Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

Mal ne etwas freche Frage:

Sind die Leistungsgutachten irgendwie mit Echtheitszertifkat oder reicht irgendein Fresszettel? Was spricht dagegen sich so ne Kurve selbst zu zeichnen und eintragen zu lassen?

Problem ist halt, das ich die Teile gern eingetragen hätte, bevor ich damit zum Einstellen auf die Straße gehe. Ausserdem würde ich den Motor erst mal ein paar Kilometer mit sicherem Setup schonen, bevors ans Eingemachte geht.

Geschrieben

haben bei uns jetzt 2 mal ein Gutachten von nem GSF-Dyno genommen. Hat den Tüv gar net gejuckt.

Aber der Moto geht dir auch nicht am Sack wenn du mal schnell aufn Prüfstand gehst...

Geschrieben
Aber der Moto geht dir auch nicht am Sack wenn du mal schnell aufn Prüfstand gehst...

Ist halt alles neu. Dann ist es auch noch mein erster Mikuni. Ich will mich da langsam rantasten. Würd mich nämlich echt in Arsch beissen, wenn mir der Motor aufm Prüfstand um die Ohren fliegt. Dem PX200 ist es ja leider so ergangen. Der hatte aber auch nen orschinol Polinikolben, die anscheinend nichts mehr taugen. Ist aber auch egal, wenn ich mir ne kleine Leistungsreserve eintragen lass, bin auf der sicheren Seite. Weniger darf der Mototr m.E. ja haben.

Geschrieben

Ein Lauf genügt ja (nicht verwechseln mit Einlauf). Und eindüsen musst eh. Lieber platzt das Ding aufm Prüfstand wie auf der linken Spur. Den Mikuni auf "Hahn voll auf" einstellen geht auch ganz fix, die einzelnen Bereiche :wasntme:

Geschrieben

Genau! Wenn der Motor nicht mal schnell ein Prüfstandlauf hält, dann sicher auch net auf der Strasse.

Hab bei meinen Kisten halt immer Gaser so fett gemacht das er rotzt, und dann soweit runtergedüst bis es aufhört. Danach ist der Motor immernoch so fett, das er dir sicher net wegen falsch eingestellten Gaser abklemmt!

Geschrieben

ja aber mal ganz allgemein gesehen, kann ich irgendein leistungsgutachten verwenden zum tüv gehn und sagen das ist von meinem motor?? das kann ja niemand überprüfen?!?!?!?

Geschrieben

Irgendwelche Daten hast ja immer auf dem Zettel, Datum + Zylinder tralala. Ich hab sogar ne Rechnung bekommen.

Wird wohl dem Herrn Ingenieur obliegen mit welchen Nachweisen er sich zufrieden gibt.

Geschrieben

Viele Prüfer legen Wert drauf, dass die Fahrgestellnummer auf dem Leistungsdiagramm steht.

Im Übrigen macht es dem neuen Zylinder nichts aus, wenn man ihn nach dem warmfahren richtig auf dem Prüfstand prügelt, die Belastung ist viel geringer als auf der Straße. Kenne Motoren, die mit nagelneuem Zylinder bisher nur auf dem Prüfstand liefen, nicht geschont wurden/werden und richtig gut Leistung drücken, bzw. sogar ohne Änderungen nach etlichen Läufen mehr Leistung als am Anfang haben. Richtig eingefahren halt.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem Leistungsgutachten, ist das unbedingt erforderlich bei Vollabnahme? oder gehts nur um die "Höchstgeschwindigkeit", wobei die Höchstgeschwindigkeit sich ja eh beim Prüfstand nie auf die Straße bezieht! Naja hab immo nen Projekt zu Gange, und muss sehen, dass das auch alles mit Tüv so läuft!

Bearbeitet von Vespator
Geschrieben (bearbeitet)
Mit dem Leistungsgutachten ist das unbedingt erforderlich bei Vollabnahme beim TÜV oder gehts nur um die "Höchstgeschwindigkeit" wobei die Höchstgeschwindigkeit sich ja eh beim Prüfstand nie auf die Straße bezieht!

Was??? :plemplem: :uargh:

Edit versteht jetzt was du sagen willst. Aber Satzzeichen wären trotzdem dufte.

Leistungsgutachten will der TÜV damit er irgendwo ein Nachweiß hat wieviel Leistung der Motor jetzt hat. Höchstgeschwindigkeit müsste normal mit einer geeichten Tacho ermittelt werden, der in einem Auto verbaut ist das hinter dir her fährt. Wird aber, denk ich, kaum wo gemacht. Vmax wird halt dann geschätzt.

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben (bearbeitet)

EDIT Druchgeführt : THX :-D

Also heißt das im Endeffekt, das ich ohne Leistungsgutachten, mit dem Austauschmotor garnicht erst beim TÜV antanzen brauch!?

Bearbeitet von Vespator

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung