Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb ikearoller:

... Unterschied zwischen einem Phbe 36 BS und einem Phbe 36 HS ? 

B = female clamp fixing (z.B. auf ein Rohr geklemmt)

H = male clamp fixing (z.B. mit Gummi-Verbindungsschlauch)

C = flange fixing (Flanschplatte mit zwei seitl. Schrauben/ Stehbolzen)

(KLICK)

 

S = sinistra (Stellschrauben links)

D = destra (Stellschrauben rechts)

 

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So bin nun einwenig weiter und bei MR AB264 mit  K2 bei NB 56 zu HD 148 gelandet. Schwimmernadel (bei Trichter und 30grad Schrägstellung mit Tank deutlich über Vergaser) bin ich bei 300. 350 flutet mir die Karre.  Setup ist 220 Eurolossi auf RZ und RD350 Mem.

Bearbeitet von ferno
Geschrieben

Ich habe jetzt auch einen Test gemacht. 

 

Anstatt den 36er Phbe für mein Projekt, habe ich einen 34er Ersatzteilspender flott gemacht und ihn vorab auf einem ähnlichen Roller getestet. 

 

So fürs Gefühl bekommen. 

 

Es war jetzt zwar nur eine Wurfbedüsung aus den Düsen im Haus, die in etwa in Frage kommen, aber ohne großartig Drama lief der Roller schon mal sehr fein für "2. Wahl Düsen". 

 

HD 158 ND 65 K3 Nadel MR AB 265 60er Schieber

 

LG ikearoller 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

PHBE 34 BS

Eventuell kanns mal jemand benötigen. Der grosse Bruder von PHBH ist genauso schön leicht einzustellen. Hier eine Wurfbedüsung von einem T5 56,5 Malossi 172 auf RZ Mark 2:

HD 160

ND 60

Nadel K22 (clip 3 position)

MR AB270

Schieber 40

AS 300 (ohne Pumpe)

Bearbeitet von ferno
  • Thanks 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hole das mal wieder hoch.

Habe hier ein PHBE32 und würde diesen gerne als Ersatz eines PHBH30 auf eine MHR221 mit RD-Membran und ResiBox einsetzen. Über Schlauch von Rahmen versorgt.

 

Er kamm mit:

HD 162

ND 65

Nadel K32 (clip 2 von oben)

MR AR264

Schieber 50

AS 300 (ohne Pumpe)

 

Hat jemand Erfahrung mit diesem Dellorto auf Malossi und Box?

Dankschön für Tips

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mittlerweile ja. Innerhalb meiner bescheidenen Möglichkeiten. WIG. 🫡
    • Wie die Vorredner schon sagten: Als erstes das grüne Massekabel abstecken, dass aus dem Rahmen kommt. Dann kannst du den Motor starten, ohne dass der Schlüssel steckt (und ja: lass ihn abgezogen!) Wenn du den Motor abstellen willst, brauchst du nur das grüne Kabel an die CDI halten und der Motor geht aus. Du schreibst "Bordnetz", aber wir wissen noch nicht ob du Blinker oder Beleuchtung meinst. Im zweiten Satz erwähnst du dann die Blinker, die das Problem verursachen. Also mal systematisch vorgehen: Deine Batterie wird, so wie bei mir, über das rote Kabel der ZGP geladen. Da die ZGP aber Wechselstrom liefert, die Batterie aber Gleichstrom braucht, wird über das Gelbe Kabel die negative/positive Halbwelle durch den Gleichrichter entfernt, damit hast du Gleichstrom auf der Batterie zum Laden. Wenn du nun nen defekten Gleichrichter hast oder nen Kabel vertauscht hast, ist das uncool. Also prüf dich mal durch: Rot + Gelb von der ZGP abstecken, dann sind Ladespule und der Gleichrichter schon mal außen vor. Blinker sollten gehen, da 12V von der Batterie kommen, die nun aber nicht mehr geladen wird (Zündung ein, Motor aus -> Blinker gehen. Blinker aus, dann Motor starten, Blinker wieder an ...) Was passiert dann mit der Zündung? Wenn du immer noch Probleme hast, weitersuchen: Das Blinkerrelais bekommt über das Zündschloss (weiß/grau) Strom, dass über rot an die Batterie angeschlossen ist. Wenn du das Zündschloss ausschließen willst, nimm die Batterie ganz aus der Gleichung. Also rotes Kabel von der Batterie abklemmen. Jetzt hast du nur noch Licht über Lila + Gleichrichter angeschlossen. Wenn es IMMERNOCH Probleme gibt, sollte sich der Übeltäter schnell finden lassen ...  
    • Sowas kann ich nicht. Lasse das vom VCH Präsi machen.   Du schweißt?
    • ok, denn meiner liegt auch schon einige Zeit herum. Möchte aber gerne noch mit dem jetzt verbautem JL Road einen Prüfstandslauf machen, um da den direkten Vergleich zu haben . Road mit MZ  Vergleiche zu Boxauspuffs gibts ja schon. Mich interessiert halt was der im Vergleich zum Road kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung