Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen ...

ich habe jetzt meine PX soweit restauriert das sie fertig ist zum zusammen bauen!

Die Karosse wurde komplett lackiert und so weiter!

Motor neue Lager, neue Dichtugen und Öl und so nen rummel!

Einige Neuteile besorgt!

Bremsen neue Beläge und so!

Gibts noch was wo ich drauf achten sollte????

Gruß Sascha

Geschrieben

Schön langsam und durchdacht den Roller zusammen schrauben. Sonst fehlt nachher noch was wichtiges. Und am Ende nochmal alles gedanklich durchgehen, Schrauben drinn und fest, Öl, Benzin, Luft, BIER!!!

Und das allerwichtigste:

KEINE MACKE IN DEN NEUEN LACK! :-D

Nicht so wie bei mir, ich Knallkopp!

18918.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Vor dem Zusammenbauen überprüfen, ob alle Gewinde frei sind; Felgen und Radnaben mitlackiert? Der Lackierer hats gut gemeint? Dann passen die Felgen bestimmt nicht auf die Zentrierung der Nabe und der Lack platzt ab, wenn sie durch die Radschrauben draufgepresst werden (so wars bei mir :heul: :uargh: ). Bei der fetten Schwingenschraube durch den Rahmen dito.

Das Lenkradschloss vor der Gabel einbauen (wenn man dann alleine die gabel mit frisch lackiertem Koti und Rad rauszirkeln muss, ist das sehr spannend!). Unterlegscheiben und wenn nötig, Kunststoff-Karrosseriescheiben verwenden (schont den Lack beim Zusammenschrauben).

Und noch vieles mehr, das erst beim Zusammenbauen auffällt... :-D

cheers,

Sebastian

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben

@ Racer ...

Mein Bruder sagt immer "Ein Guter Mechaniker ist der, der min. 10% alle Schrauben am Ende über hat" :-D

@ Micha

Bier? Klar ... was denksten du? Ohne Bier fange ich garnicht an ... sonst habe ich keine ruhige hand und so!

Geschrieben

Würde alle verbauten Teile mit alten Bettdecken oder Lappen abdecken.

Soll schon vorgekommen,

sein, dass ne Nuss von der Ratsche bei der Montage des Lenkerkopfes auf den neu lackierten Kotflügel gelandet ist.

Die erste Schramme machen dann eh ( je nach Familienverhältnissen) a) dein Vater rein --habe mal eben den Roller was zur Seite geschoben

b) Mutter, habe mal eben die Geranienkästen auf Deiner Sitzbank abgestellt.

C) die Freundlin --> ja das Fahrrad steht neben dem Roller

rein.

Noch ne Frage,

was hast Du für das Lackieren gezahlt. Ne Hausnummer reicht mir schon

Geschrieben
Moinsen ...

ich habe jetzt meine PX soweit restauriert das sie fertig ist zum zusammen bauen!

Die Karosse wurde komplett lackiert und so weiter!

Motor neue Lager, neue Dichtugen und Öl und so nen rummel!

Einige Neuteile besorgt!

Bremsen neue Beläge und so!

Gibts noch was wo ich drauf achten sollte????

Gruß Sascha

Meine persönliche Empfehlung ist das Fluten des Rahmens ab Höhe Hupe mit Motoröl. Dann kannste sicher sein, das dir das Blech unter dem Tunnel nicht wegfault. Spreche aus eigener Erfahrung, Rahmen schweissen macht nicht immer Spass.

Geschrieben
Meine persönliche Empfehlung ist das Fluten des Rahmens ab Höhe Hupe mit Motoröl. Dann kannste sicher sein, das dir das Blech unter dem Tunnel nicht wegfault. Spreche aus eigener Erfahrung, Rahmen schweissen macht nicht immer Spass.

aha :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Wenn du so viel Geld in Rostschutz ausgeben willst - bitte!

Geschrieben
aha :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Wenn du so viel Geld in Rostschutz ausgeben willst - bitte!

Wieso viel Geld?? Fakt ist doch das Lussos mit gerissenem Öltank und Smallframes mit ihrem sabbernden Vergaser nie Probs mit Rost im unteren Rahmen hatten. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst lieber ne Dose Hohlraumversiegelung von z.B. Teroson in den Tunnel rotzen. Vorteil nach dem Aushärten keine dreckigen Foten wenn mal die Seilzüge erneuert werden müssen und zweitens ist das Zeug von Henkel und die füllen mir jeden Monat meinen Lohntüte :-D

Bearbeitet von ard
Geschrieben

Eine PX zu restaurieren bzw. zu konservieren, das ist ungefähr so sinnvoll wie mitten in der Bronx den weißen spitzen Hut mit den beiden Gucklöchern aufzusetzen und dann laut "Ni***** down!" zu schreien.

Geschrieben

Schadet überhaupt nix etwas Öliges in den Rahmentunnel zu schütten.

Der gelobte Erstbesitzer meiner Rally hat das auch gemacht und jetzt

freut sich der Zweitbesitzer über sein rostfreies Schätzchen. :-D:-D

Ich würde aber eher etwas weniger schmieriges nehmen,z.b. Fluid-Film,

das gibts in praktischen Spraydosen mit Verlängerungsröhrchen beim

Korrosionsschutzdepot

LG,

Ölsau

Geschrieben

da das hier von anfang an nur ein weiteres "wie restaurieren bzw. versiegeln?" topic ohne viel modellbezug war, verschieb ich's mal nach technik allgemein - zu den anderen 1000 topics, die man auch mit der suche finden könnte...

Geschrieben
Eine PX zu restaurieren bzw. zu konservieren, das ist ungefähr so sinnvoll wie mitten in der Bronx den weißen spitzen Hut mit den beiden Gucklöchern aufzusetzen und dann laut "Ni***** down!" zu schreien.

:-D

...Schrauben nach paar 100km kontrollieren ggf. nachziehen!

Geschrieben
Eine PX zu restaurieren bzw. zu konservieren, das ist ungefähr so sinnvoll wie mitten in der Bronx den weißen spitzen Hut mit den beiden Gucklöchern aufzusetzen und dann laut "Ni***** down!" zu schreien.

...oder in Allach, Alder!

:-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Eine PX zu restaurieren bzw. zu konservieren, das ist ungefähr so sinnvoll wie mitten in der Bronx den weißen spitzen Hut mit den beiden Gucklöchern aufzusetzen und dann laut "Ni***** down!" zu schreien.

du brauchst nich mal in die bronx gehen um eine aufs maul zu kriegen. :-D

die px fahrer finden dich auch in muc und machen dich fertig............ :-D:-D;-);-)

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Alo ich würd zunächst drauf achten, daß es keine PX ist. Da sind die Rahmen nämlich so billig, daß Du für den Preis einer Lackierung bzw. den Gegenwert Deiner Arbeitszeit, die Du reinsteckst, 5 brauchbare Chassis von vor 89 nachgeworfen bekommst. Ergo: Motor umhängen langt. Zweites Problem ist, daß der Lack bei PXen gerne wieder runterkommt, weswegen so eine PX-Resto nicht nur vom ästhetischen Standpunkte aus gesehen sich ausschließlich für Kinder der Sado-Maso-Szene eignet.

Und wenn der Rahmen doch so ranzig ist und einen das Abblättern nicht juckt: Owatrol gibt's jetzt in "überlackierbar" und die Dose Mattschwatt (alternativ auch RAL-grau, wie es sich an der einen oder anderen verwarzten Sprint findet) kostet soviel wie die nächste Tankfüllung. prost.gif

AntiWORD, Allder.

Bearbeitet von Lacknase

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
    • Bei Kleinanzeigen gibt es auch was neues. Sieht vielversprechend aus.     Den Kanal zum Schieber würde ich freilegen, die Schrauben weglassen und das Standgasloch für einen Nupsi vergrößern.   Wenn der Deckel für ohne Dichtung ist, werde ich ihn nicht kaufen. Mir sind bisher alle 3D Druck Deckel für ohne Wannendichtung gerissen! Alle, meist früher wie später.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung