Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb ikearoller:

... Unterschied zwischen einem Phbe 36 BS und einem Phbe 36 HS ? 

B = female clamp fixing (z.B. auf ein Rohr geklemmt)

H = male clamp fixing (z.B. mit Gummi-Verbindungsschlauch)

C = flange fixing (Flanschplatte mit zwei seitl. Schrauben/ Stehbolzen)

(KLICK)

 

S = sinistra (Stellschrauben links)

D = destra (Stellschrauben rechts)

 

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So bin nun einwenig weiter und bei MR AB264 mit  K2 bei NB 56 zu HD 148 gelandet. Schwimmernadel (bei Trichter und 30grad Schrägstellung mit Tank deutlich über Vergaser) bin ich bei 300. 350 flutet mir die Karre.  Setup ist 220 Eurolossi auf RZ und RD350 Mem.

Bearbeitet von ferno
Geschrieben

Ich habe jetzt auch einen Test gemacht. 

 

Anstatt den 36er Phbe für mein Projekt, habe ich einen 34er Ersatzteilspender flott gemacht und ihn vorab auf einem ähnlichen Roller getestet. 

 

So fürs Gefühl bekommen. 

 

Es war jetzt zwar nur eine Wurfbedüsung aus den Düsen im Haus, die in etwa in Frage kommen, aber ohne großartig Drama lief der Roller schon mal sehr fein für "2. Wahl Düsen". 

 

HD 158 ND 65 K3 Nadel MR AB 265 60er Schieber

 

LG ikearoller 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

PHBE 34 BS

Eventuell kanns mal jemand benötigen. Der grosse Bruder von PHBH ist genauso schön leicht einzustellen. Hier eine Wurfbedüsung von einem T5 56,5 Malossi 172 auf RZ Mark 2:

HD 160

ND 60

Nadel K22 (clip 3 position)

MR AB270

Schieber 40

AS 300 (ohne Pumpe)

Bearbeitet von ferno
  • Thanks 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hole das mal wieder hoch.

Habe hier ein PHBE32 und würde diesen gerne als Ersatz eines PHBH30 auf eine MHR221 mit RD-Membran und ResiBox einsetzen. Über Schlauch von Rahmen versorgt.

 

Er kamm mit:

HD 162

ND 65

Nadel K32 (clip 2 von oben)

MR AR264

Schieber 50

AS 300 (ohne Pumpe)

 

Hat jemand Erfahrung mit diesem Dellorto auf Malossi und Box?

Dankschön für Tips

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen ich hab beide mit 45NM angezogen, lg 
    • Es ist wie goof es schreibt.   Noch dazu verringert sich das (angegebene und bei wahrscheinlich irgendwo bei höchst-DIN-lichen 20 Grad gemessene) Laufspiel bereits nach dem Aufziehen des Innenringes. Während des Betriebes werden Kurbelwelle/Innenring und die Wälzkörper durch ihre Reibung und die Betriebswärme des laufenden Motors wärmer als der Außenring, der diese Wärme ja direkt weiter ins Gehäuse leiten kann - nochmalige Abnahme der Lagerluft. Und dann wie goof anmerkt allein schon Taumelei der KW samt Anbauten und als Kirsche obenauf noch explizit axiale Belastung der Welle durch Kuppeln.   Aber klar, mach! Kann ja auch gut gehen.     d.
    • okay.    Dürfen dann die Bilder von Barnie ins Wiki oder muss da erst eine Einwilligung her? Die Pläne bei Scooterhelp,  Kabel Schute etc. kann man ja auch nicht einfach hochladen. Und wie sieht das Copyright bei den Piaggioplänen aus?
    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung