Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

nach einigen Battles von Ampel zu Ampel mit der Plastikfraktion, bin ich nun zur Erkenntnis (was doch einige Zeit gedauert hat :-D ) gekommen, das man doch flotter fährt, wenn man beim hochschalten nicht mehr kuppelt. Sondern einfach nur kurz Gas weg und Gang reingehauen. Wie fahrt ihr so ? Habt Ihr da Erfahrungen und wie lange macht das so eine Kupplung mit ? (Zum Gang runterschalten nehm ich natürlich die Kupplung).

Friede und Wohlergehen

Geschrieben

Ich benutz die Kupplung auch nicht, ich steh auf das Geräusch, wenns Getriebe um Gnade fleht :plemplem:

Die paar 1/100sek helfen dir auch nicht gegen einen gut eingestellten Plaste-Roller der immer auf seinem Leistungshoch arbeitet, wärend du kurz nachdem du dahin gekommen bist schon wieder schalten musst..

Geschrieben
... nach einigen Battles von Ampel zu Ampel mit der Plastikfraktion, ...
Angeblichen Gesichtsverlust durch Minderleistung an der Startanlage macht man mit einem Schaltroller durch Stylepunkte (oder massiven monetären Einsatz) wett. Oder aber Du steigst für diese Zwecke auf so ein schafsgeräuschiges "optikgetuntes" Kackfass mit UBB um. Geht aber meist mit dem Verlust aller Stylepunkte einher, also Obacht!

:grins:

Geschrieben

also helfen tuts mir schon..ist halt die frage was besser für das gute stück ist:

etweder:kurz gas weg,auskuppeln und schnell ordentlich zwischengas und bumm gang reinkallen und einkuppeln (das natürlich im bruchteil einer tausenstel sekunde) oder der kupplung erst gar nichts vorgaukeln und eiskalt den gang reinhaun ohne das die mitkriegt was gerade überhaupt passiert ist. :wasntme:

naja ich denke bei battles fahre ich weiter so und wenn ich langsam fahre dann mit kuppeln.....äääh also dann doch ohne kuppeln :-D

Geschrieben
naja ich denke bei battles fahre ich weiter so und wenn ich langsam fahre dann mit kuppeln.....äääh also dann doch ohne kuppeln :-D

:plemplem: :plemplem: :plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)

tja @ übermir da hift dann nurnochkupeln auser deingetriebe is so im arsch das garnix mehr geht und du fleigen lernst

jo was ist ne kuplung und was sind gänge ich hab sowas nicht ich fahr nur durch drehzahl schnell aber mit meinen 300000umdrehungen schaf ich auch nur 50km/h :-D

wer braucht schon gänge :grins: gescheigedenn eine kuplung :grr:

Bearbeitet von 4-takt
Geschrieben
Wie kuppelt Ihr ?

Mit der linken Hand! Finde so gehts am einfachsten! :-D;-)

Auf dauer würde ich das besser lassen, es sei denn du willst dein Getriebe wirklich schrotten!

:-D:-D

Geschrieben

hab volles verständnis für den jungspund!

ausserdem wollen die hersteller von schaltklauen und den einzelnen gangzähnrädern ja auch von irgend etwas leben! also ruhig immer ohne kupplung, nicht nur bei deinen "battles :-D "!

achtung, expertentipp:

schön im leerlauf an der ampel und auch den ersten ohne kuppeln reinhauen, dann klappt das auch mit dem wheelie :-D

gruß, henning

p.s. bin bekennender kupplungsbenutzer und punkte dafür lieber beim style :-D

Geschrieben
schön im leerlauf an der ampel und auch den ersten ohne kuppeln reinhauen, dann klappt das auch mit dem wheelie :-D

gruß, henning

p.s. bin bekennender kupplungsbenutzer und punkte dafür lieber beim style :-D

Und dabei immer Gnadenlos vollgasgeben!!!! :-D

Geschrieben

ja leute das ist ja genau meine frage: wie doll schadet es dem getriebe ?

gibs da erfahrungswerte ? anscheinend ist hier noch keiner so gayfahren.

das ich an der ampel nicht so losfahr is ja wohl klar.

Geschrieben
ja leute das ist ja genau meine frage: wie doll schadet es dem getriebe ?

gibs da erfahrungswerte ? anscheinend ist hier noch keiner so gayfahren.

das ich an der ampel nicht so losfahr is ja wohl klar.

das wär dann wohl auch eher -von Ampel zu Ampel der Vespa hinterherrennen- ... :-D

was für Erfahrungswerte erwartest du denn ? pro zehnmal schalten ohne kupplung 1 zahn..??! :plemplem: :-D

Geschrieben

Tja, dann starte doch mal die erste Versuchsreihe über die Standfestigkeit von italienischen Gangzahnrädern, Scheibenfedern, Kupplungen und watt gibbet noch...... bei konstantem Fehlgebrauch.

:plemplem: Battles...... :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Wie alt bist du?

Laß die Spacken doch sausen, oder fängts du dann an zu weinen?

mannomann....

Geschrieben (bearbeitet)

egal vergesst es..die einen stylen und die anderen fahren.

kauf mir eh ne tausender zum sommer und dann gehts endlich auf die rennstrecke.

Bearbeitet von komakalle
Geschrieben (bearbeitet)

ihr schwätzer ;-)

ich fahr genauso wie komakalle :-D und daran hat sich seit mittlerweile 13 jahren auch nix dran geändert... :-D :-D

Und außerdem kann das ein sf motor ohne probleme :-D ach was... der braucht das sogar ;-)

Bearbeitet von solo
Geschrieben

kupplung braucht's zum anfahren und runterschalten, sonst schalte ich fast immer ohne, im rennen auch runter. und ja, ich meine das ernst, und hatte noch nie einen getriebedefekt (zahnausfall). wo bitte ist das problem? ich würde halt kurz gas lupfen um last weg zu nehmen, sonst ist das doch bei einem ziehkeilgetriebe mal wirklich latte.

Geschrieben
das wär dann wohl auch eher -von Ampel zu Ampel der Vespa hinterherrennen- ... :-D

was für Erfahrungswerte erwartest du denn ? pro zehnmal schalten ohne kupplung 1 zahn..??! :plemplem: :-D

wie ein fähnlein im wind :-D

Geschrieben
im motocrossbereich wird auch nie gekuppelt beim schalten... :-D

mit hp4 damit drehzahl schnell runtergeht kann das dann schon ganzflott vorwärts gehn beim schalten..

ja was jetzt?

Geschrieben

@ All

Eigentlich hat er komakalle recht!! Egal wie pervers sich dass auch anhört. Es gibt im Rennsport die Schaltautomaten hier eine Seite wo man diese auch kaufen kann. hier

Ich bin vor 10 Jahren mal so ein Motorrad gefahren.

Macht echt viel Spaß.

Aber wie lange das Getriebe hält kann ich nicht sagen, da bei einem Unfall die ganze Maschine zu Schrott gegangen ist.

:wasntme:

Aber ich benute lieber die Kupplung als es aus zu probieren, wie lange mein Getriebe hält.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

wieso denn? lest mal durch was ich oben geschrieben habe! hab nix davon geschrieben dass das blödsinn ist, nur dass das mit den erfahrungswerten wohl ne komiosche frage war..

ich glaub langsam hier gehts nicht um die texte die man schreibt, sondern wer sie schreibt, oder??

naja, mir egal. stimmt aber das bei motocross rennen...

edith meint :-D

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben

Sicherlich geht schalten ohne Kuppeln - mit etwas Gefühl sogar auch runter. Trotzdem bringt das m. E. nicht so richtig dicke was gegenüber dem Verhalten einer Plaste-Vario. Da gehört mehr dazu als zackig durchgeführte Schaltvorgänge.

Der heilste Motor wird zum Tand

in eines tumben Toren Hand - oder so ... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
das wär dann wohl auch eher -von Ampel zu Ampel der Vespa hinterherrennen- ... :-D

:-D du scheinst mich zu kennen?

Schalten ohne kuppeln geht auf jeden Fall ohne Pronbleme, wenn man nicht wie ein bekloppter bei Vollgas am Hebel reisst...

Im Rennsport geht das ja wohl auch, die haben dann halt noch einen Zündunterbrecher angeschlossen

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

...Das bei Fahrzeugtests und im Rennsport nicht gekuppelt wird ist klar, da juckts auch keinen wenns Getriebe flöten geht, es soll sogar bei einer Gewissendrehzahl ohne Probleme gehen, ich habs beim Mofa auch schonmal hinbekommen ohne das etwas zu hören bzw zu spüren war, aber so wie komakalle warscheinlich schaltet bekommts Getriebe meiner Meinung nach fett eins auf die Zahnräder

...Jetzt sollte jeder für sich selbst entscheiden ob er den Hebel als Kippenhalter oder zum Kuppeln benutzt :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
    • Die Sitzbank müsste doch auch noch da sein, so wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ?
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung