bei der ich keine Schrauben mit der Lötlampe bearbeiten mußte :-D

Hab´s bei aufgebockter Lore ohne Tankausbau gemacht. Zylinderausbau usw. ist also auch bei Erstserien kein Prob.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information