Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
außer dem material kann ich an diesem zylinder nach wie vor nichts gutes finden.

r

das ist doch alles was man braucht, oder? :-D :-D

  • Antworten 144
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
der membranblock ist kleiner als der vom malossi. außer dem material kann ich an diesem zylinder nach wie vor nichts gutes finden.

r

ich versteh' den hype jetzt auch nicht. die überströmer sind scheiße, sonst hängt da halt eine membran am zylinder, der kolben kann nix, aber der kram ist aus alu, das war's dann auch schon.

beschichtung ist vermutlich eine nikasilgeschichte, wie das genau heißt hängt wohl mal wieder von der namensschutzsituation ab.

aus dem gedächniss würde ich sagen der kolben ist gleich dem alten ding, also wohl von den ringen nicht der brüller.

Geschrieben

...bekommt das teil dann eigentlich wieder 55er Bohrung? also 121ccm?

dann würd sich ja auch hier n GS Kolben anbieten.

Geschrieben
klar. große überströmer und ein großer einlaß sind eh doof... :-D

r

Ich wollte sagen: ÜS und Einlass sind klein, aber man kann ja richtige reinbauen, hauptsache Alu, da spant sichs auch viel entspannter :-D Spielkind halt.

...bekommt das teil dann eigentlich wieder 55er Bohrung? also 121ccm?

dann würd sich ja auch hier n GS Kolben anbieten.

je nach Beschichtung, mit der pinascotypischen Hartchromsache kann man anscheinend nur nen Graugussring fahren, das wäre dann natürlich nich so geil, auch weil zB der GS Kolben, bzw dessen verchromte Ringe nicht passen würden.

Geschrieben
Ich wollte sagen: ÜS und Einlass sind klein, aber man kann ja richtige reinbauen, hauptsache Alu, da spant sichs auch viel entspannter :-D Spielkind halt.

das blöde war und ist halt bei dem dingens dass die überströmer ungefähr so viel fleisch haben wie die beim originalen et3 zylinder. der einzige pinasco bei dem in der hinsicht was ging war der doppelansauger, der hatte wenigstens von haus aus zwei doppelsätze.

Geschrieben

der Direkte den ich mal in der Hand hatte hatte geschrumpfte Polini Überströmer, 2 pro Seite, und mit dem Boostport insgesamt 5. Zwar mit mickrigen Austrittsfenstern, aber immerhin an der Zylinderfußdichtfläche mit genau so einer Hinterschneidung wie bei nem unbearbeiteten Polini, das hat mich schon leicht erregt damals.

Geschrieben
der Direkte den ich mal in der Hand hatte hatte geschrumpfte Polini Überströmer, 2 pro Seite, und mit dem Boostport insgesamt 5. Zwar mit mickrigen Austrittsfenstern, aber immerhin an der Zylinderfußdichtfläche mit genau so einer Hinterschneidung wie bei nem unbearbeiteten Polini, das hat mich schon leicht erregt damals.

so sehen auch beide aus die bei mir im regal liegen.

Geschrieben
Hm, also hat der Polini Doppel schon mehr Potential, wa?

,..pennah!

ja, nur den pinasco kannst leichter höherlegen

Geschrieben

hatte "damals" so einen in meiner PV p´n´p. Drückte sehr sehr gut von unten!

Leider hats bei 2 Kits je ein Membran gefressen und alles war hin!

Ein wirklich guter Rennmechaniker, dem ich damals die üblichen Verdächtigen zeigte meinte, daß dieser Zylinder eine vielversprechende Basis für ein gscheites Tuning wäre. Damals gab es aber auch noch keine mir bekannten Polinis mit 18+++ PS geschweige denn gscheite Puffs oder so.

War so Anfang der 90er Jahre... :love:

Geschrieben
...bekommt das teil dann eigentlich wieder 55er Bohrung? also 121ccm?

dann würd sich ja auch hier n GS Kolben anbieten.

Würde so nicht funzen da die Kompressionshöhe unterschiedliche ist.

Hartchrom ist out, Parmakit macht "in Nicasil", d.h. Ringe mit verchromter Lauffläche wären nicht das Prob.

Was ich persönlich nicht so sexy finde das es wohl der gleich Zylinder wie damals ist, d.h. Kolben+ Membrane usw.

Gruß Olli

Geschrieben

Kann man denn die unterschiedliche Kompressionshöhe nich durch Abdrehen des Zylinders ausgleichen oder kommt man da dann mitm Direkteinlaß ins Gehege?

,..pennah!

Geschrieben
Kann man denn die unterschiedliche Kompressionshöhe nich durch Abdrehen des Zylinders ausgleichen oder kommt man da dann mitm Direkteinlaß ins Gehege?

,..pennah!

das würde schon irgendwie gehen, nur iss halt beim aluzylinder nachhonen nur in beschränktem masse möglich.

Geschrieben

...viel kannst da unten nicht abdrehen...da bist dann gleich im membrankasten drin....mußt am motorblock abdrehen...

Geschrieben
Passt das denn mitm Kolbenspiel nich oder muss man hohnen um auf das richtige Spiel zu kommen?

,..pennah!

genau das befürchte ich. das wäre schon ein zufall wenn das einfach eins zu eins passen würde.

Geschrieben

Hat sich mal wer den normal geaugten 125er Alu Pinasco zur Brust genommen? Hab noch einen bei mir und die ÜS können richtig schön aufgemacht werden. Steuerzeiten müßt ich mal messen, aber laut dow-and-forward sind die leider nicht berauschend

Aber 1.Alu und 2, TOP Verarbeitung sprechen schon für sich :sabber:

Geschrieben

Letztendlich ist das auch "nur" ein 3ÜS-Originalzylinder aus Alu, mal schnell nen anderen Kolben einbauen ist wegen der Beschichtung nicht drin. Den müsste man schon aus Liebhaberei und ohne hohe Erwartungen aufbauen, sonst bringt's das nicht so.

Geschrieben
Letztendlich ist das auch "nur" ein 3ÜS-Originalzylinder aus Alu, mal schnell nen anderen Kolben einbauen ist wegen der Beschichtung nicht drin. Den müsste man schon aus Liebhaberei und ohne hohe Erwartungen aufbauen, sonst bringt's das nicht so.

Der Direkt hat je 2 seitwärtige Überströmer, nur der Doppel und Mono ist ein Originalzylinder in Alu.

Ansonsten gebe ich Dir aber absolut Recht, schnell ein Conversionkolben eingebaut is nicht.

Wenn er so wie damals auf den Markt kommt, ist das eher was für Liebhaber der alten Schule.

Gruß Olli

Geschrieben

Olli, mein Post war als Antwort für myfish gedacht, also bezogen auf den normalen 121er für Gehäuseeinlass. Das kommt dabei raus wenn man zu faul zum quoten is :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Alu ist und bleibt Alu :-D

1.Wenns schausts was die Inselaffen mitte der 80er aus orig.ET3-Zylinder rausgeholt haben is ein untengesaugter 3 Kanal Pinasco (mit anderem Kopf) f.d. Straße sicher nicht schlecht!

2.Die Obengesaugte und der Membran wahren mitte der 90er ein "Geheimtipp" für Drehschieberracer nur leider kaum zu bekommen oder sauteuer!

Heutzutage durch die mgl. kaputte/aufgebohrte neu beschichten zu lassen muß da schon was mgl.sein!

Wenn Parmakit die neu aufbaut (überarbeitet) und mglw. Leute ausm GSF Kontakte zu denen haben um ev.Verbesserungsvorschläge i.d. Neuauflage einfliesen zu lassen (Traummodus aus) kann das mglw. eine Polini-Konkurenz werden ?

Bearbeitet von BadRat
Geschrieben
Olli, mein Post war als Antwort für myfish gedacht, also bezogen auf den normalen 121er für Gehäuseeinlass. Das kommt dabei raus wenn man zu faul zum quoten is :-D

:-D;-) Dann hast Du natürlich auch hier Recht.

Alu ist und bleibt Alu ;-)

1.Wenns schausts was die Inselaffen mitte der 80er aus orig.ET3-Zylinder rausgeholt haben is ein untengesaugter 3 Kanal Pinasco (mit anderem Kopf) f.d. Straße sicher nicht schlecht!

Das wurde ja nur gemacht um in der entsprechenden Klasse mitfahren zu können.

Ansonsten spricht doch nichts gegen Polini und Malossi, massig Erfahrungswerte und im GSF gibts x- mal das HowToDo.

2.Die Obengesaugte und der Membran wahren mitte der 90er ein "Geheimtipp" für Drehschieberracer nur leider kaum zu bekommen oder sauteuer!
Membrane und Drehschieberracer? :-D
Heutzutage durch die mgl. kaputte/aufgebohrte neu beschichten zu lassen muß da schon was mgl.sein!

Wenn Parmakit die neu aufbaut (überarbeitet) und mglw. Leute ausm GSF Kontakte zu denen haben um ev.Verbesserungsvorschläge i.d. Neuauflage einfliesen zu lassen (Traummodus aus) kann das mglw. eine Polini-Konkurenz werden ?

Möglich ist vieles, DAS Problem ist und bleibt der Kolben, bzw. das es keinen brauchbaren Ersatz mit der Kompressionshöhe gibt.

Für den Mono ist Verschiedenes mit 54mm denkbar, bei direkt sehe ich echt schwarz, leider.

Ansonsten ist Dein Traummodus echt löblich. ;-)

Gruß Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung