Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Verschließen der beiden Spiegelöffnungen in oberer Lenkerverkleidung -


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, Moin !

Die Vespa PX Lusso hat doch auf der oberen Lenkerverkleidung links und rechts jeweils eine Öffnung, durch die die Außenspiegel eingeführt werden.

Ich beabsichtige, meine Außenspiegel nicht mehr dort, sondern an den Halterungen meiner Windschutzscheibe anzubringen. Dann brauche ich beim Abnehmen der oberen Lenkerverkleidung nicht jedesmal die beiden Spiegel abzubauen.

Frage: Wie bekomme ich die beiden serienmäßigen Lenkeroberteil-Öffnungen vernünftig + wasserdicht wieder zu ? Gibt es dafür was Fertiges zu kaufen oder muss ich mir selber was stricken ?

Danke im voraus.

paula

Geschrieben

Heilo!

Ich habe schon öfters Kunstsoffpröpel gesehen, dei da drin sitzen. Aber was spezielles dafür gibt es nicht.

Bei meiner Lusso habe ich die Halterungsschraube drin gelassen und nen Glückspfennig draufgeklebt. Ansonsten einfach ne neue Lenkkopfabdeckung kaufen, die haben meist keine Bohrungen für die Spiegel.

Geschrieben

Moin

ich habe die Löcher bei mir zugespachtelt, und dann das Teil neu lackiert.

Sieht einfach besser aus als irgentetwas in die löcher zu stopfen.

Geschrieben
Frage: Wie bekomme ich die beiden serienmäßigen Lenkeroberteil-Öffnungen vernünftig + wasserdicht wieder zu ? Gibt es dafür was Fertiges zu kaufen oder muss ich mir selber was stricken ?

Moin,

mehrere Möglichkeiten:

1. Entsprechende Gummistopfen/- oder Kappen besorgen und mit Silikon/Fugenkleber einsetzen. Gibt´s leider nichts Fertiges von Piaggio.

2. Original Abdeckung Lusso-Oberteil ohne Bohrungen kaufen und nachlackieren. Neu oder gebraucht ohne Probleme erhältlich und nicht teuer. Wenn Du das Nachlackieren nicht möchtest, dann evtl. auf verchromtes Oberteil zurückgreifen (Geschmackssache)

3. Bohrungen mit GFK-Spachtel verschliessen und verschleifen, anschliessend lackieren. Am meisten arbeitsaufwendig.

Lösung 1 und 2 schnell zu realisieren.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Im Baumarkt gibts in der Autozubehörabteilung so Chromkappen mit Gummiunterlage, die normalerweise für das Verschließen von Antennen- oder Schriftzuglöchern am Auto genommen werden. Gibts in verschiedenen Größen (auch solche, die für Spiegellöcher in der Lenkkopfabdeckung passen), die werden einfach mit einer großen Unterlegscheibe von innen mit einer Plastikmutter verschraubt und dann sollte das dicht sein.

Geschrieben
Moin, Moin !

Die Vespa PX Lusso hat doch auf der oberen Lenkerverkleidung links und rechts jeweils eine Öffnung, durch die die Außenspiegel eingeführt werden.

Ich beabsichtige, meine Außenspiegel nicht mehr dort, sondern an den Halterungen meiner Windschutzscheibe anzubringen. Dann brauche ich beim Abnehmen der oberen Lenkerverkleidung nicht jedesmal die beiden Spiegel abzubauen.

Frage: Wie bekomme ich die beiden serienmäßigen Lenkeroberteil-Öffnungen vernünftig + wasserdicht wieder zu ? Gibt es dafür was Fertiges zu kaufen oder muss ich mir selber was stricken ?

Danke im voraus.

paula

Sorry für den Einwurf, aber musst Du Deine Brems- ähh Windschutzscheibe nicht auch abnehmen, wenn Du die Abdeckung demontiern willst?????????? :uargh:

Schmeiß das ganze Geraffel weg, dann läuft die Karre auch wieder ordentlich!! :grins:

Bezüglich der Abdeckung würde ich vorschlagen sich eine neue zu besorgen, das sieht am besten aus und kostet auch nicht die Welt.

Geschrieben
Habe beim SCK vor geraumer Zeit mal solche "Stöpsel" gekauft.

Sind aus Metall - verzinkt wenn ich mich nicht irre - kosteten das Paar um die 10 Euro.

Na da haste aber mal gut investiert...musste einfach zum ATU oder Jama umme ecken gehen, diese Autolochabdeckschrauben wie der Sidewalksurfer sie schon beschrieben hat kaufen, kost dich so ca. n euro...

Geschrieben

:-D zwei schöne fette dornen aufschrauben -> bei vollbremsung aufpassen!!! :-D

oder fassungen rein und irgendein lichterwerk montieren??? ;-) :uargh: ;-)

oder bügel für die navi-montage einsetzen? *rofl*

oder .......

*schwachsinnplappermodusoff*

ich würds mit den abdeckungen vom autozubehör machen! ist billiger und sieht genauso "gut" aus!

am schönsten ist aber immer noch eine lenkerabdeckung ohne löcher! :-D

greetz

Geschrieben

Moin,

oder du gehst zum freundlichen Fahrradhändler und holst Dir

einfache Lenkenendenstopfen. Die gibt es in chrom, schwarz

und allen möglichen anderen Farben.

Kostet höchstens ein paar Cent!

Claas :o))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
    • Bei mir hat man immer Schleifspuren oben auf der Kurbelwellenwange gesehen. Wirklich gut gucken lässt es sich ohne Vergaser.   Drehschieber vom Gehäuse habe ich immer gleich neu gemacht, das Alu ist weicher wie die Kurbelwelle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung